Bemerkt der tüv das? Und wenn die Polizei es bemerkt darf man es zuschweißen und vorweisen oder muss man dann ein neues kaufen?
Das war eher als Witz gemeint, wenn ich das richtig verstanden hab.
Bemerkt der tüv das? Und wenn die Polizei es bemerkt darf man es zuschweißen und vorweisen oder muss man dann ein neues kaufen?
Das war eher als Witz gemeint, wenn ich das richtig verstanden hab.
Was ist denn bitte ein CAI?
Ich würde, wenn irgend möglich, immer zu Don fahren. Ich hatte ein Schlagen vom 2. in den 3. Gang. 900€ bei ZF Dortmund gelassen, für nichts. Für Samstag einen Termin bei Don gemacht, morgens 600 km hin gefahren, nachmittags 600 km zurück. Mit einem Getriebe, das wie neu geschaltet hat. Das ist jetzt etwa 4 Jahre her, und es schaltet immernoch hervorragend. Das für 630€. Für eine Revision würde ich auch eine Übernachtung in Kauf nehmen. Don hilft da bestimmt auch weiter. Man kann sich, am Telefon, super über alles unterhalten.
Ich würde sogar behaupten Don Simon ist was ZF Getriebe angeht einer der besten wenn nicht der beste in Deutschland👍👍
Er selbst ist Maschinenbauingenieur.
Ja, ich finde das ziemlich krass für jemanden der keinerlei Fragen gestellt hat ...
Ich denke ich habe mich entschieden und folge dem Vorschlag von Zlatko und suche jetzt die benötigten Teile für die Mechatronik zusammen.
Zlatko meinst Du dass Deine Diagnose auch mit dem angefügtem Bild zusammenhängt?
Kupplung E ist schon ziemlich verschlissen.
Man sagt Werte bis 400 sind noch halbwegs ok, aber drüber ist sind die Kupplungsscheiben durch.
Der Druck muss soweit angehoben werden um den Verschleiss zu kompensieren.
Die Werte deuten schon darauf hin, dass viel Verschleiß vorhanden ist.
Alles anzeigenSrDu musst das Getriebe nicht ausbauen sondern nur die Mechatronik.
Schau Dir dieses Video ab 34:20 min an:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Er hatte auch die Verzögerung von D auf R. Ist zwar das LCI Getriebe, spielt aber keine Rolle!
Top Kanal, schaue ich auch sehr gerne👍👍
Ok, nehmen wir mal an dass man alles an Ersatzteilen für das Getriebe bekommen kann, und ich auch vorher abkläre dass diese auch genommen werden.
Wie verhalten sich die Preise zu Mitbewerbern eurer Meinung und Erfahrung nach?
Ich war vor zwei Jahren bei Don Simon und habe mein 6hp19 Spülen und die Mechantronik überholen lassen.
Hatte mich bezüglich kompletter Getriebeüberholung erkundigt.
Vor zwei Jahren war der Preis bei 3000€.
Inklusive neuem Wandler originalen ZF Teilen und Öl.
Würde einfach mal bei Don Simon anfragen.
Klar bis Türkhheim sind es 450Km, denke es würde sich trotzdem lohnen.
DonSimon Getriebetechnik - DonSimon Getriebetechnik
Auf der Hompage steht sogar 2800€ inklusive MwSt.
Das finde ich fair.
Eine Markierung wäre ganz nett.
Ich sehe da absolut nichts.
Bei mir steht der Servoölwechsel an.
Habe für die Spülung das Öl von Febi bestellt, ist grün also CHF11s konform.
Das letzte mal vor 4 Jahren und 80000km gewechselt.
Aus grün wurde gelb braun.
Das Öl hat es hinter sich.
Der Schlauch zur Servopumpe ist rissig.
Im Zubehör nicht erhältlich und für 86€ für nen scheiss Hyraulikschlauch ist zu viel.
Bin auf gar keinen Fall ein Fan von China Teilen, bei dem Schlauch mache ich mal ne Ausnahme.
Hab das Ding von den Chinesen bestellt, für 10€.
Wenns nichts taugt muss ich nen originalen kaufen.
Für die die es eventuell auch benötigen.
N52B30
Ich habe seit knapp 5 Jahren und ca. 100000Km in beiden Disas Reparatursets verbaut.
Läuft bis heute super.
Was soll da kaputtgehen.
Klappe aus Alu, Welle aus Stahl, Zahnrad innen auch aus Alu.
Vielleicht der Elektromotor irgendwann.
Hab in all den Jahren noch nie im Internet gelesen, dass jemand die Disas deswegen gewechselt hat, meistens wegen Bruch der Welle oder Klappe.
Wagen darf nicht draußen stehen bzw offen (steht sonst immer Carport).
Wegen dieser Aussage, kam ich auf feucht (Wasser Feuchtigkeit).
