Komplette Innenraumelektronik Tod

  • Edit:


    deiner Beschreibung nach ist es kein Problem mit der Spannungsversorgung sondern offensichtlich ist der komplette K-Can tot...


    Dein SGM scheint zumindest noch zu antworten, sonst hättest du mit dem Tester auch keinen Zugriff auf das Motorsteuergerät.


    theoretisch kann der Übeltäter sogar jedes am K-Can beteiligte Steuergerät sein, oder einfach ein Kurzschluss im K-Can...


    Tester ran, sehen was sich noch meldet (vermutlich nur noch Komponenten am PT-Can) - erst dann wird es interessant mit der Fehlersuche, denn das kann am Ende bedeuten dass man sich gemütlich (am Blockschaltbild des K-Can gestützt) Steuergerät für Steuergerät vorhangeln muss.



    Wie ist das eigentlich am Anfang deines Threads zu verstehen ?
    Trat der Fehler schon vor dem Austausch von Batterie etc... auf, oder erst unmittelbar nachher ?

  • Ich frag mich gerade wieso man sich eine Mühle mit solch einem Fehlerbild kauft wenn man wenig bis keine Ahnung hat von der Materie....


    Ist kein Angriff aber Steuergeräte wild tauschen wollen ohne zu wissen das die Codiert werden müssen und das auch noch einem Auslesen des Fehlerspeichers vorziehen ist Geldverbrennerei vom anderen Stern.


    Wende dich bitte vertrauensvoll an einen der Forencodierer. Die können dir weiter helfen und sagen WAS tot ist oder WIEVIELE Steuergeräte.


    Es könnte genauso auch sein das der LWL-Bahnhof tot ist. Dann geht nämlich auch nix mehr :faq:

  • Kurz zur aufklärung jungs. Dieser fehler ist erst seit vergangen mittwoch so.
    Wo ich das fahrzeug erstanden habe lief es einwandfrei und hatte auch keine mängel.


    Also bitte keine aussage möglicher Inkompetenz meinerseits o.ä.


    Bin auch hier aktiv geworden da ich vorher ca 5-6jahre aktives Mitglied im E46 forum bin und ich dadurch denke und auch weiß das hier sowie auch im e46 forum sehr kompetente leute anwesend sind die mir die fehlersuche evtl erleichtern.


  • Hey wie bereits erwähnt trat dieser fehler vorher nicht auf.


    Habe das fahrzeug aus erster hand und scheckheftgeplegt erstanden und vor ca 1000km wurde bei bmw noch die lima und batterie getauscht.


    Habe ihn geholt und alles war okee. Ca 7-10tage später fahre ich vom einkaufen richtung wohnort und dann zeigte er mir "elektronikproblem" im monitor an.
    Darauf ganz normal nach hause und fahrzeug abgestellt.
    Tag darauf allet tod. Nichtmal starten lies er sich.


    Worauf ich dann erstmal nachforschungen im internet betrieben habe.
    Laut internet können laut meines fehlerbildes nur 3dinge der grund sein.
    -lima
    -batterie
    -isb sensor


    Da die ersten beiden punkte beim vorbesitzer bereits gewechselt wurden habe ich pauschal ein neuen ibs sensor bestellt und diesen auch verbaut.


    Alles gut Fahrzeug startet und fährt einwandfrei nur seitdem ist,wie beschrieben, die bordelektronik tod.


    Welshalb ich dann auch guter hoffnung hier diesen thread erstellt habe.

  • ist bei den IBS Arbeiten im Kofferraum noch irgendein Kabel abgerissen? oder hast da ne Sicherung gekillt??
    sind die Spannungen für die Innenraumelektronik da??


    schau Dir mal die Steuerteile in der Mulde an.. vielleicht haben sie einen Wasserschaden..

  • Hallo.
    Ein kabel bzw sicherung gekillt kann ich ausschließen da ich ja bereits alle sicherungen kontroliert habe. Waren keine defekten sicherungen dabei.


