
Der "Was habt ihr zuletzt gekauft"-Thread
-
-
Bei den belüfteten Sitz hat mich der Protecdor nicht überzeugt.
Bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden gewesen.
Teilweise werden die Löcher an den Kanten gut abgedeckt und werden dunkel, teilweise bleiben die hell.
Sieht sehr bescheiden aus.
Oder man muß viel mehr davon auftragen.
Ich denke da ist ein Spray sinnvoller in der Anwendung.
Kann natürlich auch sein das ich Dumm bin für diese Arbeit.
-
ich hab normale sportsitze und normales dakota leder im E91.
ich hab bisher von 20 leuten nur gehört das die alle hoch zufrieden sind damit.
-
Als ich den e91 mit dem glatten Sitzleder hatte, hatte ich auch nix zu bemängeln.
Jetzt beim F11 bin ich halt der 21 der was dazu sagt und bin damit nicht zufrieden.
-
-
Heute mal die schwergängige Lagerung vom Heckscheibenwischer erneuert...
Hatte das Ding vor 4 Jahren schon mal zerlegt, gereinigt und neu gefettet.
Letzte Woche ist mir aufgefallen, das sich der Wischer schwer tut - diesmal war mit zerlegen nix mehr - keine Chance ohne das Alu Teil komplett zu zerstören...
Habs warm gemacht, Öl reinlaufen lassen etc. Mit ner Zange und viel kraft (bemerkenswert was der Wischermotor so kann) lies es sich drehen, aber rausklopfen war nicht mehr - nach 5mm war Schluss.
Nach ner Stunde hab ich das Drama beendet, das Ding wieder montiert damit die Scheibe schliesst und beschlossen was neues zu kaufen.
War dann die Frage Orginal oder Zubehör... (Gebraucht scheidet ja wohl aus...
)
Ich hab mich mal umgeschaut, bei den Zubehör Lager sind die Preise zwischen 40-70 Euro.
In der Bucht war ein Angebot von einem China Händler mit der Beschreibung - Deutsches Lager 2 Tage Shipping für 10,62 Euro.
Da die Bewertungen gut waren hab ichs aus Neugier bestellt.
Was soll ich sagen, nach 2 Tagen wars da - Aussehen und Verarbeitung sind wirklich gut.
Ich habs dann zerlegt und vorsichtshalber gut gefettet.
Beim direkten Vergleich mit dem Orginalteil gibt ausser der eingegossenen Nummer keinen Unterschied. Die Welle sitzt sauber und spielfrei und die passform war tadellos.
Ich möchte behaupten das egal weches Zubehörteil ich gekauft hätte sowieso kein besseres Ergebniss drinn gewesen wäre. Vermutlich kommen alle aus China und er einzige Unterschied sind Verpackung, Aufkleber und Preis.
Bei dem Teil (Aluguss und Stahlachse) an dieser technisch nicht kritischen Stelle kann man meiner Meinung auch mal zum absoluten NoName Teil greifen, wenn das Teil gut verarbeitet ist.
Hier mal Fotos:
Ich bin erst mal zufrieden mit dem Teil und bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen...
Grüße
-
2x Radlagersatz FAG 713 6494 10 für insgesamt 71,74€ da einer der hinteren Radlager sich anhört wie Störche welche mit ihren Schnabel klappern.
1x 36mm 1/2 Vielzahn Nuss für die Antriebswelle 13,69€
1x Teleskopratsche 75cm da die Schrauben der vorderen Radlager so schlecht rausgingen und ich das gleiche von den hinten vermute. Ansonsten wieder wie letztes Mal ein langes Rohr als Verlängerung.
2x Liqui Moly Schnellrostlöser 6,98€ da ich für den besseren Liqui Moly Injektoren und Glühkerzen löser für 23€ zu arm bin.
-
Eine elektrische Feile.
Die gibt es leider nicht als Akku-Version.
-
Da der 316ti meiner Tochter nicht durch den TÜV gekommen ist :
- Stoßdämpfer vorne re,li
-Domlager re,li
- Bremsschläuche vorne re,li
- Koppelstangen vorne re,li
- Soffitten Kennzeichenbeleuchtung
- Lager Längsträger Hinterachse
War jetzt nicht alles nötig, aber wer macht schon halbe Sachen
-
Nachdem ich den Mercedes von meinem Vater 1 Woche gefahren bin wollte ich wieder einen richtigen Wahlhebel aus Holz und Leder.
Ich hab mir dann diesen hier bestellt.
-
Hab den neuen Kompressorblock bekommen
-
Mal schauen wie die so schmecken
-
-
Hardtop für den Z3 in Wagenfarbe.
-
Hardtop für den Z3 in Wagenfarbe.
Das ist Cool.
Hast Du auch mal ein Gesamtbild vom Auto mit Hardtop?
-
-
Danke und viel Spaß damit
-
Ich bin mal gespannt, wie rechtwinklig dieser ist.
Nebenbei bemerkt kann ich es immer noch nicht verstehen dass es Winkel im Handel gibt, die auf 200mm 2mm Abweichung haben.
-
Holex ist die Budget-Marke von Hoffmann/Perschmann... Eigentlich ist das brauchbares Zeug. Zumindest im Semiprofi-Bereich.
Auf jeden Fall weit weg von "Baumarkt"
-
Holex ist die Budget-Marke von Hoffmann/Perschmann... Eigentlich ist das brauchbares Zeug. Zumindest im Semiprofi-Bereich.
Na dann weiß ich ja in Zukunft worauf ich mein Augenmerk in Zukunft richten sollte.
Denn dieser war nach der Gegenprobe top!
Und das, obwohl Güte 2.
Und meine Richtung läuft immer mehr zum Holz, also mehr als "brauchbar"
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!