Beiträge von BennyBr

    Kugelköpfe mit der Nummer 6782257 (schwarz beschichtet) & 6758700 (Alukopf) passen bei M-Paket.
    Kugekopf mit der Nummer 6770154 passt NICHT bei M-paket, da die Geometrie etwas anders ist und zu wenig Abstand zwischen Kugelkopf und Stoßstange vorhanden ist. (siehe hier)

    Die drei von Dir angegebenen Teilenummern sind laut Teilekatalog alle miteinander austauschbar, also baugleich!
    Die mit der „anderen Geometrie“ ist eine Westfalia-Nachrüst-AHK, die extra so konzipiert ist, dass man bei der Standart-Stoßstange nix ausschneiden muss, also etwas weiter unten gebogen.
    An meiner Aussage, dass die originalen abnehmbaren AHK‘s bei M-Paket und ohne gleich sind, ist nichts falsch!!!
    Dann würde im Teilekatalog die Bemerkung „für Fahrzeuge mit M-Paket ja/nein“ stehen.
    Ich habe schon mehrere beim e61 nachgerüstet und weiß, wovon ich rede.

    Die originale abnehmbare BMW-Anhängerkupplung ist bei beiden gleich, mit und ohne M-Paket.
    Nur beim Umbau der Stoßstange gibt es unterschiede:
    - ohne M-Paket: Ausschnitt in der Stoßstange ausschneiden (innen vorgezeichnet) und Abdeckkappe bestellen (51 12 7 126 377 grundiert/51 12 0 306 985 lackiert).
    - mit M-Paket: Heckdiffusor (51 12 7 897 216 grundiert/51 12 0 395 231 lackiert) und Klappe Anhängerkupplung (51 12 7 897 224 grundiert/51 12 0 395 207 lackiert) tauschen.



    Bei Zubehöranhängerkupplungen besteht die Problematik, dass es welche für "ohne M-Paket" gibt, die unter die Stoßstange passen, ohne dass man einen Ausschnitt machen muss. Die gehen jedoch zu tief herunter und da passt die M-Paket-Stoßstange nicht drauf.

    So, nach nun 8,5 Jahren habe ich den Taster zum zweiten Mal machen müssen (Ich bin der Threadersteller). Die Heckscheibe ging nicht mehr auf, am Ende war es (auch) der Kabelbaum, aber von Anfang an:


    Da der alte Gummitaster untendrunter schon zerfleddert war, habe ich gehofft, dass es "nur" der Schalter ist. Andere Ausfallerscheinungen im Bereich der Heckklappe hatte ich nicht.


    Als erstes habe ich einen neuen Taster bestellt und den alten ausgebaut. Der alte war von 2010 und noch mit Aluhülse. Ich hatte aber trotz Wintersalz keine Korrosionsprobleme und habe sowohl Wischer, als auch Schalter problemlos ausbauen können. Ich habe aber eine Woche vorher schonmal alles vorsorglich mit WD40 eingesprüht und das "arbeiten" lassen.
    Da man aber den Stecker des alten Schalters bei geschlossener Scheibe nicht herausbekommt, musste die Scheibe auf...


    Ein Kurzschließen der beiden Kabel vom Schalter öffnete die Scheibe auch nicht, also wusste ich: Kabelbaum!


    Da man an den Kabelbaum aber auch nicht rankommt, ohne die Scheibe zu öffnen, musste ich die bereits beschriebene Variante mit der Notentriegelung (Abbauen der Heckklappenverkleidung und mit dem Inbusschlüssel im Loch rumpopeln) praktizieren. Dabei sind natürlich an der Verkleidung die oberen beiden Haltenasen der nicht zu erreichenden Schrauben gebrochen. Die Schrauben hab ich für die Zukunft eh weggelassen, die Verkleidung hält auch so.


