Ich bin davon überzeugt, dass es keine Probleme geben wird, wenn Du sie mit dem richtigen Drehmoment nachziehst.
Beiträge von Kev
-
-
Wieviel nm bekommen die drei Muttern der vorderen Domlager? Danke.
34Nm (Muttern ersetzen)
-
-
Hey Jan, das freut mich für Dich und umso mehr, dass Du trotzdem dem Forum erhalten bleiben möchtest.
Aber einen hab ich dann noch:
E-Auto fahren ist wie dicke Weiber bumsen... muss man mal gemacht haben aber angeben würde ich damit nicht!
-
Wenn das tatsächlich so einen Stunt darstellt, nehmt doch einfach was zum Absaugen über den Peilstab (sofern vorhanden).
Ich nutze für VTG und Diff. ein PELA 6000... das taugt!
-
Das sehe ich nicht so, der Versuch eines Betruges ist definitiv gegeben, wenn der Wagen so angeboten wird - nur muss bewiesen werden wer gedreht hat.
VGJa nun... der Sachverhalt wird im November dieses Jahres 12 Jahre alt. Sollte wohl so langsam verjährt sein.
-
Der Anlasser dreht nicht, wenn ich das richtig gesehen habe... Entweder Schlüssel (Transponder, Spule, EWS), der Anlasser selbst oder der Zündanlassschalter (ist bei E46, E39, E53 etc. gerne mal ein Problem).
Hast Du die Möglichkeit, mit Hilfe einer zweiten Person, leicht auf den Anlasser zu klopfen, während der andere versucht zu starten?
EWS etc. findet man über Auslesen der selbigen oder der DME/DDE. Das ist dort, wenn, abgespeichert. -
-
Und genau da hast Du mich erwischt…
Wenn der nicht mehr verfügbare Platz nicht wäre, hätte ich noch einen 4.6/4.8is gekauft. 😂
Ich hab einen für die Jagd (3.0i), einen um den 4er zu schonen für den Winter (3.0d) und der hier in Rede stehende ist der neue für meine Frau. Ihren alten, durchreparierten VFL 3.0d hat ihr Vater für die Jagd bekommen.
Dazu kommen noch der 8er und die beiden 3er meiner Tochter, um keine lange Weile aufkommen zu lassen. Weitere Hobbys: keine, weil unmöglich!
Und eines ist auch Fakt: Noch nie gab es nichts zu tun. 🙄
-
-
-
-
Nicht unmöglich... am besten hier im Forum mal suchen:
Unter Felgen - Traglastgutachten -
was sagt denn Jurid dazu
Weiß nicht... Ich denke auch, dass ich bis Freitag, wenn ich wieder zusammenbauen möchte, keine Antwort von dort bekomme.
Im F30-Forum sagte jemand, es ist egal. Nur wichtig, dass ein Blech mit Halbmonden pro Seite verbaut werden muss. Mache ich auch so...
Alternativ könnte ich von den Ausgebauten ein Blech abknibbeln und auf den neuen Belag kleben. Wäre dann quasi so wie original. Vielleicht hab ich morgen mal Zeit, mir darüber Gedanken zu machen...
-
Ja, beide von links.
Rechts das Gleiche. Nur ohne Sensor…
-
-
Ich hab im F30-Forum eine Antwort erhalten.
Demnach spielt es keine Rolle, auf welcher Seite im Bremssattel der Belag mit den Halbmonden verbaut wird.
Ganz am Ende werde ich natürlich sehen, wie es ab Werk verbaut wurde, wenn ich die alten demontiere. Bin gespannt…
-
Moin Eric,
Die Position der Bleche auf den Belägen ist klar. Mit der angewinkelten Fläche kann man die gar nicht anders aufkleben.
Die Frage allerdings bleibt. An welche Stelle werden die durch das Aufkleben der Bleche nun unterschiedlichen Beläge verbaut.
Also der Belag mit den Halbmonden nach außen oder innen im Bremssattel?
-
Ich müsste mich an dieser Stelle wiederholen…
Aber trotzdem Danke, Uli.
-
Das wäre an dieser Stelle für die Funktion tatsächlich logisch. Zumal die Bremse grundsätzlich ziemlich empfindlich für Geräusche ist.
Die Frage ist dann halt, an welche Stelle diese montiert werden. Also an welche Seite welche Platte kommt?