Für AGM Batterien braucht man ein spezielles Ladegerät.
Beiträge von E60LDK
-
-
Irgendwie ließt man öfters, dass die N52 Probleme bekommen, wenn eine Gasanlage verbaut ist.
Liegt es an der Abstimmung?
Falsch eingestellt?
-
-
Hast du deine Rückschlagventile gewechselt, so wie du es vor hattest?
-
Hallo,
wenn die Stecker gleich sind, müsste es plug and play sein.
-
Bei BMW gibt es halt viele Baustellen und davon ist der S85 Motor ganz besonders betroffen.
Ja der Vorfacelift hat nur eine Ölablassschraube, ist kacke aber was will man machen.
Die ganzen anderen Sachen, ja muss man machen, da kommt man nicht drumrum.
Jeder der ein solches Fahrzeug(egal ob jetzt M5 oder M6)mit dem Motor besitzt, muss sich früher oder später damit befassen.
Du kannst Glück haben und der Vorbesitzer hat das meiste schon erledigt.
Die Kombo schwarz schwarz besonders bei diesen Fahrzeugen ist eher selten.
Musst dich beim Vorbesitzer erkundigen was alles gemacht wurde.
Am besten einen kaufen wo die Pleuellagerschalen schon gemacht sind, wenn du sowas machen lässt geht es ganz schön ins Geld.
So ein M5 oder M6 ist halt nix wo man einsteigt fährt fährt fährt und alles ist gut.
Da kann immer mal was kommen.
Das ist nicht zu unterschätzen.
Überall wo M, AMG oder RS dran steht kostet nunmal Unmengen an Kohle.
-
Hm. Ich denke da macht es eher Sinn erst die Rückschlagventile zu machen. Das sind noch die Ersten.
Wohl wahr.
Ja das macht echt Sinn.
Bezüglich der Vaico Magnetventile ließt man echt nichts gutes.
Wenn der Tausch der Rückschlagventile nichts gebracht hat würde ich die Magnetventile genauer in Betracht ziehen.
-
Die Vaico Magnetventile sollen ja angeblich nicht so gut sein.
Liest man zumindest hier öfters mal im Forum.
Vielleicht liegt es an denen?
-
Dauerhaft, weil auf Dauer nicht tragbar.
Die melden sich mit einer anderen email Adresse an.
Man wird recht schnell merken, wenn sie mit anderem Nickname hier unterwegs sein sollten😅
-
Wo ist eigentlich der Chemnitzer?
Jetzt wo du fragst, hab mich auch schon gewundert.
Normalerweise beinhaltet jedes Thema mindestens einen Beitrag der beiden.
-
Hattest Du da neben der Spülung auch Teile der Mechatronik ausgetauscht?
Mein Wagen hat jetzt 106.000 km runter und überall wird abgeraten die Adaptionswerte zu löschen, wenn man keine Teile der Mechatronik ausgetauscht hat.
Mein Programm hat im Prozess des Ölstandsabgleichs auch gefragt aus welchem Grund der Abgleich gemacht werden soll.
Ich habe den Punkt gewählt dass zwar Teile ausgetauscht wurden, aber nichts davon von der Mechatronik.
Und dazu gehören meiner Meinung nach die Dichthülsen und die Dichtbrille.
Ja, das klingt plausibel und habe ich in einem seiner Videos auch gesehen.
Ich hätte von den Schaltdrücken vorher mal ein Foto machen sollen .
Ja es wurden die Dämpferkolben gewechselt, die Dichtplatte und ein Magnetventil, da es nicht mehr einen bestimmten Druck erreicht hat.
Er hat mir dann ein gutes gebrauchtes eingebaut und dann noch die Dichthülsen, Brille und die Steckerdichtung gewechselt.
Bei 106.000km ist dein Getriebe ja noch top.
-
Man kann mit Rheingold die Lernfunktion und die Adaptionswerte nullen.
Dann lernt sich das Getriebe neu an.
Schaltdrücke werden erneut erlernt und die Fahrweise.
Bei meinem ersten Ölwechsel, den ich selbst gemacht hab, hatte ich beides genullt.
Als ich im Februar bei Don Simon war wurde auch alles gelöscht.
Er meinte die ersten 300km piano machen, keine Kickdowns.
Das Getriebe bräuchte ne Weile bis es wieder alles erlernt und wieder sauber schaltet.
-
Du kannst bei Leebmann deine VIN eingeben und anhand dieser den passenden Ventildeckel finden.
Mein N52B30 Bj 2006 hat den Magnesium Deckel oder Alu, ka was für ein Material, Metall auf jeden Fall kein Plastik.
Du müsstest auch so einen haben.
