Eigenbau Snap-In für Samsung Galaxy SII

  • Hallo,


    das hier ist mein erster Beitrag. Ich werde ende der Woche einen 5er kaufen/abholen, welcher eine Telefonvorbereitung inclusive Snap-In Vorrichtung hat.


    Selbstverständlich funktioniert die Bluetooth Kopplung wunderbar, doch entläd diese die Baterie auch stark. Weiterhin fehlt einem der Vorteil der Autoantenne für den besseren Empfang, wenn man nur koppelt.


    Irgendwo hier im Forum habe ich (über Google nach E60 Snap-In SG II gesucht) einen Tread gefunden, wo irgendein Nutzer beilaufig erwähnt hat, er wolle sich aus irgendeinem anderen Adapter einen Sony Galaxy S II fähigen Snap-In Adapter dremeln...


    Wenngleich das ganz schön rattig (das ist nix gutes!) aussehen wird, wenn jemand wie ICH das macht, interessiere ich mich dennoch ob sich hier vielleicht irgendwer damit auskennt, vielleicht ne Anleitung oder nen Testbericht parat hat.


    Mir fehlt es gänzlich an Kenntnis der BMW Technologie (mein erster BMW) und der Snap-In Teile, ich wüßßte also nciht, welcher Adapter überhaupt erst für meine Zwecke - besser: Zweckentfemdung - geeignet wäre. Ich glaube was von Blackberry gelesden zu haben, aber kann das überhaupt funtionieren...?


    Über jede Art von Hinweis, wie ich mein Samsung Galaxy S 2 in den BMW "snappe" bin ich sehr dankbar. DIe Lösung über ein 2. Handy o.ä. steht absolut außer Diskussion.


    Danke im Voraus Freunde :)

  • Hey Neurocil,


    der absolut nicht existente support bei diesem Problem ist mir unverständlich. Das stellt jetzt keine spezielle Kritik an dem Forum hier da, sondern ist eine generelle Beobachtung. Ich habe an vielen Stellen nach einer Lösung für das Problem gesucht, stand am Ende aber immer glaich dumm da.


    Entweder hat das Problem keiner außer mir, weil jeder den Status quo akzeptiert oder die Lösung ist so offensichtlich, dass keiner drüber spricht... Wie auch immer.



    Mein weiteres Vorgehen (nur für den Fall, das mal irgendwer bei der Suche hierüber stolpert):


    Ich habe ein USB Kabel von der USB-Buchse in der Mittelarmlehne in den Schacht gelegt, in welchen normalerweise der Snap-In Adapter eingelegt wird. Man kann das Kabel nondestruktiv einfach an der Klappe vorbeilaufen lassen.


    Ich habe mir das Android Programm TASKER zugelegt. Mit diesem habe ich eine Task geschrieben, welche bewirkt, dass Bluetooth automatisch aktiviert wird, wenn das Handy an eine USB-Buchse angeschlossen wird und automatisch deaktiviert wird, wenn man den Stecker wieder zieht. Auf diese Weise umgehe zum einen den immensen Stromverbrauch daueraktiven Bluetooth' zum Anderen die Gefahr das ständige Aktivieren und Deaktivieren beim ein- und aussteigen zu vergessen.


    Das Programm läuft bis jetzt stabil und zuverlässig. Da ich das Handy sowieso in das Fach da packe (Platzverhältnisse) und zum Laden anschließe, habe ich eine zuverlässige Freisprecheinrichtung. Lediglich in den Genuss der Fahrzeugantenne und des damit verbundenen besseren Empfangs komme ich so nicht.


    Mittelfristig plane ich ein Programm für Tasker schreiben, welches SMS und WhatsApp, welche ich empfange, wärend das Telefon an USB angeschlossen ist per Bluetooth ans Radio schickt und vorliest.


    Langfristig werde ich beobachten ob BMW einen Snap-In für das Galaxy S III herstellen wird. Wenn dem so ist, denke ich über einen Wechsel nach um den vollen Funktionsumpfang des Snap-In nutzen zu können.


    [rant] Insgesamt muss ich sagen, dass es eine Schande ist, dass BMW den größten (oder 2. größten) Handyhersteller ignoriert aber alle Nase lang nen iPhone halter rausbringt. Selbst wenn es daran läge, dass das SII keine externe Antenne unterstütze, kann diese ignoranz nicht verstehen. [/rant]


    Unabhängig vom Start hoffe ich auf eine gute zukünftige Zusammenarbeit und danke dir Neuro, dass du versucht hast mir zu helfen.