    Die linken Kabelbäume habe ich letzes Jahr gemacht (Hätte ich Geizkragen doch einfach alle mit einmal gemacht!!! Aber wer nicht hören will muss fühlen!). Nun ist auch die rechte Seite mit SenCom Silikonkabeln ausgestattet. Nebenebei bemerkt: ich halte nix von diesen Quetschverbindern, also habe ich alles gelötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert.


    Jetzt geht wieder alles.


    Meine Empfehlung an alle e61-Fahrer: vorsorglich die beiden Kreuzschlitzschrauben unter der Abdeckung des Scheibenwischermotors entfernen, das dauert 5 Minuten und vereinfacht eine spätere Demontage der Heckklappenverkleidung erheblich.


    Grüße, Benny

    Das ist nicht das originale, das schaut anders aus.



    @Fabs Hast du zufällig ein Foto im eingebauten Zustand? Passt das mit Panoramadach?

    Ich habe vor langer Zeit das originale Trenngitter nachgerüstet, weil mir die Riesen-Schublade auch immer im Weg war. Vorteil bei der originalen Lösung ist, dass man trotzdem die Kassette mit der Laderaumabdeckung zusätzlich nutzen kann, wenn man sie braucht.


    Teilenummer damals war 51470395235 (nicht mehr erhältlich).


    Interressant bei der Umrüstung war, dass die seitlichen Abdeckungen wegen der Halterungen des Gitters getauscht werden mussten. Die gibt es nicht einzeln, die waren nur im Nachrüstsatz enthalten. Die originalen Abdeckungen haben 51477120661 und 51477120662. Wenn man das Gitter gebraucht bekommen sollte, könnte man die Abdeckungen bestimmt auch ausschneiden.


    Ich mach heute Abend mal Fotos, wenn ich dazu komme.


    die led Leuchten nur blinzeln und nicht leuchten.

    Was bitte bedeutet denn "blinzeln"? Leuchten die nur schwach, oder blitzen die? Tritt das an allen 4 Rücklichtern auf? Mal gemessen, ob ca. 12V anliegen? Wo wurden die 12V für die LED-Stäbe abgegriffen?


    Wenn sie blitzen, ist's nicht richtig codiert. Warm- und Kaltabfrage müssen deaktiviert werden, und zwar von den Lampen, wo abgegriffen wurde (idealerweise Kennzeichenbeleuchtung!).

    Kommt drauf an.
    Wenn Du die linke Klappe im Kofferraum aufmachst und direkt zur Hydraulikpumpe greifen kannst (also kein HiFi-Verstärker o. ä. davorgebaut ist) kannst Du die Pumpe samt Halter mit viel Gefummel ausbauen. Sie ist auf der Rückseite mit zwei 10er-Muttern montiert, die kannst Du erfühlen und kommst auch mit einem 10er-Schlüssel dran.


    Wichtig: Sobald Du die Hydraulikschläuche absteckst, lässt sich die Klappe nicht mehr bewegen. Also evtl. diese erst zum Schluss durch die geöffnete Heckscheibe abstecken, wenn das Auto nicht offen stehenbleiben kann/soll.


    Grüße, Benny


    P.S.: Und eine Teilenummer vom besagten O-Ring steht in diesem Thread immernoch nicht drin, vielleicht wär ja jemand so nett.

    Hier der Link zum Teilekatalog: *klick*


    Die aktuellste Teilenummer für deine Ausstattung müsste diese sein:
    84109229740
    rückwirkend austauschbar mit folgenden Teilenummern:
    84109224674
    84109223190
    84109207360
    84109200822
    84109187625
    84109181391
    84109178898
    84109172420
    84109163229
    84109147519
    84109149843


    Schau doch mal unter Deinen Kofferraumboden. Die MULF erkennst Du daran, dass seitlich auf dem weißen Aufkleber das Wort MULF und die Teilenummer steht. ;)
    Vergleich mal, ob eine der o. g. Nummern drauf ist.