Anleitung Heckscheibentaster e61 wechseln

  • Der Taster meiner separat zu öffnenden Heckscheibe hat nun auch das zeitliche gesegnet und die Heckscheibe ist immer von selbst aufgesprungen.


    Ich habe ihn selbst gewechselt. Es war ziemlich einfach und in ca. 20 Minuten erledigt. Für alle Interessierten habe ich eine Anleitung geschrieben:

  • Zitat

    Original von masisace
    Das geht aber nur wenn die Heckscheibe sich noch öffnen lässt, oder?


    Das ist richtig. Dazu kann ich selbst aber keine Aneitung bieten.


    Man kann aber die Kappe vom Taster öffnen und die Kabel zum Öffnen der Scheibe überbrücken. Such mal, hier gab es mal einen Beitrag dazu!

  • Zitat

    Original von masisace
    Das geht aber nur wenn die Heckscheibe sich noch öffnen lässt, oder?


    Meine Heckscheibe geht nicht mehr auf, Kabelbaum wurde bereits im Februar gewechselt.


    ...vielleicht hilft das, ich hatte das Problem mit dem Microschalter auch, meine Heckscheibe ging auch nicht auf.


    1. Ich bin jetzt raus ans Auto und habe einfach den Deckel des Microschalters aufgemacht. Dabei ist darauf zu achten, dass der kleine Bolzen mit der Feder nicht wegspringt.


    2. Einfach diese Plätchen mit dem Schaumfstoff mit den Fingern zusammendrücken, dann geht die Heckscheibe auf und du kannst anhand der Anleitung arbeiten.


    Ich habe den Innenraum des Microschaltergehäuses jetzt einfach mal sauber und trocken gemacht und alles wieder zusammengebaut. Ein paar mal getestet, momentan scheint wieder alles zu funktionieren. Werde das jetzt aber genauer beobachten. Sollte sich in nächster Zeit wieder alles wiederholen, dann werde ich den Microschalter wechseln.


    Grüße
    Chris

  • Mein Heckscheibenverschluss hat sich nun auch verabschiedet - und -leider bekomme ich die Heckscheibe auch nicht mehr geöffnet. Zu dem funktioniert der Heckscheibenwischer auch nicht mehr richtig. Manchmal bleibt er einfach sekrecht stehen und kann nur von Hand zurück gedreht werden oder funktioniert gar nicht. So richtig in die waagerechte Null-Stellung geht er sowieso schon länger nicht mehr. Könnte es sein das dies irgendwie zusammenhängt?
    Oder muss ich den Microtaster und Scheibenwischermotor tauschen?
    Oder ist das eine Einstellungssache am Heckwischer?

  • Zitat

    Original von Silveriser
    Zu dem funktioniert der Heckscheibenwischer auch nicht mehr richtig. [...]
    Könnte es sein das dies irgendwie zusammenhängt?
    Oder muss ich den Microtaster und Scheibenwischermotor tauschen?


    Der Wischer hat eigentlich nichts mit dem Microschalter zu tun.


    Für mich hören sich Deine Symptome eher nach einem Kabelbruch in der Heckklappe an - auch eine typische Krankheit - einfach mal die Suchfunktion benutzen.


    MfG Benny

  • Danke für das schnelle Feedback :top:
    Den Kabelbruch in der Heckklappe und die damit verbundene Reparatur beim :) habe ich zu meiner großen Freude schon im letzten Jahr hinter mich gebracht.
    Nach Recherchen mit der SuFu habe ich herausgefunden, dass es sich bei vermutlich zusätzlich zum defekten Microschalter um ein korrodiertes Wischerachslager handelt. Ich werde mal versuchen dies auseinander zu stricken,zu reinigen und wieder in Gang zu bringen - ansonsten hilft wahrscheinlich wiedereinmal nur tauschen.
    Am Heck haben die Entwickler irgendwie die Lust verloren scheint mir...

  • Servus,


    kurze Frage zur Anleitung. Habe es danach versucht und alle Schrauben gelöst - der Taster löst sich kein Stück, sitzt bombenfest. Nun ist er sogar abgebrochen, was ja nicht weiter schlimm ist, leider bekomme ich die Wischerwelle nicht raus um den Rest des alten Tasters entfernen zu können. Hat da jemand einen finalen Tipp? Ansonsten muss die Karre wieder zu BMW...