Wenn dann kenne ich z.B. Motor abgesoffen oder Kerzen sind voller Benzin.
Aber feuchte Kerzen in Zusammenhang mit draußen stehen ergab für mich feucht im Sinne von Wasser.
Laut ADAC Feuchter Anlasser/Zündkerzen. Wagen darf nicht draußen stehen bzw offen (steht sonst immer Carport). Mehr weiß ich aktuell noch nicht, zb woher das kommt, dass der Anlasser/Zündkerzen feucht werden durch offenes Stehen.
So ein Quatsch.
Wie sollen denn Kerzen feucht werden?
Hat er eine Kerze rausgeschraubt und gesehen das da Wasser dran ist?
So ein Schwachsinn 😅😅
Der Typ hat keine Ahnung von Autos.
Also sowas beklopptes zu behaupten, entzieht sich jeglicher Logik.
Die Möglichkeit mit so einem Pfeifenreiniger die Linse zu reinigen hat erstaunlich gut funktioniert. Nur hätte ich bei der Reinigung mit einer Taschenlampe kontrollieren sollen. Nach dem Einbau hatte ich bei einer Linse einen zwei Finger breiten Streifen nicht erwischt. Das sieht man jetzt sehr deutlich und ist gleichwohl ein Zeichen dafür, wie stark die Linsen im Laufe der Zeit verschmutzen. Die Helligkeit der Scheinwerfer ist massiv gestiegen.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Werde ich demnächst auch mal ausprobieren.
Hab das Gefühl, dass die Helligkeit nachgelassen hat.
Hab vor 3,5 Jahren
Osram xenarc Cool Blue intense eingebaut.
Habe mir eben zwei ähnliche Bürsten bestellt.
Für jede Linse eine.
Die 13€ sind es mir Wert, um wieder helleres Licht zu haben👍
Hallo alle zusammen und einen schönen 1 weinachtsfeiertag es geht um meinen bmw e60 535d 2005 Baujahr 272ps Automatik ich hatte vor 2 Tagen eine etwas rasantere Fahrt habe aber nichts warm gefahren Auto war maximal seit 10min an und ich war schon auf der unbegrenzten Autobahn am ballern bei Wechsel von 5 in den 6 hat es kurz geruckt und dann hat das Auto die Kraft nicht mehr auf die Straße gebracht ist das Getriebe jetzt hin oder habe ich eine Chance mit einem blauen Auge davon zu kommen
Sehr vorbildlich, dem Auto kalt in die Fresse zu treten und sich dann zu wundern, dass was kaputt gegangen ist.
Wieviel Km hat der Wagen gelaufen?
Wurde vorher schon mal eine Getriebeölspülung oder Ölwechsel gemacht?
nächste Frage:
habe den 3l Diesel.
Laut Ölmessstab ist der Stand auf Minimum. BC meckert noch nicht, laut Anzeige kurz über Min.
Wieviel Liter passen zwischen min und max-markierung?
Normalerweise 1L.
Würde aber nicht gleich nen ganzen reinkippen.
Lieber langsam, bevor man überfüllt.
Paladin : Wenn ich auf Nachrichten Anfrage , ich vermute Du meinst E-mail, keine Antwort bekomme Rufe ich dort an, kommt dann auch kein Kontakt zustande hat die Werkstatt wohl kein Interesse und scheidet für mich aus. Klar genug Geantwortet?Gruß..,
Vollkommen richtig.
Ich hatte online einen Termin gemacht.
Paar Tage vorher da angerufen und den Termin bestätigen lassen.
Fertig.
Bin auch über 400Km in eine Richtung gefahren.
Ne Spülung und Mechatronik Überholung macht man nicht jeden Monat😅
Da habe ich es in Kauf genommen, so weit zu fahren, da Don Simon und sein Team eine Top Arbeit leisten.
Vielleicht ist es vom Motor anhängig?🤷🏼♂️🤷🏼♂️
Bei dem einen so beim anderen so.
Bei der Standardlenkung ist der Behälter direkt auf der Pumpe und -soweit ich weiß- auch nicht einzeln zu bekommen.
Ich habe die normale Servolenkung und habe den Behälter einzeln bekommen.
Der Behälter sitzt auch nicht auf der Pumpe.
Wieso verbreitest du so viele Fehlinformationen?
Der Rücklaufschlauch ist mit Schelle am Behälter befestigt.
Genauso ist es.
Es empfiehlt sich auch gleich den Behälter mitzuwechseln, weil dort der Filter sitzt.
Hatte bei mir die Quetschschellen gegen normale Schraubschellen getauscht, da die Quetschschellen ja mit der Zeit nachgeben und es zu Undichtigkeiten kommt.
Mein N52B30 hat den Plastikschlauch mit zwei Anschlüssen an der Ansaugbrücke.