16 Jahre altes Auto mit über 360k auf dem Tacho - jo, da knirscht schon mal was.
Bei den meisten anderen Autos hast Du das nach 6 Monaten oder als Extra ab Werk
16 Jahre altes Auto mit über 360k auf dem Tacho - jo, da knirscht schon mal was.
Bei den meisten anderen Autos hast Du das nach 6 Monaten oder als Extra ab Werk
Also so schwer ist das nicht, die zu bekommen
MKL an und Fehlerspeicher leer mag ich fast nicht glauben.
Womit wurde ausgelesen ?
Was genau willst Du denn codiert haben ?
Ich wohne zwar im Sauerland, aber ich arbeite in Bielefeld. Müsste ich mal gucken, wie ich das zeitmäßig unterkriege.
Wieviel hat der Schlurren denn gelaufen ?
Was sagt der Fehlerspeicher ?
Leuchtet irgendeine Lampe ?
Unser Dicker hat vor ein paar Monaten angefangen den üblichen Fehler "Rückhaltesysteme gestört" raus zu schmeißen. INPA sagt "Zündpille ZK1 Wiederstand zu groß"
Die ersten paar Wochen war es mit Stecker einsprühen getan - jetzt aber nicht mehr. Fehler geht nicht mehr weg - ich habe jetzt die Steckerhülse, wo das Gurtstrafferkabel dran ist getauscht - Fehler bleibt - ok, war gebraucht, könnte auch einen weg haben.
Dann nochmal 2 andere probiert, die in anderen Autos keine Probleme machen - nix.
Was kann es sein, wenn es das Kabel nicht ist ? Der Gurtstraffer selber ? Oder gibts noch ne Fehlerquelle ?
Was hast Du denn am Spanner getauscht ? Auch die Spanndose hinten, wo der Spannarm drin sitzt ?
Ob das die Wandlerleitung ist oder der PCD Fühler an sich kann erkennt der Fehlerspeicher nicht.
Scheint ein Problem mit der Temperatur zu sein - bei Sommerwetter gehts immer. Wird`s kälter oder nass, meist nicht mehr.
Also alternativ einfach nach Spanien auswandern - dann spare ich mir die Sucherei
Aber ausgebaut und alle PINs auf Korrosion geprüft hast Du schon ?
So`n AGR ausbauen und mal ordentlich reinigen, sollte ja kein Hexenwerk sein. Hab ich während der knapp 500.000 Km auch schon hin und wieder gemacht.
Ok - gut zu wissen, weil ich da auch irgendwann mal dran muss. Unser PDC geht mal ein paar Tage, dann wieder nicht. INPA sagt Wandlerleitung HMR.
Wenn Du das CCC reparieren lässt, funktioniert danach die Sprachsteuerung in der Regel nicht mehr.
Da wirst Du auch nicht viel finden - das liegt anscheinend im "Ermessen" des Prüfers. Hab auch schon Leute beim TÜV gehört, die der Meinung sind, dass Teilreparaturen grundsätzlich nicht erlaubt seien .......
Die drei Schrauben am hinteren Radlauf rausdrehen. Dann kannst du die Stoßstange nach hinten ziehen und kommst so an den PDC.
Müssten die Schrauben hinter den kleinen Abdeckungen rechts und links an der Klappe nicht auch raus ?
Ich war mit dem 3er meiner Tochter beim TÜV und ich musste vorher mittig unterm Fahrersitz erneuern. Hab dann quasi die ganze "gerade" Strecke neu gemacht. Der TÜV Prüfer hat gesagt, solange nicht Verbinder an Verbinder sitzt, mit 10cm Abstand ist das kein Problem.
Steuern sind raub.
Natürlich - dann wird der Staatsanwalt das verfahren einstellen und das FA auf`s Geld verzichten, klar bei dem stichhaltigen Argument.....
Oder die Spitze vom Plastikstift ist einfach abgebrochen
Ja stimmt - die Blende habe ich getauscht - aber das Klimabedienteil ist geblieben und funktioniert auch einwandfrei.
Rausschmeißen das Teil und DPF off programmieren lassen.
Hört sich einfach an - bei solchen Tipps sollte man aber auch dazu scheiben, dass das komplett illegal ist und im schlimmsten Fall zum erlöschen der Betriebserlaubnis und einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung führen kann. Das ist nicht immer jedem klar.
Da wirst Du leider um das nach hinten ziehen der Stoßstange nicht herum kommen. Ist es denn der Sensor oder die Leitung ?