  • Hallo,


    1. Wie kann der Abbrechen? Versucht mitm Hammer zu schrauben? :cool:


    2. Bei mir hing der ganze Krams auch nicht runter, nachdem ich den Wischer runter hatte. Hab es dann mit einem "2-armigen Abzieher" gemacht. Ging total gut damit. Einfach die beiden Arme zwischen Scheibe und Taster drücken und dann vorscichtig den Abzieher spannen.


    mfg

  • Habe WD40 draufgemacht, mal sehen obs heute besser geht. Der Taster war schon porös und ist einfach zerbrochen. Nach 330 tkm auch ok :D


    Das Problem ist nur ich glaube der Metallring vom Taster ist auf der Welle festgegammelt. Ich seh schon die dicke Rechnung kommen ...

  • Wenn die Welle mit der Hülse vom Taster eins geworden ist hilft nichts mehr. Habe es eine Woche mit WD40 eingeweicht nix-- danach mit einem kleinen Gasbrenner erhitzt und schnell mit eisspray runter gekühlt nix--- letzte Lösung war vorsichtig den Taster mit dem Brenner zum schmelzen bringen und die Hülse runter Dremeln.
    Auto ist 5 Jahre alt und hat 130tkm runter, das hat man davon wenn man den Heckwischer nicht anmacht :D

  • Hallo,


    hatte am WE das gleiche Problem....die Hülse vm Wischachslager war mit dem Schalter zusammengegammelt.
    Bei mir half nur noch ein vorsichtiges Ausbohren und Aufdremeln des alten Schalters.


    Gruß André

  • Ich habe letzte Woche versucht den Taster auszutauschen anhand der tollen Anleitung.


    Leider war bei mir auch die Metalhülse des Tasters mit dem Gehäuse des Wischerachslagers oxydiert und eins geworden. Nach mehreren Versuchen war natürlich das Gehäuse so weit beschädigt daß Ersatz her musste. Am Ende habe ich die Metalsäge angesetzt und ein Stück ca. 7-8 mm von der Metalhülse (Taster) inkl. Gewinde des Gehäuses (Wischerachslager) abgesägt. Danach konnte ich das Reststück der Hülse entfernen und das Ganze abmontiren.


    BMW hat wohl in der Zwischenzeit den alten Taster (mit Metalhülse) ausgemustert und durch einen neuen mit Kunststoffhülse ersetzt.


    Alles in allem waren das, schätze ich, 4 Stunden Arbeit und ca. 80 Euro Teile (Taster + Wischerachslager).


    Trotz allem finde ich, es hat sich gelohnt. Das separat zu öffnende Heckfenster finde ich einfach toll.


    Einen schönen Gruß

  • Hi, habe ein ähnliches Problem. Bin soweit dass ich den Bolzen (der mit dem Konus für das Wischergestänge) abbekommen habe. Nun kann ich also von aussen durch das Loch im Taster nach innen in den Kofferraum schauen (hoffe ihr könnt euch vorstellen was ich meine).


    Nun bekomme ich den Taster aussen nicht los. Das ist noch der alte mit dem Metall in der Mitte. Der ist immer noch verbunden mit der Innenseite, also der kleinen Metalltafel.


    Meine Frage: Was genau kann/muss ich da zerstören ohne dass ich noch ein Ersatzteil besorgen muss? Den Ersatztaster für 25 EUR habe ich ja schon hier liegen.


    Danke im Voraus!


    EDIT: Ok, nachdem ich das Teil nun rausbekommen habe ohne meine Heckscheibe zu zerstören, was im ein oder anderen Moment anders aussah. Ein paar Schläge mehr und das Ganze wäre ein Fall für die Teilkasko geworden :P


    Mein Tipp: Wer sich den neuen Taster holt sollte sic gleich das Wischer-Achslager mitbestellen. Kostet unter der Teilenummer 61627209167 inkl. MwSt. 63,95 EUR. Kein Schnäppchen aber leider nötig wenn der Alu-Kranz festgegammelt ist. Die Anleitung sollte dringend ergänzt werden denn damit rechnet man ja nicht wenn man das so liest.

  • So sieht dann nachher das demolierte Achslager des Wischergestänges aus.


    Auf dem rechten Bild erkennt man den Festgegammelten Alu-Ring der direkt unter dem Gewinde sitzt. Also am besten gleich das komplette Achslager mitbestellen, spart Zeit und Nerven.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!