Morgen miteinander,
mein E61, gekauft vor nicht ganz 4 1/2 Jahren mit 190 tkm macht die Woche 275 tkm voll.
Wirkliche Probleme gabs eigentlich keine. Das einzig größere war ein defekter AGR Kühler (Umschaltklappe hing und leichter Kühlmittelverlust).
Ich musste in der Zeit, die ich hin habe noch nicht mal neue Reifen kaufen. Ich hab das Auto mit 8 quasi neuen Reifen vom Vorbesitzer übernommen.
Der Vorbesitzer ließ das Auto gut pflegen, er hatte den Wagen als jugen gebrauchten gekauft und ich habe einen stapel Rechnungen ab Tag 1 in seinem Besitz mitbekommen.
Leider war die betreuende Werkstatt nur im Rechnungschreiben top, bei andern Sachen wurde, sagen wir mal etwas "geschlampt"
Direkt nach dem Kauf habe ich den Heckklappenkabelbaum noch mal neu repariert, diesmal richtig.
Natürlich stand Wartung und bein dem km Stand auch vorbeugende Wartung und es gab auch sachen die Nervten
Was nervt(e):
- Bremsen vorne schlagen etwas, auch nach wiederholten Wechsel der Scheiben, an den Scheiben lässt sich aber kein Schlag messen - nach dem Einbau neuer Scheiben ist für 5tkm alles gut (Es wurden schon mehrere Marken probiert, auch orginal BMW immer mit dem gleichen Ergebniss...)
- Dämpfer Heckklappe wurden lam - Ersatz orginal BMW hielt 3 Monate, dann wieder defekt.
- RLSS Sensor LIN Bus fehler sporadisch - habe ich bis jetzt leider nicht gefunden, ist auch der einzige gespeicherte Fehler im Auto. Es funktioniert aber alles
Vorbeugende Wartung:
- Ölwechsel alle 20tkm
- Getriebeölwechsel komplett alle 60tkm
- bei 210 tkm Reinigung der Ansaugbrücke und Wahlnussstrahlen der Kanäle
- bei 210 tkm Reinigung des DPF (es genügte ein gründliches Spühlen mit dem Dampfstahler um die Asche zu Entfernen da nicht verstopft sondern nur Beladen)
- 2 x im Jahr ne gründliche Durchsicht und Konservierung
Bis jezt hat das Auto noch die ersten Fahrwerkskomponenten und Buchsen. Klar er wird älter aber ich bin sehr zufrieden.
Die einzig grössere Veränderung nach dem Kauf war der Einbau einer Lederausstattung, die Stoffsitze waren nicht so meins.
Ansonsten halt nur Kleinigkeiten wie vorbeugend eine neue KGE Membran, der KGW Schlauch war ausgehärtet, neuer Lima Regler... nix wirklich Erwähnenswertes
Der Unterhalt des Autos ist für mich OK, die Ersatzteile sind bezahlbar und auch gebraucht (wie z.B. der AGR Kühler) gut verfügbar.
Mit dem Verbrauch bin ich Zufrieden (Sommer 5,6 - Winter 6,2) - der DPF regeneriert alle 950 km. Allerdings fahre ich keine Kurzstrecken und stresse das Auto nicht.
ABER:
Ich schreibe hier als Selbstschrauber. Für einen Werkstattkunden ist der Unterhalt eines Autos mit diesem KM Stand vorallem im hinblick auf die vorbeugenden Sachen kostenmässig ein ganz anders Thema.
Das ist meine Erfahrung bis her. Das Auto hat Sachen und Ausstattungselemente mit denen ich nicht zufrieden binn (z.B. begreife ich nicht warum sich die Uhr nicht automatisch stellt, das konnte schon mein 96 er Omega) - aber bei jedem Auto ist irgendwas...
Meine Meinung: Es kommt sehr darauf an wie der Vorbesitzer das Auto behandelt hat. Momentan möchte ich das Auto nicht hergeben. Bei der aktuellen Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt denke ich darüber nach die nächst Zeit vorsorglich die Steuerkette zu machen und in richtung 400tkm zu planen. Die 300 werden nämlich nächstes Jahr voll...
PS: Ich bin vorher immer große Opel gefahren Senator B24V, zuletzt 3x Omega B Caravan. Immer mit guter Ausstattung. Ich war auch immer zufrieden. Was wirklich nervte war die teilweise schlechte ET Versorgung und das schon bei einem 8 Jahre altem Fahrzeug. Die Verarbeitung kommt an einen BMW nicht ran. Die Rosvorsorge auch nicht. Beim Thema Nutzwert lassen sich Omega Caravan und E61 nicht vergleichen, da gewinnt der Opel um längen...