Eine elektrische Feile.
Die gibt es leider nicht als Akku-Version.
Eine elektrische Feile.
Die gibt es leider nicht als Akku-Version.
und? Was sagt das über die Karosserieform aus? Genau, nichts.
Im Profil steht: Bmw e60 530IA
Der Fragesteller will aber auf seinen 550i etwas drauf packen.
Und da ist die Bauform nicht bekannt
Alles anzeigenDas passt und ich fasse mal die Wipp-Verstärker zusammen:
* defekte Lagerungen - gut möglich, nur die Domlager kamen vor 3 Jahren neu* defekte Stoßdämpfer - Sachs Sport, erst 3 Jahre alt
* falsche Spur/Sturz - gut möglich, kann nur ein Fachmann überprüfen
* stärkere Stabis - vorhanden, die stelle ich eh mal weicher
* abgefahrene/falsche Reifen oder Billigreifen - weder das eine noch das andere mit 3 Jahre alten Contis, denke ich mal
Ich habe mir mal "meine Liste" eingefärbt
Ich habe auch manchmal so Probleme auf der Hinterachse mit dem Tänzeln.
Und nach dem Einbau der stärkeren Stabilisatoren wurde es noch schlimmer.
Den Stabi hinten werde ich mal auf weicher stellen.
Tut sich da nichts, werde ich auch mal zur Achsvermessung fahren, das kann nie schaden.
Und weil ich eben mal geschaut habe was so etwas in etwa kostet, kam ich zufällig auf dieses Angebot:
Kostenloser Kfz-Meistercheck - jetzt buchen | Vergölst
Natürlich hat niemand was zu verschenken, aber vielleicht stellt sich bei der Überprüfung etwas ganz genaueres heraus.
Hast Du irgendwo die Möglichkeit den Wagen hochzuheben?
Wenn ja: Heb den Wagen mal hoch und rüttel ordentlich am Rad, aber dreh es auch ein paar mal vor den einzelnen Rüttelbewegungen.
Und dreh es auch mal ganz langsam ein paar mal.
Wenn nein: Zieh mal bei langsamer Fahrt an der Handbremse und horch nochmal ob sich was ändert.
Metallisches Geräusch welches beim lenken nach Links lauter wird.
Ist damit das Klackern gemeint was ziemlich zum Schluß kommt?
Ein defektes Radlager brummt mehr als das es klackert.
Ist das Klackern auch Geschwindigkeitsabhängig und vor allem auch beim Langsamfahren zu hören?
Für mich würde sich das eher anhören, als wenn da etwas in der Bremstrommel lose ist.
Ist das so richtig das alle Stoßdämpfer eh gleich mitgemacht werden sollten da diese nach 16 Jahren eh fast defekt sind?
In Anbetracht der Tatsache, falls eine komplette Hinterachse gemacht wird, wäre es Unsinn, die Stoßdämpfer nicht gleich mitzumachen.
Der Kostenpunkt ist relativ gering zum Aufwand des Restes.
Und dann ist da auch alles neu!
Ein Dämpferkolben war so verschlissen das er aufgebohrt und ersetzt werden musste.
Adaptionsfahrt und Adaptionswerte wurden vom Simon zurückgesetzt.
Der Zeitraum dazwischen sind 9169 Km und 4 Monate.
Ja, in dem Fall macht es ja Sinn, meinen Informationen nach.
Ich hatte auch schon mal mit Don Simon telefoniert, und ich muss sagen dass er im Reallife wohl besser drauf sein muss als am Telefon, meiner Meinung nach.
Vielleicht ist er einfach nur kein Telefonmensch
Er hatte auch angeboten die Mechatronik mal unter die Lupe zu nehmen und zu revisionieren.
Wenn das so weiter geht, greife ich da einfach mal drauf zurück.
Ich meinte eigentlich den Carly Kram. 😂
Achso, ok, verstehe ... ja, Carly ist jetzt nicht sooo mein Ding, ich habe aber auch keine Erafhungswerte damit, ehrlich gesagt
Da könnte ich nur nachplappern, was andere sagen.
