Danke…Arnott habe ich auch ins Auge gefasst.
Beiträge von Anderl
-
-
Bei mir hat sich nach knapp 19 Jahren ein Luftbalg verabschiedet. Welche Ersatzbälge sind den empfehlenswert? Leebmann hat Corteco als Alternative; was ist mit Trucktec oder Triscan?
-
Du scheinst ja fit zu sein. Würde die gerne eingetragen bekommen. Würde auch ins Havelland die 700+ Kilometer fahren - wenn du die Eintragung garantierst.
-
shadow war schneller…
-
-
Ich lese immer nur was von einer Feder. Ist das jetzt der neue Trent nur die kaputte Feder zu wechseln? Wird das neuerdings auch bei Reifen, Stoßdämpfern und Bremsbelegen auch so gemacht?
Solltest du mich meinen…
Natürlich wurden beide Federn gewechselt.
-
2015 hatte ich einen Federbruch vorne links auf der Autobahnabfahrt. Das Auto ging dann per ADAC zum nächsten Freundlichen. Meine alte, originale Feder hatte keine Farbmarkierung. Beim Dämpferwechsel vor 2 Jahren habe ich auch bei der neuen Feder (von BMW) keine Markierung gefunden.
Wenn ich die ZF-Seite für mein Auto aufrufe, bekomme ich 13 Federn angezeigt und alle mit dem Vermerk „für Standard Fahrwerk, für Sport-Fahrwerk, für M-Technik und jeweils einem Farbcode.
Ist also nicht so einfach zum Ergebnis zu kommen; oder wo liegt mein Fehler?
-
Uuund, du vergleichst maximal Mittelklasse mit oberer Mittelklasse, also nimm mal die BMW Brille ab. Mein Spezi hat zB nen relativ aktuellen SuperB, was den Platz angeht, gerade hinten, muss der sich nicht verstecken. Gleiches gilt vermutlich auch für nen aktuellen Insignia.
Du kannst ja schlecht einen 13-20 Jahre alten E6X mit aktuellen anderen Marken vergleichen.
Mach das mal mit Laptops, Tablets und Mobiltels…
-
Mein Diesel ist da eher unauffällig mit seinen knapp 19 Jahren. Knapp 300tkm und bisher nie wirkliche Probleme bisher gehabt. Elektronisch war bisher nur die Mulf mal defekt ( wurde repariert) und an der DDE wegen Massekabel/Wassereintritt der eine oder andere Pin am Stecker reparabel korrodiert. Schwingungsdämpfer getauscht. Turbo einmal getauscht.
Dämpfer sind neu und Fahrwerk teilweise - Rest in Planung. Bremsleitungen hinten beim nächsten TÜV wohl fällig. Waschwasserpumpen teilweise erneuert, Heckscheibenwischerachse und Heckklappenkabelbäume und Thermostate erneuert. Sonst läuft der einfach und ist nie liegen geblieben.
-
Meine Ankerbleche sind noch die ersten Bleche und bald 19 Jahre drin. Wenn ich neue Bleche brauche, werde ich die nicht lackieren (lassen), da diese dann wahrscheinlich bis 2042 halten werden….
-
Dann müsstest du bei adaptivem Kurvenlicht zusätzlich zum Lichtmodul das AHL-Modul hinter dem Handschuhfach haben. Das geht gerne mal kaputt und sorgt für fehlende LWR.
Wenn du jetzt ein anderes Lichtmodul verbaust, ist das AHL noch immer kaputt und es passt evtl elektrisch nicht mehr zusammen. Hast du das neue LM aufs Fahrzeug codiert?
-
Was war denn original wirklich bei dir verbaut? Halogen, Xenon, mit/ohne Kurvenlicht? Baujahr Fahrzeug? Und welche Scheinwerfer hast du dann neu gekauft?
-
Du brauchst für den Tüv und die Rennleitung zwei gleiche Scheinwerfer für vorne. Die sind mit einem Hella und einem John nicht einverstanden.
Dann hatte ich Glück beim TÜV…1 Original BMW und 1 Hella wurden akzeptiert (vielleicht auch nicht bemerkt)
-
Bei viel stop and go, Kurzstrecke und kalten Temperaturen ist 12 Liter fast schon normal. Braucht mein 530d auch. Auf Langstrecke dann +/- 8 Liter.
-
Mein professionell gereinigter DPF läuft seit 120tkm unauffällig.
-
Den Tankdeckel findest du unter 17/Kraftstoffversorgung…und der hat für dich die 16117222391
-
Oftmals als "HUD" oder vergleichbar angeboten.
Haste mal ein Beispiel für HUD, würde mich beim M54 auch interessieren.
Dort kann man dann Kühlwasser- wie auch Öltemperatur in Echtzeit und mit Echtwerten anzeigen lassen.
Wieso sagst du dann, dass man einen extra Temp.sensor braucht, wenn das per ODB eh geht?
-
Reifengröße siehe post #1...
-
…und auch das nächste ablassen brachte wieder "Asphalt" und die ersten Klumpen im Filter ...
Hab dann auf 5-W40 Gastrol GTX umgeölt, nach 1.500km noch mal nen Ölwechsel und da sah dann das ganze schon besser, aber immer noch schwarzbraun aus und wieder schöne Brösel im Filter.
die Klumpen und Brösel im Filter sieht man, die in den Bohrungen und Ölkanälen nicht. Ich halte nix von den Reinigern.
-
Nach FIN hat der kein Telefon, kein Navi und kein Hifi.