    Was muss ich unter "Spannungen für die Innenraumelektronik" zu verstehen?


    Einzig was ich sagen kann ist das wenn ich den Schlüssel auf "zündstellung" drehe hinten im sicherungskasten irgendein relais am "klicken" bzw angesteuert wird.

  • Das bringt uns aber nicht weiter ohne den Fehlerspeicher. Nochmal -> lass den Fehlerspeicher von einem Codierer auslesen. Alles andere ist Glaskugelleserei.


    Alle Sicherungen gut? Augenprobe oder mit Multimeter?


    Handschuhkasten, Kofferraum rechts, Motorraum?


    Mal die Kontakte am MPM angeschaut? Angeschmort, korrodiert etc?

  • Dann nimm eine zweite Person die auf dein Kommando die Zündung einsachltet und du schaust um welches Relais es sich handelt. Wenn das zur Steuerung der Bordelektronik da ist und nicht mehr Schaltet kann auch kein Strom durchkommen.
    Zum testen entweder den Finger drauf halten um zu Spüren ob sich da was tut oder einen langen Schraubendrehe nehmen den auf das Gehäuse von dem Relais halten und dann hören ob es schaltet, das Ohr musst du dabei aber an den Schraubendreher halten ;) .
    Ein Versuch ist es wert.



    Gruß
    Snowman



  • Die sicherungen mit Augenprobe durchgegangen. Habe den Sicherungskasten im Kofferraum als auch Handschuhfach durch.


    Werde gegen Abend wieder zur Halle und den kasten im Motorraum durchgehen und mir das MPM genauer anschauen und auch die hörprobe vom Relais machen.


    Zum Thema Codierer habe ich einen gefunden der im Nachbarort ansäßig ist und auch langjähriger E60 M5 Fahrer ist. Habe am Donnerstag bei ihneinen termin zur Fehleranalyse.

  • Sooo jungs gibt neuigkeiten.
    Nachdem ich das auto heute überbrücken musste war die bordelekronik wieder da. Zwar nur ab und zu aber immerhin besserung in sicht.


    Habe nur bemerkt das sie das auto nicht verriegeln lies und die tacho eleuchtung als auch andere Beleuchtung weiterhin am leuchten war.




    Bin ich jetzt komplett durcheinander oder will das auto mich verarschen?

  • Hallo Jungs,
    Es gibt neuigkeiten zwecks meiner o.G. Probleme.


    Habe Ihn über Inpa auslesen lassen und es war ziemlich schwer überhaupt ins Fahrzeug zu gelangen da er keine/ganz selten verbindung aufbaute.



    Schließlich klappe es einmal rein zu kommen was allerdings vom auto wieder abgelehnt wurde.



    In einigen SG´s kamen wir nicht rein da keine verbindung durchzuführen war.



    Nichts desto trotz hat er dann doch einige Fehler preisgegeben.


    -Fahrzeug schläft(war auch der grund weshalb die verbindung ständig unterbrach),keine verbindung möglich


    -Massefehler klemme Nr .. (die zahl weiß ich leider nicht mehr)



    -Massefehler Batterie





    Auslesen war also nicht wirklich aufschlussreich der Codierer meinte das es sehr nach nen Kabelbruch in Heckklappe aussieht.


    Habe aus Verdacht jetzt erstmal nen Rep-Satz bestellt.



    Hat ansonsten anhand der indizien eine Idee? :?:

  • Zitat

    Original von CCC88
    Schau dir doch mal das Massekabel der Batterie an die zur Karosse geht. Evtl ist da was locker. Dann gibts noch Massebänder im Motorraum.


    Das habe ich ja bereits gewechsels aufgrund eines austausches des ibs.


    war das erste was ich danach gemacht habe ob ich evtl nicht festgeschraubt habe.


    Dennoch ist alles fest an der karosserie angebracht. somit fällt der punkt schonmal raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!