Ich weiß inzwischen du bist nicht so der Fan davon, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das ich letztes Jahr mit meinem Carly Adapter die Adaption von meinem E60 zurückgesetzt habe und nach knapp über 50 Km nochmals nachgeschaut hab. Da stand dass die Adaption erfolgreich war. Also sollte eigentlich keine 120 Km dauern.
Von was meinst Du dass ich nicht der Fan bin?
Vom Zurücksetzen von Adaptionswerten?
Ich bin weder Fan, noch Anti-Fan.
Und das aus dem einfachen Grunde weil ich nichts damit anzufangen weiß.
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Ich kann nicht genau nachvollziehen was passiert, weil ich es nicht sehen kann.
Bein einer technischen Zeichnung kann ich sehen was gemeint ist, und was am Ende dabei herauskommt.
In diesem Fall müsste ich aber testen, und dass am besten ohne was kaputt zu machen.
Und zum "Ausprobieren" ist mir mein Getriebe zu schade.
Deswegen bin ich immer noch am sammeln von Informationen
Ich kann mit den beiden Subwoofern Deines Kollegen aus dem Keller wenig anfangen.
Meist ist eine Bassrolle auch noch aus Pappe, also klanglich eher was für Fahranfänger
Mit den angegebenen 500,- Budget kann ich aber was anfangen.
Und wenn ich mir Deine Musikbeispiele anschaue, würde ich mit einem Extra-Bass im Kofferraum anfangen.
Allerdings nur mit geöffnetem Ski-Sack!
Ich kauf mir ja Zuhause auch keinen zusätzlichen Subwoofer, um ihn dann in den Nebenraum zu stellen
So hast Du schon mal einen Anfang und kannst später darauf aufbauen, und kannst dann, falls Du Lust hast, im vorderen Bereich immer noch was machen/ausbauen/erweitern.
All-in-one: https://www.ars24.com/subwoofe…6082/audison-apbx-10-as.2
Bass allein: https://www.ars24.com/subwoofe…-prima-apbx-8-r?c=1011071
Amp allein: https://www.ars24.com/verstaer…17/hertz-hcp-1d?c=1014396
Pegelfernbedienung zum Amp: https://www.ars24.com/zubehoer…oer/hertz/12916/hertz-hrc
Zu Lautsprechern unter den Sitzen kann ich nichts sagen, weil mir allein schon der Anblick von deren Gehäuse nicht zugesagt hat.
Die Gehäuse sind sehr klein und aus Plastik.
Und die Lage finde ich auch nicht prickelnd.
Wenn ich Zuhause einen 3-Wege-Lautsprecher habe, dann sitzt der vor mir.
Und nicht ein Teil davon unter mir.
Das ist immer noch ein rechter und ein linker Kanal, und kein Subwoofer!
Soviel zum Thema 500,- Budget von meiner Seite aus
Ich weiß wie alt der Thread ist, aber in Anbetracht der echt simplen Überschrift und den bisher getätigten Aussagen, nutze ich ich diesen Thread für das Posten meiner Werte.
Vor ein paar Wochen habe ich eine Getriebespülung gemacht, weil Fehler vorhanden waren.
Der Wagen hat sich angefühlt als könne er sich nicht entscheiden zwischen dem 2. und dem 3. Gang ... es hat geruckelt, und ab und an gab es Schläge.
Nach der Spülung lief alles etwas besser, allerdings ist die "Anlernfahrt" noch lange nicht abgeschlossen und das Schalten fühlt sich manchmal noch ungewohnt an.
Bisher bin ich vielleicht 100-120km gefahren.
Hatte aber denselben Fehler und mit neuer Mechatronik waren die Fehler weg.
Selber gemacht oder machen lassen?
Falls ersteres, was genau hast Du gemacht?
Wer explizit ein Modell empfiehlt und sagt dieses sei das nonplusultra und alles andere Müll, der hat nix verstanden und plappert nur das Internet nach.
Danke, das wollte ich hören
mikelgrey ich kann das Thema gerne schließen, oder auch löschen.
