Kann erst kommen wenn es geregnet hat.
Beiträge von uli07
-
-
Dieser ganze Scheibentönungswahn ist doch fürn Arsch. Hat nur Sichtnachteile von allem im Dunklen oder bei Regen. Dann kannst auch gleich mit nem Bulli ohne Scheiben losfahren oder mit nem LKW.
-
Kann sein das du einen Stecker falsch angeschlossen hast. kann sein das ein Draht aus dem Stecker gerutschtist. kann sein das der Gurtstraffer wirklich kaputt ist oder auch das Steuergerät. kann auch sein das du nicht die richtigen Sitze für dein Auto gekauft hast und somit die Steckerbelegung nicht passt.
Das du einen bestehenden Fehler nicht löschen kannst sollte logisch sein wenn der Fehler noch da ist.
-
Das Kreuzgelenk hat Luft? Was meinst du damit
So wie ich es geschrieben habe. Irgendwas am Kreuzgelenk nicht in Ordnung.
Oder meinst du ein Kugelgelenk, wenn du das festhälts wird das Klacken weniger?
-
Habe zudem ein klappern, wenn ich im Stand das Lenkrad wackel, wenn ich das Kreuzgelenk am Lenkgetriebe festhalte, wird es leiser. Also das Klappergeräusch.
Dann hast du doch den Fehler.
Entweder das Lenkgetriebe oder das Kreuzgelenk hat Luft.
-
Vor 10 Jahren war auch der Spritpreis unter 2 Euro und der Strom billiger sowie Gas und Heizöl usw.
-
2 Euro finde ich jetzt nicht gerade teuer. Unter 1,50 bekommst du die im Handel auch nicht.
Klar, wenn du gleich 100 stück kaufst ist dann schon ein Unterschied. Aber bei zwei Stück würde ich mir keinen Kopf machen und von einem Händler zum nächsten fahren.
-
Das ist kein einfaches Relais sondern eins mit jeder Menge Elektronik
-
Tut aber der Batterie nüscht - nicht umsonst ist meine nun fast 10jährige noch wie am ersten Tag. Diverse andere Ladegeräten in den Jahren in Betrieb gehabt für andere Projekte, einem CTEK kann keins das Wasser reichen.
Gibt auch Batterien die ohne Ladegerät 10 - 12 jahre alt werden. Soll jeder so machen wie er meint.
Also, zu eure Fragen.
Das Ladegerät ist der AEG LT10 97024 Automatikladegerät 12 V, 24 V 2 A, 6 A, 10 A 2 A, 6 A
BesonderheitenLadungserhaltung
Ladeüberwachung
Auffrischen, Regenerieren
Akkutest
https://www.conrad.de/de/p/aeg…d2bRoCnmMQAvD_BwE%3AG%3As
Batterie ist ein Banner 59201 AGM Running Bull 12V 92Ah 850A
Das hilft aber alles nichts, du mußt selber tätig werden und messen was kaputt ist.
-
Das Ladegerät liefert ständig eine Spannung. Es liegt immer die Ladeerhaltungsspannung an, wie bei deinem eben diese 13,2 Volt. Ob diese Spannung nun gepulst oder getaktet ist ist egal.
-
Andersrum, wenn die Entlüftung zusitzt und das Gebläse läuft hast du im Auto einen Überdruck, richtig. Aber wenn du dann bei Stillstand die Tür aufmachst ist der Druck weg, aber in dem Moment wenn du dann die Tür wieder zumachst baut sich durch das Schließen wieder ein Überdruck auf der allerdings nicht durch das Gebläse kommt sondern durch das Tür schließen. Der entweicht normalerweise auch über die Entlüftung. Also würde die Tür schlecht schließen weil der Druck durch die Entlüftung nicht abgebaut wird.
-
Wenn die Entlüftung zu sitzt sitzt die immer zu. Egal ob Tür auf oder zu, Motor an oder aus, Gebläse an oder aus.
-
Ladegerät oder Batterie kaputt oder die 230Volt Stromversorgung ist nicht in Ordnung.
Bei Auto's braucht nicht ständig die Batterie geladen werden. Ist auch nicht so pralle für die Batterie. Die kommen auch mal locker 2-3 Monate ohne Nachladen klar.
-
Dann hättest du einen Überdruck im Auto und kannst die Tür nicht vernünftig, nur mit Kraft schließen oder mußt immer einen Luftspalt die Scheibe auflassen.
-
Kommt drauf an was kaputt ist. Der Sensorring oder der Sensor.
Wenn der Abstand Ring - Sensor so groß ist das man was unter den Sensor legen muß damit der richtig zählt ist entweder am Sensorhalter was verbogen das der zu weit weg ist vom Ring oder der Ring hat sein Leben hinter sich weil er durch Rost "kleiner" geworden ist.
-
Von meinem Vorgesetzten weiß ich dass ein Satz BMW Sternreifen etwa 60-65tkm. hält. Der fährt allerdings in 3 Jahren um die 280tkm. auf den Firmenwagen. Und doppelt so teuer wie die normalen ohne Stern sind die auch nicht.
Jeder fährt anders, jeder hat andere Empfindungen gegen über den gleichen Reifen und somit gibt es zwei Meinungen wie bei allem. Ist halt so wie bei der Ölfrage.
-
Meinst du das wirklich das leistungsoptimierte Reifen keine Gelddruckmaschine sind? Meine nicht Sternreifen haben etwa 45000 TKm gehalten. Was müssen dann deiner Meinung nach die doppelt so teuren Sternreifen halten? Die mußt du ja 10 Jahren mit 4 mm Profil wegschmeißen.
-
Diese Sternmarkierung ist ne Gelddruckmaschiene für BMW und den Reifenhersteller. Nicht mehr und nicht weniger. Ebenfalls hält sich das Gerücht hartnäckig das es keine Garantie/Kulanz gibt wenn keine Sternereifen verbaut sind und das Diff oder VTG geht kaputt.
Außerdem ist dein BMW ist so alt das du sowieso niemals irgendwelche Garantie oder Kulanz von BMW bekommen würdest.
Ich habe den E61 über 100000 Km ohne Stern gefahren, meinen jetzigen G32 habe ich allerdings erst ein Jahr aber die Winterreifen sind aber auch ohne Sterne. Die Sommerreifen sind noch die ersten, natürlich mit Stern, das wird sich aber ändern sobald die erneuert werden müssen.
Im Endeffekt mußt du es aber selber wissen was du für Reifen auf deinem Auto fährst.
-
Ja, ist sie, und nicht nur streng genommen.
-
Es gab einmal nur Standheizung und einmal nur Standlüftung oder beides zusammen.