    GZ


    MiRu

  • Nur der Vollständigkeit halber:


    Habe meine Idee oben verwirklicht. Funzt perfekt.
    Jedes mal einstöpseln nervt halt minimal mehr als in einen Snap-In einzulegen, aber is erträglich.


    Sollte man auf Kurzstrecke mal keine Lust auf Einstöpseln haben, kann man einen weiteren Trick benutzen:


    Ich lege mein Handy (wenn ich es nciht in der Armlehne oder Tasche habe) immer in diese kleine Schale unterm Aschenbecher.
    Platziert man dort einen ganz kleinen Magneten, kann man TASKER so programieren, dass es auf die Veränderung des magnetfeldes reagiert und BT automatisch aktiviert. Wenn mehr als 1 Minute keine BT Verbindung mehr stattgefunden hat (i.e. bei Verlassen des Autos) wird BT deaktiviert.


    GZ


    MiRu

  • Hey das mit dem Wahts app und sms würde mich auch interessieren. Werde mal die woche deine theorie an meinem handy testen.


    in diesem Sinne danke für die gute erklärung :top:




    aber eine frage hab ich noch. Wenn du dein handy dadurch auflädst, hast du ja kein usb stick drinne wegen eigener musik. Oder hast du das auch irgendwie mit angeschlossen? (nicht die musik vom handy)

  • Hallo Leute,


    freut mich, dass ich wohl doch nicht der einzige bin, den das Thema interessiert/nervt... :D


    @ Fan546
    Bis jetzt hatte ich ja noch keine Arbeit. Dass ich bei meiner Eigenbau Idee schaltpläne u.ä. studieren müsste war mir bei Antragstellung nciht bewusst -.-
    Ich dachte mit reinen handwerklichen arbeiten (Adapter an Handygröße anpassen usw.) wäre es getan. In Anbetracht dieser Sachlage muss ich allerdings auch zugeben, dass das Projekt keinen Spaß machen würde.
    Ich warte tatsächlich auf den SnapIn S III und werde dann mal weitersehen. Das SIII is ja n gutes Stück größer, insoweit sollte das SII passen. Dann müsste man vielleicht noch n paar Anpassungen vornehmen. Wie ich das machen will weiß ich aber noch nicht... Schau mer mal weiter.


    @ Neurocil:
    Wie gesagt, gebastelt habe ich dann doch lieber mal noch nichts. Ich warte den S3 Adapter ab und schau dann mal weiter. Es wäre in dem Zusammenhang noch zu klären ob das S3 den Selben Anschluss wie das S2 hat...


    @ JiKt:
    Die Theorie ist schon getestet und geplatzt.
    Mein eigentlicher Plan, die Nachrichten über Tasker per BT ans Radio zu schicken scheitert daran, dass mein Radio kein Audiostreaming via BT zu unterstützen scheint. Theoretisch scheint es allerdings zumindest möglich gewesen zu sein eine entsprechnde Funktion zu programieren. Tut mir leid dir da keine andere AW geben zu können :(

    Mein Ausweichplan war, eine automatische Antwort WhatsApp an die Sender zu verschicken, dass ich gerade nicht erreichbar bin und man es im Zweifelsfall anklingeln lassen soll. Da es für WhatsApp in Tasker aber aktuell kein Plugin gibt ist auch dieser Plan, zumindest derzeit, nicht umsetzber.


    Bzgl. USB-Steckplatz:
    Ja, das ist ein Problem. Bisher hatte ich wirklich keinen USB Stick wegen Musik drin, habe den Wagen ja auch erst seit Montag, nun wollte ich dies aber gestern ändern und bin direkt auf eine Menge Probleme gestoßen...
    Laden/erkennen des Sticks dauert EWIG, Musik bricht mittendrin ab oder wird gar nciht gespielt, hat aussetzer und und und, weiterhin ist mir da natürlich auch aufgefallen, dass ich den USB Slot im Handschuhfach nicht zum abspielen nutzen kann und insoweit auf den in der Mittelkonsole angewiesen bin -.-


    Mein feiner Kabelsalat is damit natürlich immer dann fürn Pöter, wenn ich Musik hören will.


