Beiträge von *Driver*

    Diese Fachgeschäfte für Lackierzubehör haben Vergleichskarten um die richtige Ausmischung zu ermitteln.Fahr mit deinem Fahrzeug zu so einem Fachgeschäft und lass die den exakten Farbton ermitteln, die mischen dir den dann entsprechend an. Aus welcher Region bist du? Fall dir das nicht zu weit ist kann ich dir den "Lackstore" in Hannover sehr empfehlen. Beratung und Preis für Lack war immer 1+


    VG

    Jason

    Danke - leider hat das letze Fachgeschäft bei mir vor 2 Jahren zugemacht - Die anderen sind nur normale Autoteilehöker und die Lacker hier haben Mondpreise und "wollen" nur standard nach Code bestellen...


    Da kann ich mir gleich Lack online bestellen wenn ich selber machen will.

    Ich hab heute noch eine Adresse bekommen von einem Lackierbetrieb 20 km von mir, da werd ich mal fragen.


    Da ist das Wohnen auf dem Land von Nachteil...

    Hallo miteinander,


    leider hat auf dem Supermarktparkplatz gestern ein "netter" Mitmensch meine Stosstange auf der ganzen breite gestreift und ist Abgehauen... <X

    Das bei der Anzeige wg. Fahreflucht was rumkommt gehe ich nicht von aus...


    Also selber zahlen.


    Hier eine Frage zum Lackfarbton - die Lackversender im Internet verweisen auf verschiedene Ausmischungen ein und der selben Farbnummer.

    Ist die irgendwo zu erkennen ?


    Ich habe auf dem Typenschild mal geschaut:


    BMW.jpg


    Da steht A35/5 ist die /5 eine Variante ?

    Was hat das / toledoblau rechts zu bedeuten.


    Sollte ich keine andere Alternative finden werd ich es selber mal mit lackieren versuchen, wobei eine Stosstage schon recht gross ist...

    Das ist aber ein anderes Thema.


    Währe nett wenn jemand was dazu sagen kann, ich hätte gerne beim bestellen des Lacks so genaue Angaben wie möglich gemacht.


    Lackierer in der Umgebung scheiden leider erst mal aus, ich hätte vor 2 Jahren mal was gebraucht und die Antworten waren ziemlich Eindeutig - zusammengefasst: "wir lackieren nur Neuteile und das auch nur als Versicherungsauftrag"

    Die Preisaussagen die ich damals für einen Kotflügel bekam waren 2000-2500 Euro und ein halbes Jahr Wartezeit...


    Danke schon mal

    Torque erkennt meinen Adapter als ELM327... 😳

    Melde Deinen Adapter als Bluetooth Gerät im Handy an - schalte alle Apps aus die im Hintergrund laufen und auf den Adapter zugreifen.

    Dann sollte Ihn Deep OBD auch sehen und in der Auswahl anbieten.


    Die Stecker auf Deinem Foto sind gelb - sollte also was mit dem Airbags zu tun haben - Gurtstraffer, Kopfstütze oder evtl. Sitzbelegungserkennung.

    Kann gut sein das Airbag Fehler nicht von allein (auch nicht nach X Motorstarts) weggehen und explizit gelöscht werden müssen - das Auto will ja bei solchen Sachen das ein Fachmann Drüberschaut.


    Bei angeklemmter Batterie würde ich das abziehen solcher Stecker besonders vermeiden. Batterie Abklemmen, Schlüssel rein und auf Motorstart drücken damit keine Restspannung im Auto ist.

    Dann erst weiterarbeiten - das ist bei solchen Arbeiten meiner Erfahrung nach am Stressfreiesten.

    Hab ich installiert, aber da wird mein Adapter auch nicht erkannt... ;(

    Servus,


    fürs Handy nutze ich einen billigen (5€) ELM 327 Bluetooth Adapter.


    Sieht so aus wie auf dem Ali Link - obs der selbe ist, kann ich aber leider nicht sagen...



    DeepOBD kann übrigens einiges wenns richtig Eingestellt ist. Fürs Handy und Auslesen bei mir erste Wahl.

    Wenns ums Schreiben und Codieren(ich übe noch ;)) geht, vertrau ich auf mein Notebook mit entsprechendem USB Kabel...

    Servus,


    wenn Dein Lüfter läuft - hast Du generell mal geschaut ob das Kühlerpaket sauber ist?

    Wenn das Gras/Schmutz im Wasser oder Klimakühler ist, geht das ziemlich auf die Leistung, weil der Luftdurchsatz nicht mehr passt.


    Ich hab mein Kühlerpaket vor ein paar Jahren mal gereinigt.

    Wenn Du die obere Abdeckung abnimmst kannst Du auch gut zwischen die Kühler sehen.

    Man kann die Kühler von hinten nach vorne recht gut (und mit Gefühl) mit Druckluft reinigen.


    Wenn mann den E Lüfter Ausbaut dann auch mit Reinigungsmittel und Wasser - bei mir kam da ne ziemliche Sosse raus...


