Wie geht das, wenn eigentlich "Nordhausen"? 
Anderen Landkreis angemeldet, über nen "Nebenwohnsitz", Kev ?
Ich meine, Holzminden / Niedersachsen ist ja dochn Stück weg abseits von Thüringen?
Die Idee ist Spitze, weils ja "personalisiert" ist jetzt. 
Wer kann das schon so an seinem Wägelchen, die Chance ist ja nicht grad hoch!
Jaja, Väter und ihre "Prinzessinnen". 
Alles anzeigen
Nebenwohnsitz geht nicht. Seit 2007 kann man nur noch am Hauptwohnsitz anmelden.
Es gab nun drei mögliche Szenarien.
1. Ich miete mir im LK Holzminden eine Wohnung und melde mich für einen kurzen Zeitraum dort mit Hauptwohnsitz und folglich das Fahrzeug an. (Aufwand dafür steht aber nicht im Verhältnis)
2. Ich finde jemanden, bei dem ich mich ebenfalls für einen kurzen Zeitraum als Hauptwohnsitz anmelden kann. (Aufwand durch die wegfallende Miete geringer aber immer noch unverhältnismäßig)
3. Durch eine Änderung im Gesetz kann man bei Verkauf des Fahrzeuges auch bei Halterwechsel seit Oktober 2019 die Kennzeichen vom Vorbesitzer behalten. Man darf in diesem Fall das Fahrzeug nicht ab- und anmelden, sondern nur ummelden. Bingo... Das war dann der gangbarste Weg.
Das Problem bestand nun lange Zeit darin, jemanden mit Hauptwohnsitz im LK Holzminden zu finden, der zum einen versteht, was ich überhaupt möchte und zum anderen das dann auch mitmacht.
Natürlich konnte das auch nicht jede x-beliebige Person sein. Immerhin meldet diese das Fahrzeug mit allen Dokumenten, die auch zu Verfügung stehen müssen, auf seinen Namen an. Nach Aktenlage wäre ich damit das Fahrzeug los. Ein gewisses Vertrauen war also unbedingte Voraussetzung.
Lange Zeit fand sich dafür niemand, weil mir einfach in diese Richtung die Kontakte fehlten. Die Lösung war am Ende natürlich wieder der Zufall. Mein Nachbar hat einen ehemaligen Arbeitskollegen, der im besagten Landkreis wohnt. Der Kontakt war dann schnell hergestellt und alles lief am Ende innerhalb weniger Wochen ohne Probleme ab.
Vorgehensweise war dann so:
Fahrzeug wurde im Landkreis HOL durch den Arbeitskollegen vom Nachbar auf sich angemeldet. Die entsprechende Nummer hatte ich schon vorher reserviert. Die Bankverbindung für die Steuer (SEPA), sowie die Versicherung lauteten natürlich weiterhin auf mich. Mit der Versicherung war das ganze im Vorfeld abgesprochen.
Nach Zulassung bekam ich die Kennzeichen und alle Fahrzeugdokumente zurück und meldete eine Woche später das Fahrzaug hier im Landkreis Nordhausen wieder auf mich um. Natürlich unter Beibehalt des Kennzeichens des "Vorbesitzers".
Und so bleibt das jetzt am E46. An ein anderes Fahrzeug könnten wir das jetzt nicht übernehmen. Ist aber auch langfristig nicht beabsichtigt... Die Prinzessin weiß das schon zu schätzen, denke ich. 
Ich fand das im Ausland schon immer eine witzige Sache, dass man sich Kennzeichen individualisieren kann. Würde ich hier auch sofort nutzen, wenn das möglich wäre.