    Aktuell behelfe ich mir damit, dass ich über AUX höre wenn ich das Handy laden will. Das nervt aber, weil es noch mehr Kabel sind. :(


    Im Moment denke ich darüber nach, dieses WE meine MP3s umsampeln und auf die Platte zu werfen. Das werde ich dann wohl entweder weiterhin so machen oder weiter die AUX-Lösung kicken bis sich rausgestellt hat ob ich den SIII Adapter nutzen kann... was dann die USB-Portproblematik ja ohnehin klären würde.


    [SIZE=1]PS: Ich hab übrigens gerade gesehen, dass ich weiter oben 'gleich' mit 'a' geschrieben habe... Ich schäm mich so -.- [/SIZE]

  • Dann versuche ich mal zusammen zu fassen wie ich das mit meinem S3 und dem E60 gelöst habe.
    Leider befindet sich bei mir auch nur ein AUX Anschluss in der Mittelkonsole. Hierfür habe ich ein Belkin - Bluetooth - Car Adapter gekauft. Der bezieht den Strom aus dem Zigarettenanzünder und lässt sich leicht auf die Mittelkonsole montieren.
    Das Programm Tasker ist auch im Einsatz und ist folgendermaßen eingerichtet (ist notwendig damit sich das Handy automatisch per BT mit dem Belkin Adapter verbindet).
    Tasker kontrolliert ob eine BT-Verbindung mit dem BMW-Radio stattfindet (Freisprechen) und sobald dies der Fall ist verbindet es sich automatisch mit dem Belkin-Adapter. Außerdem wird der Mort-Player gestartet.


    Wenn man jetzt einmal auf den Belkin Adapter drückt (dient als grosser Knopf) dann wird Play gestartet und die Wiedergabe erfolgt über den AUX-Eingang (nur ohne Kabel).


    Für das Vorlesen von SMS, EMAIL und Whatsapp benutze ich "SMS, mein Auto und Ich". Die App kostet 2,99 (gibt aber auch eine Demo) und die liest all die ankommenden Nachrichten vor und nutzt dafür die Telefon-Wiedergabe. Heißt selbst wenn man Radio hört schaltet das BMW-Navi auf "ankommenden Anruf" und die App liest die komplette Mail oder Whatsapp Nachricht vor).


    Damit die App auch nur im Auto läuft gibt es eine nette Aktivierungsfunktion. Man kann einstellen, dass die App nur läuft wenn eine bestimmte BT-Verbindung besteht. Wenn man hierfür die BMW-BT-Verbindung nimmt, werden nur im Auto die Nachrichten vorgelesen. alles sehr praktisch und ohne Programmierkenntnisse umzusetzen.


    Jetzt brauche ich nur noch eine schöne Halterung. Hier werde ich mir mal diese "Aschenbecher + Magnetgeschichte" anschauen.

  • Ich habe mir jetzt mal testweise die App 'SMS, mein Auto und ich' runtergeladen und eingerichtet. Leider klappt das mit der Vorlesefunktion nicht so ganz.


    Als Handy verwende ich das 'HTC One' mit Android-Version 4.1.2. Verbinden soll es sich mit meinem CIC (mit Combox Telematic). Hat schon jemand diese Kombination erfolgreich ausgetestet?

  • Zitat

    Original von Bob Baumeister
    Ich habe mir jetzt mal testweise die App 'SMS, mein Auto und ich' runtergeladen und eingerichtet. Leider klappt das mit der Vorlesefunktion nicht so ganz.


    Als Handy verwende ich das 'HTC One' mit Android-Version 4.1.2. Verbinden soll es sich mit meinem CIC (mit Combox Telematic). Hat schon jemand diese Kombination erfolgreich ausgetestet?


    Vll hilft dir das weiter :)


    http://www.netzwelt.de/apps/1617-sms-auto.html

  • Zitat

    Original von Bob Baumeister
    Ich habe mir jetzt mal testweise die App 'SMS, mein Auto und ich' runtergeladen und eingerichtet. Leider klappt das mit der Vorlesefunktion nicht so ganz.


    Als Handy verwende ich das 'HTC One' mit Android-Version 4.1.2. Verbinden soll es sich mit meinem CIC (mit Combox Telematic). Hat schon jemand diese Kombination erfolgreich ausgetestet?


