Er meint den "Schutz" oder die "Verkleidung" der Laufschienen. Das sind so schwarze Gummiteile, die eben in Falten gelegt sind, weil sie sich mit aufstellen.
Die sind nur geklemmt, bzw. gesteckt - das ist eigentlich selbsterklärend.
Er meint den "Schutz" oder die "Verkleidung" der Laufschienen. Das sind so schwarze Gummiteile, die eben in Falten gelegt sind, weil sie sich mit aufstellen.
Die sind nur geklemmt, bzw. gesteckt - das ist eigentlich selbsterklärend.
Vielleicht einfach mal komplett neu installieren
Ein Kabel, welches beim E46 funktioniert, sollte beim E60/61 doch gar nicht gehen, oder ?
Der E46 braucht doch Pin 7/8 gebrückt und der E60/61 nicht.
Dann wäre es kein Wunder, dass Du da nicht rein kommst.
Ich finde diese Fake-LCI Hebel auch optisch ziemlich gruselig.
Bei meinem Dicken ist die hintere, kleine Scheibe vom Pano vor ein paar Jahren auch gestorben. Ich mag es eigentlich auch nicht, Sachen nicht zu reparieren, aber ich habe es trotzdem tot gelegt. Die kleine Scheibe braucht keine Mensch ..... zumindest ich nicht. Die große Scheibe funktioniert und reicht mir völlig. Hätte eigentlich lieber ein SSD gehabt, aber gibts ja nicht beim 61er.
Also wenn Leute Sachen nicht reparieren, die sie eh nicht brauchen oder nie benutzen - alles gut.
Ich z.B. mache bei den über 440.000 Km auch keinen Handschlag mehr an der Karosserie. Kratzer oder Dellen - wen juckts - ist ein Auto, also für mich Gebrauchsgegenstand.
Seit 4 Jahren ist ne Delle in der Haube vorne, die mir so ein Arsc...... auf einem Parkplatz reingefahren hat ( und natürlich abgehauen ist ) - who cares.
Du kannst ja heute kaum noch 5 x einkaufen gehen, ohne danach ne neue Delle oder nen Kratzer zu finden, die irgendein Honk da reingehauen hat.
Naja - und das Verkaufsargument zählt bei meinem Dicken eh nicht mehr - 18 Jahre alt und 442.000 auf der Uhr. Der wird sowieso gefahren, bis er auseinanderfällt.
Meiner Meinung nach liegen die defekten Getriebe auch oft an der Fahrweise. Mein E32 ( 730i ) hatte mit erstem Getriebe und 2 maligem Ölwechsel 485.000 runter ..... und dann hab ich ihn verkauft. Keine Probleme mit dem Automaten. Der E39 ( 525tds ) hatte beim Verkauf irgendwas um die 360.000 gelaufen ( 1 x Ölwechsel ) und ebenfalls keine Probleme mit dem Automaten. Der jetzige E61 ( 525d ) hat 442.000 runter - einmal Öl gewechselt ( und die Getriebeölwanne, weil Haarriss ) und der schaltet auch noch top.
Alle Getriebe haben aber auch so gut wie nie nen Kickdown erlebt ( sehr sehr sehr selten ) und immer anständige Fahrweise.
Ich denke nicht, dass ich immer nur "Glück" gehabt habe. Die Fahrweise macht ne Menge - ich hatte auch weder beim E39 noch jetzt beim E61 Probleme mit dem Turbolader. Bei beiden werkelte bzw. werkelt noch der erste Lader.
Wahrscheinlich ist das Pluskabel vom Anlasser abgefault ......
Wenn es nur um einige Wochen geht, kann es auch einfach ein Vorführwagen für den Händler gewesen sein. Meine damaliger E39 Touring hatte auch eine EZ, bevor er "offiziell" rausgekommen ist. War aber nachweislich ein Vorführer bei einem Händler.
Wenn die Batterie richtig einen weg hat, springt er auch mit Booster oder Brücken nicht unbedingt an. Da wäre es schlau, die Batterie vorm überbrücken komplett abzuklemmen.
Trotzdem ist gut 90 € ein ganz schön happiger Preis für ein Relais.
Das ist kein einfaches Relais sondern eins mit jeder Menge Elektronik
Ich hab`s heute morgen aufgemacht ..... "Jede Menge" würde ich jetzt nicht unterschreiben.
Ist nur ne Frust-Frage .... Kann mir mal jemand plausibel erklären, mit welcher Berechtigung das Wischer-Relais knapp 90 € kostet ?
Da muss man auch erstmal drauf kommen
Dankeschön wieder was gelernt.
Dabei sollte aber deine Batterie noch gut sein - sonst fährst Du mit deinem Einkauf im Taxi nach Hause
Wahrscheinlich Wackelkontakt bei einem Sensorkabel
Wo sitzt denn der ?
Es gibt die Lager schon einzeln, aber das reine Lager tauschen ist nicht mal eben gemacht. Bei den heutigen Stundensätzen rechnet sich das nicht mehr. Die komplette Nabe tauschen ist da einfacher und schneller.
Für den E39 finde ich nicht mal ein reines Kugellager.
Hast Du natürlich recht - ich meinte Nabe und nicht Lochkreis.
Ich hab die EC Gläser noch nicht rausgeholt. Bei der Affenkälte wollte ich das nicht riskieren.
Mein Dicker ist ein 2004er - also VFL. Spiegel elektrisch anklappbar und EC Gläser.
Das linke Glas hat es komplett hinter sich ( plötzlich letzte Woche ) und das rechte wird langsam goldfarben und bildet im oberen Bereich leichte "Wolken". Gut - nach 18 Jahren verzeihbar.