Es gilt wie bei jedem alten BMW: Entweder solltest du die Kohle haben, um andere schrauben zu lassen oder du solltest selbst schrauben können. Sonst wird ein alter 5er schnell zum finanziellen Fiasko.
Das triffts genau auf den Punkt.
Ein Auto mit 300 tkm würde ich mir in der Regel nicht mehr holen.
Wenn er günstig ist hat das meist seinen Grund.
Wenn das Auto nur ein paar (max. 2) Vorbesitzer hat, ein lückeloses Scheckheft und Die Reparaturhistorie nachvollziebar ist und der Preis passt, dann wär es trotzdem eine Überlegung wert.
Allgemein:
Die Baureihe wird nicht jünger - Ehrliche 300tkm sind zumidest glaubhaft. Aktuell wird auch bei unseren Autos wieder gerne am Tacho gedreht und da findet man dann Angebote mit 185 tkm. (Solche Autos gibts auch tatsächlich) Es gibt Autos die sehen auch nach über 300tkm innen und aussen auf den Ersten Blick sehr gut aus, deshalt fallen dann 100tkm weniger auf dem Tacho erst auf den 2ten oder 3ten Blick auf.
Egal welchen E60/61 man sich ansieht, es lohnt immer zur BMW Niederlassung zu fahren und das Fahrzeug und beide ! Schlüssel auslesen zu lassen.
Ein auslesen mit einem 08/15 Gerät ist nicht Aussagekräftig
Ein NoGo sind verschleppte Wartungen, Fragwürdige Umbauten oder Optimierungen oder Nachrüstungen. In welcher Qualität hier gebaut oder "gebastelt" wurde weisst Du leider immer erst wenn Du ein Problem hast.
Beim E61, vor allem mit Panoramadach immer die Reserveradmule auf Feuchtigkeit oder Spuren eines Wassereinbruchs checken. Hier sind einige Steuergeräte untergebracht.
Meine Meinung
Grüße