    Hat auf alle Fälle bzgl. Klimaleistung einiges gebracht.

    Kenne das Problem, hatte ich bei meinem 525d mit neuen Löbrö GKN Wellen.


    Radseitig ist am Wellenstumpf, der in die Radnabe eingeführt wird, eine Crimpung außen, die wohl immer wieder undicht wird. Am besten gut reinigen und mit einer Silikonnaht verschmieren.


    VG Mike


    Danke ich werde mir die Stelle beim nächsten Hebenbühnenaufenthalt mal ansehen und ggf. versuchen das Abzudichten.

    Davon abgesehen ist Nachfetten nach 15 Jahren wohl keine schlechte Idee. Mal sehen ob man die Gummimanschette gelöst bekommt und die ganze Manschette nach innen schieben kann. Dann könnte man das alte Fett, bzw was noch davon da ist entfernen. Wenn das nicht möglich ist, dann werde ich versuche nur etwas Fett reinzupumpen.

    Hallo Miteinander,


    beim Felgenwaschen habe ich die Tage festgestellt, das etwas Fett in den HA felgen ist.


    Das äussere Gelenk der Antriebwellen scheint also Fett zu verlieren - nicht viel aber irgendwann ist auch mal nix mehr drinn...

    Allerdings sind die Gummimanschetten der Gelenke in Ordnung. Hat jemand ne Idee wo es Radnabenseitig sonnst rauskommen könnte, bzw. was man da unternehmen könnte.


    Bevor die Antriebwelle schaden nimmt hätte ich zumindest versucht etwas neues Fett in die Manschtte zu pressen. Dazu die kleine innere Schelle lösen und Fett nachpumpen.


    Andere Ideen? Weil Antriebwelle hinten demontieren ist wohl nicht so lustig, und wenn dann könnte man ja gleich das Radlager mitmachen - das hätte ich aktuell eigentlich nicht vor.


    Danke schon mal.


    Grüße

    das ist vermutlich weniger als en halber Liter auf 100 km :/


    mal kurz OT: wenn der Verbrauch sooo wichtig ist, würde ich en anderes Auto fahren oder die Innenausstattung ausbauen... oder , oder 8o


    Hallo,


    ist immer Ansichtssache - ich optimier halt gerne und wenn es sich anbietet, weil sowieso neue Reifen hermüssen, warum nicht. Ich fahr 5-600 km pro Woche da macht Kleinfieh auch Mist...

    Sparen auf Teufel komm raus sollte man bei keinem Auto, egal welche Marke. Gute Reifen, Bremsen und Wartung sind wichtig !


    Ich bin mit einem Satz Winterreifen und einem Satz Sommerreifen nun insgesamt 120tkm ausgekommen, jetzt müssen halt neue her.


    Inline Six - Danke für das Angebot aber ich bleib bei den 122

    Danke für den Hinweis mit den Coc Papieren - muss ich mal sehen ob ich was in den Unterlagen habe - wenn nicht werd ich wohl zum freundlichen müssen.


    Danke für das Foto.


    Zum Thema Verbrauch - ich hatte früher die 225er Reifen auf 16" Felgen - ich hab schon gemeint das der Verbrauch hochging als ich die 17" mit den 245 ern montiert hab.

    Allerdings waren es natürlich auch Reifen einer anderen Marke...

    Hallo Miteinander,


    ich hab mir mal Aufgeschrieben das auf der Felge 6760615 Styling 122 (8x17 EH2 RT20)


    E61 520D/N47


    Folgende Reifen aufgezogern werden können:


    245/45/17 oder 225/50/17



    Hat da jemand evtl. eine offizielle Quelle dazu?

    Bei mir stehen auktuell neue Reifen an.


    Aktuell sind die 245 er montiert und ich überlege evtl. 225er zu kaufen - währ halt blöd wenn sich dann herrausstellt das die doch nicht zulässig sind.


    Ich erhoffe mir eine kleine Verbrauchsersparniss vom schmalerern Reifen. Preislich nehmen sich die Reifen fast nichts...



    Lieben Dank

    Drehmomentschlüssel zum lösen der Kerzen ist immer von Vorteil.

    Vorher Rostlöser benutzen, Motor vor dem Wechsel warm fahren.icht lösen,

    Wenn sich die Kerzen mit 40Nm nicht lösen kann man immer noch in die Werkstatt fahren.

    Ich hab die Kerzen bei meinen N47 kürzlich gemacht - waren bei 280 tkm noch die ersten drinn.

    Wichtig ist mit Gefühl zu Arbeiten - nichts Erzwingen !

    Das mit dem Dremomtenschlüssel zum Lösen kann ich nur Empfehlen - allerdings wären mir 40Nm schon zu viel ich hatte auf 30 Eingestellt. (aber das ist Ansichts und Gefühlssache)


    Ich habe die Kerzenlöcher mit WD40 Geflutet und bin eine Woche so rumgefahen (500 km) - Das losschrauben war problemlos die Kerzen lösten alle so um die 25 Nm


    Beim N47 ist der Kerzenwechel ohne Demontage der Ansaugbrücke möglich, wenn man eine passende Zange hat um die Stecker zu Entriegeln. (Ist aber fummlig)

    Kerzenschächte reinigen und Ausblasen !