Plastik Ventildeckel, gab es nur bei den N52N Motoren.
Zum Thema Zylinderkopfdichtung, es kann ebenfalls die Ölfiltergehäusedichtung und die des Wärmetauschers sein, wenn diese undicht sind, gelangt Öl in den Wasserkreislauf oder umgekehrt.
Oder ist dir mal der Motor im 3er mal überhitzt?
Wenn nicht liegt es sicher an den beiden Dichtungen die ich genannt hab.
-
Haha, dann bin ich nicht alleine, danke
Und der Gedanke mit dem Optimieren kam mir natürlich auch
Kannst Du mir was zu den Lernwerten oder dem Ölstandsabgleich sagen?
Ist der Ölstandsabgleich auch gleichzeitig das registrieren des neuen Öls?
Ich hatte das ATF auf dem Kopf in den Haaren.
Das war schon eckelhaft.
Wieso hast du nicht die Druckluftpumpe zum befüllen benutzt?
Gut man hätte sie ausspülen müssen, nach dem Spülen.
Ich hab mit dem Ding befüllt.
Das ging wunderbar.
Die Sauerei gabs, als die Mechatronik ab war😅
-
Manche pieseln sich hier ein, wenn jemand in deren Augen, etwas illegales schreibt oder es nur den Hauch von etwas verbotenem hat.
Nur weil sich was ausm Netz gezogen hat, na und?
Schon kommt in den Leuten der Foren Sheriff raus.
-
Spülung ist vollzogen und alles ging gut .. naja, bis auf die ein oder andere Kleckerei dann doch noch
Spülung funktioniert noch nicht ganz richtig (0:56 min.) ...
... eigentlich eines Outtakes würdig, und müsste am Ende des funktionierenden Videos gezeigt werden
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Spülung funktioniert (3:16 min.):
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ja, die Stellung des Handys war Müll, das hätte woanders stehen sollen.
Jetzt habe ich aber alles für eine vernünftige Anleitung zusammen.
Und bei unserem X1, der der nächste ist, geht das dann um einiges schneller.
Zwischendurch sind wir nochmal zum Baumarkt und haben einen vernünftigen Schlauch zum Abführen besorgt.
Nach dem Outtake würdigen Vorfall
Morgen mache ich die Endkontrolle, in der Hoffnung dass mir jemand sagen kann wo ich die Öltemperatur richtig angezeigt bekomme.
Mit "in Ordnung" kann ich nichts anfangen.
Coole Aktion.
Hätte ich so ne tolle Bühne, würde ich eine Spülung höchstwahrscheinlich auch selbst machen👍😅
-
Als ich bei mir das Öl gewechselt hab, hatte ich die Getriebeöltemperatur mit Inpa ausgelesen.
Wie der Teufel es wollte, wurde während des Befüllens der Akku des Laptops leer, zack keine Öltemperatur mehr🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Hab mir dann schnell ein Infrarot Thermometer geschnappt, welches in der Werkstatt lag und es an das Getriebegehäuse gehalten.
Hat auch so funktioniert.
😅
-
Also eine VFL Tür kaufen und weniger Arbeit haben?
Noch eine Frage:
Für Ambient, Türgriffbeleuchtung und abblendende Seitenspiegel liegen die Kabel und Stecker schon oder je nach Ausstattung gibt es andere Kabelbäume in der Tür ?
Genau das habe ich gemeint.
Mit ner VFL Tür haste viel weniger Aufwand.
Ab 2005 oder 2006 haben sich die Stecker gerändert.
Bei den ersten E60 waren es zwei Stecker.
Bei meinem Bj. 2006 habe ich nur noch einen, mit drei Pins.
Sowohl Anklapp- als auch Abblendfunktion vorhanden.
Denke die Kabelbäume sind Ausstattungsanhängig.
-
Klar kann man ne LCI Tür in nem VFL einbauen, nur musst du das gesamte Innenleben umbauen.
Alles aus der LCI Tür raus, dann das VFL Gedöns rein und dann würde es gehen.
2003 waren ja die ersten, beim LCI sind andere Stecker.
Da geht kein Plug and play.(leider)
-
Hab den gleichen Motor wie du.
Hab auch nen anderen Endschalldämpfer drauf.
Man muss den Endtopf schon dranhalten und ungefähr markieren.
Kannst ja nicht einfach iwo durchflexen(Hab es mit nem Fuchsschwanz gemacht, mit ner Flex kommt man schlecht hin)und hoffen das es passt😅🤦♂️
Dran halten, dann markieren.
Sägen und anschließend mit nem Rohrverbinder und Gun Gum montieren.
Dann sollte alles glatt gehen.