Aber wenn das zur Mode wird, wären wir ein schlechtes Beispiel für unsere Politiker
Ich tendiere da eher zu anderen Lösungen:
Ich glaube dass der erste Punkt Dein eigentliches Anliegen war.
Ist das ein Vorschlag?
Und das hat sich auch bis eben gehalten.
Der Ladevorgang wurde vom CTEK bis zu Ende durchgeführt, und die LED's vom vLinker sind immer noch aus, und der Wagen schläft noch
Satz lesen und verstehen
Hast Du diese Emphaser je verbaut gehabt und kannst diese empfehlen?
Oder warum erwähnst Du die von Dir verbauten Audio-System explizit?
Das Pistolenfach ist wieder an seinem ursprünglichen Ort und der Adapter ist montiert.
Die erste Verbindung und das erste Testauslesen verlief ohne Probleme.
Die Batterie wird gerade aufgeladen und eingeschlafen ist der Wagen auch schon.
Das Licht habe ich nur noch nicht am Auto angeschlossen, dazu hatte ich heute keine Lust mehr.
Morgen kann ich mir dann die App mal in Ruhe anschauen, und dann entscheiden welche App sonst noch als Vollversion installiert wird.
Nur als Beispiel, ich hab die großen von Audio-System, aber die sind preislich nochmal woanders angesiedelt: https://www.audiomativ.de/emph…w3sub2/b-stock-11711.html
Das sind jetzt Emphaser
Bitte Leben und leben lassen, danke
mikelgrey hast Du mal ein Foto von beiden Seiten des Verstärkers?
Damit wir wissen um welchen Verstärker es sich genau handelt.
Hier sind nämlich andere Abbildungen mit dabei: https://manualsbrain.com/de/manuals/1443257/?page=2
Nach langen Versuchen hat es dann endlich geklappt mit dem Synchronisieren von Bimmerlink.
Ich wusste gar nicht dass es bis zu 24 Stunden dauern kann?!
Und für den, der die kleinen gedruckten Anleitungen auch so ungerne liest, habe ich das PDF angehängt.
Das kann man wenigstens vergrößern
In der Anzeige bei Amazon steht noch folgendes drin:
"Im Gegensatz zu anderen OBD Adapter wird der Akku von vLinker MC nicht entladen, wenn Sie ihn angeschlossen lassen.
Der Betriebsstrom beträgt 24mA, der automatische Ruhezustand im Leerlauf und der Schlafstrom nur 3mA."
Ich habe mich als erstes für die Vollversion von Bimmerlink entschieden.
Die natürlich auch gleich keine Verbindung mehr hatte, als ich die App in den Hintergrund legen musste
Aber den Umgang mit den Apps und dem Handy kriege ich auch noch raus mit der Zeit
Ich frage mich nur wie Bimmerlink herausfinden kann dass meine Batterie angeblich eine Ladekapazität von 50% hat?!
Und wenn dem jetzt wirklich so sein sollte, dass man bei dem Adapter keinen extra Schalter braucht, bin ich schon fast fertig mit dem Pistolenfach.
Noch die LED's anschließen und dann ist gut
JuniorE60 ich gebe Dir 3 Tage Bedenkzeit.
Die Begründung steht Dir beim Einlogversuch zur Verfügung.
Ich habe es einfach satt, dass es immer wieder Leute gibt, die sich versuchen über ein angenehmes Miteinander versuchen hinwegzusetzen, und nur Unruhe stiften, weil Ihnen nicht gelingt ihr eigenes Leben in den Griff zu bekommen.
Kleiner Tipp nebenbei: Es gibt IP-Tracker.
Und in Anbetracht der Tatsache dass uns die letzten Tage zwei unwichtige Menschen hier verlassen mussten, schau ich natürlich noch mehr darauf, dass die Nutzungsbedingungen eingehalten werden:
Nutzungsbedingungen:
1. Doppelte Accounts
Das Registrieren mehrerer Accounts ist nicht gestattet. Vor allem nicht nach oder während befristeter oder dauerhafter Sperren existierender Accounts.