    Ich habe die neuen Kerzen mit Paste für Glühkerzen Eingesetzt - gibts z.B. von Beru oder LiquiMoly.

    Drehmoment Beachten !

    Hallo Miteinander,


    als ich gestern nach langer Zeit eine CD im Auto hören wollte habe ich festgestellt das die CD nicht mehr eingezogen wird.

    Es gibt kein Geräusch das er es Versuchen würde - nichts...

    Ich könnte die CD ohne probleme so weit reindrücken das ich die nicht mehr rausbekommen... Das wollte ich aber auch nicht versuchen.


    Es ist ein Wechsler codiert, aber da hängt ein P600 drann. Ich denke nicht, dass hier das Problem ist - Ich bin mir ziemlich sicher, das als ich vor ein paar Jahren das Navi mit geupdatet habe das P600 auch schon drinn war. Da hatte ich keine Probleme die DVD/CD Einzulegen.


    Im Display wird ja auch der CD Schacht des CIC + die 6 Schächte des Wechslers angezeigt.

    Der CD Schacht des CIC wird als Leer angezeigt.


    Bevor ich das CIC ausbaue und aufschraube wollte ich mal fragen ob jemand ne Idee hat was das Problem sein könnte.

    Klar braucht man in der heutigen Zeit das DVD/CD Laufwerk nicht mehr wirklich, da ich nun aber weiss das es nicht mehr tut stört es mich halt... ;)


    Danke

    So, um das ganze Abzuschliessen...


    - Ansteuern kann ich die Düsenheizung per Diagnose, aber gibts da keien Rückmeldung ?!? (Wie bei der Glühkerzenansteuerung z.B.) - Der Feher ist auf alle Fälle weg.

    - An das Spritzbild muss ich mich halt gewöhnen, auf alle Fälle funktioniert das ganze auch bei Autobahn 140, die Scheibe wird sauber, also passt das.

    - Ich meine das der Wasserverbrauch geringer ist.


    Preis/Leistung stimmt erstmal.

    Servus,


    ich hab den gleichen Motor jedoch ohne Chip.


    Die Check-Control-Meldung "Motorstörung - Leistungsabfall!" hatte ich auch ein paar mal - Das Auto hatte dann auch keine Leistung mehr.

    Ich kann mich nicht mehr erinnern welche Codes genau gesetzt waren, ist schon ein paar Jahre her.


    Bzgl. Partikelfilter - vieviel km hast Du zwischen den Regenerationen? Wenn Du viel Autobahn fährst sollten da schon einige sein. Ich hab momentan knapp über 300tkm drauf. Mein Partikelfilter wurde vor 80tkm gereinigt. Vor der Reinigung hatte ich Regeneration alle 4-500km akutell Regeneriert er alle 1040 km (heute ausgelesen). Fahrprofil ist das gleiche.


    Aber zurück zum Fehler.


    Setz dich mal bei kalten Motor ins Auto und lese die Live Daten aus. Sind Ansauglufttemperatur und Aussentemperatur gleich ? Bei mir hatte der kalte Motor bei 10 Grad Aussentemperatur lt. Livedaten eine Ansauglufttemperatur von 60 Grad. Ich hab dann den Sensor ausgebaut und mit dem Multimeter den Widerstand gemessen. Bei Erwärumung änderte sich er Wert. Bei Kühlung mit Kältespray aber nicht. D.h. Sensor hatte einen Weg und zeigte immer warme Ladeluft an.


    Neuen Sensor gekauft und eingebaut. Der zeigte auch bei kalten Motor den gleichen Wert wie der Aussentemperatursensor, so wie man das Erwartet. Der Fehler ist seit dem nicht mehr aufgtaucht und das sind jetzt schon ein paar Jahre und gut 80tkm.


    Grüße

    Gleiches spritzbild wie vorher.

    Hatte schon ab Werk Fächerdüsen.

    Heizung lässt sich per Rheingold auch ansteuern.

    Je nach Baujahr hat man Fächer oder "normale" Spritzdüsen ?

    Meiner ist ein 2010er und hat die 61667046060 Düsen drinn, sollten also die Fächerdüsen sein - aber die spritzen so wie auf meinen Videos (2 Hauptstrahlen und 2 kleine) - da fächert nix.

    Also fächern die orginalen Doch ? (Wenn sie in Ordnung sind ?) - Dann würde das China Spritzbild ja passen?


    So sehen meine alten und die Chinadüsen von vorne aus:


    IMG_20241018_172210.jpg


    Wie siehts bei das Wischbild bei den anderen mit den orginalen LCI Düsen aus? (4 Strahlen oder Fächer ?)