    An dem Punkt müsstest du mal genau sagen was nicht funktioniert. Eigentlich ist die Hilfe in der App schon richtig gut. Dort gibt es auch einen "Kompatibilitätsknopf". Drückt man drauf, zeigt er bekannte Probleme mit bestimmten Handys.


    Zum Mail vorlesen brauchst du K9 Mail. SMS und Anruf funktioniert von Hause aus. Bei Whatsapp ist Busybox und Root notwendig.

  • Zitat

    Original von Miru8112
    Hey Neurocil,


    der absolut nicht existente support bei diesem Problem ist mir unverständlich. Das stellt jetzt keine spezielle Kritik an dem Forum hier da, sondern ist eine generelle Beobachtung. Ich habe an vielen Stellen nach einer Lösung für das Problem gesucht, stand am Ende aber immer glaich dumm da.


    Ich denke Du bist der Einzige der einen Antennenanschluss an seinem SII hat.

  • Zitat

    Original von TimTaler007


    Zum Mail vorlesen brauchst du K9 Mail. SMS und Anruf funktioniert von Hause aus. Bei Whatsapp ist Busybox und Root notwendig.


    Hallo Tim,


    da mein Htc One noch ziemlich neu ist, traue ich mich noch nicht es zu rooten. Die Anleitung dazu habe ich zwar schon, aber ...


    In den Einstellungen von 'Sms, mein Auto und ich' kann man ja wählen, dass die App nur bei einer bestimmten Bluetooth-Verbindung gestartet wird. Versuche ich dabei die Verbindung zum BMW zu wählen, findet die App diese gar nicht. Obwohl das Handy mit dem CIC verbunden ist.


    Läuft deine Sprachausgabe auch über das CCC/CIC? Du hast in einem deiner Beiträge etwas über einen 'Bluetooth-Adapter geschrieben.

  • Rooten ist nur für Whatsapp notwendig. Ist aber generell nicht schwer und schon allein aufgrund der Backupmöglichkeiten mit Root eine Überlegung wert. Hardwaregarantie gibt es ja trotzdem und wegen einem Softwarefehler schickt man das Handy ja eher nicht ein.


    Das zum Thema Root :D


    Bei SMS, mein... unter BT-Einstellungen wird ganz gut erklärt was zu tun ist. Am besten du setzt dich mit dem Handy ins Auto, aktivierst die App und gehst zu den Einstellungen "selektive BT Aktivierung. Diese öffnen...dann die Zündung vom Auto an, damit das CIC angeht. Jetzt taucht im Menü das BMW-BT auf.


    Bei mir erfolgt die Ausgabe immer im Telefonmodus über das CIC. Es wird als Anruf von UNBEKANNT angezeigt und unterbricht alle anderen Audioquellen und liest die Nachrichten vor.


    Das mit dem Bluetooth-Adapter habe ich geschrieben, weil ich so meine Musik höre. Automatisch beim Einsteigen in das Auto (dafür braucht man dann die App Tasker).

  • Ist es technisch so umfangreich, einen Snap-In umzubauen, sodass zumindest Ladefunktion und ggf. PKW-Antenne über USB mit einem Android genutzt werden könnte?


    Wie funktioniert überhaupt die Übetragung beim Blackberry-Snap-In, der ja keinen Stecker sondern lediglich zwei blanke Kontaktstellen hat!?


  • das wäre für mich genial.. wenns soweit ist, bitte nochmal posten... :top:


    Vielleicht könnt ihr mich ja bis dahin nochmal aufklären:
    ich habe ja die Option "0633 Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle" verbaut.
    Wenn ich nun die Klappe öffne, schaue ich auf einen Dummy, der sich ausklipsen lässt.
    nach dem ausklipsen sehe ich einen Anschluss wie auf dem beigefügten Foto.
    Wo oder wie würde denn dann der Snap-In montiert ? Und wird dadurch automatisch die Ladefunktion und die Dachantenne aktiviert?
    Und noch eine letzte Frage : Wenn ich die ganze Einheit hochklappe, ist auf der Vorderseite im Fach darunter noch ein Anschluss hinter einer Schiebeabdeckung. Wofür ist der gedacht??


    Danke und Gruß
    Manu


  • Bilder Snap-In mit Mobile S III siehe hier: http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=28884&sid=

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!