Betriebstemperatur

  • Ok, dann bleibt nur noch Febi Bilstein und Wahler zur Auswahl.


    Triscan, Gates und Facet sind also laut Erfahrungen schrott.
    Behr stellt es für den M57 nicht her.
    Wahler bin ich mir nicht sicher, ob es zu bekommen ist.


    Hatte denn schonmal jemand eins von Febi Bilstein eingebaut?

  • Zitat

    Original von oliver_in_germany


    Und wer ist dann der Hersteller aus Österreich?

    Keine Ahnung, bleibt halt Zahlen vergleichen oder das eine Logo rausfinden, was noch drinne war.
    Mein Neues war aber ein 1:1 Ersatz, absolut identisch.
    Das erste hat zu 99% ca.170-180tkm gehalten.

  • Ja, ansonsten ist es aber schon komisch.
    Hab auf die schnelle auch kein Behr gefunden: FebiBilstein, Vemo, Gates(?), Triscan...


    Behr war wohl vor paar Jahren in Schieflage gekommen und da ist dann Mahle eingestiegen.


    Das Logo ist wohl das vom Plastik-Presswerk :D , ansonsten müsste man Kataloge wälzen um die Nummern zuzuordnen.

  • So, ich bin eben zurück vom FBH. Beim losfahren hatte mein 5er noch 42°C von der Probefahrt durch die Werkstatt. Bereits nach 5km im Feierabendverkehr hatte er 91°C.


    Ein Traum! :tanzen:


    Verbrauch ging nach dem abnullen sofort nicht mehr über 10 Liter (9.4l bisher), heute Abend gehts noch in die Schweiz, da hoffe ich dann eine niedrige Acht oder sogar eine hohe Sieben stehen zu sehen :)


    Habe mir die Thermostate zeigen lassen. Auf dem AGR Thermostat stand Behr, "Made in Germany" und das BMW Logo war aufgedruckt, nebst Teilenummern. Auf dem Gehäuse des Hauptthermostat fand sich wie bereits bekannt kein Hersteller, sondern auch nur "Made in Austria" und das BMW Logo / Teilenummer. Auf dem Thermostat selbst stand 88°C und ebenfalls BMW.


    Ich bin happy, jetzt kann das WE und die Sporttaste kommen ;)


    gruss
    Simon

  • Auf dem AGR Thermostat stand Behr, "Made in Germany" und das BMW Logo war aufgedruckt, nebst Teilenummern. Auf dem Gehäuse des Hauptthermostat fand sich wie bereits bekannt kein Hersteller, sondern auch nur "Made in Austria" und das BMW Logo / Teilenummer. Auf dem Thermostat selbst stand 88°C und ebenfalls BMW.





    Ganz genau das Gleiche bei mir, neu habe ich beim AGR Thermostat auch Behr, beim HT ist es ein Febi geworden.

  • Ich hab folgendes, nach langer Recherche, herausbekommen.


    BEHR kooperiert mit MAHLE. Das heißt, die HT werden von Mahle hergestellt (made in Austria).


    Febi Bilstein hat nichts mit Triscan/Facet zu tun.


    Wahler bin ich mir nicht sicher, ob die gut sind.


    Ich hab mir jetzt eins von Febi Bilstein für knapp 38€ bestellt.


    BMW würde mir meins auf Garantie zwar tauschen, aber sie betonten, dass wenn was kaputt geht, müsste ich es bezahlen.
    Und es müsste geprüft werden, ob das Teil wirklich kaputt ist. Was schwierig ist, wenn evtl die Feder das Problem ist.


    Die können mich mal am Arsch lecken. Ich kauf bei denen nichts mehr.
    Im Zubehör kriegst du es gleich erstattet, wenn ein Teil defekt ist. Bei BMW müssen die es selbst ersetzen, wodurch dann ein Risiko zu Mehrkosten ensteht :spinnen:


    Knapp 50€ fürs HT und 20€ für die Hebebühne sind im Eimer jetzt.
    Das war mir eine große Lehre, wieder einmal.


    Ich werde mal nachschauen, ob bei meinem erst eine Woche eingebautem HT auch made in Austria steht.
    Werde es am MO austauschen.



  • Noch zufrieden, zumindest mit der Kühlmitteltemperatur :D
    Wie ich schon schrieb, 88-93°C.
    Febi als solches macht ganz gute Teile.


    Mit den originalen Thermostaten gab es bei BMW schon öfter Probleme, z.T. 3x neu gekauft bis eines funktionierte - und das Gelaber dazu.
    Fazit: lieber gleich preiswerter und ! Qualität kaufen, beim Teilehändler um die Ecke - wenn was nicht passt hau ich es ihm um die Ohren. ;)

  • Zitat

    Original von oz696


    Das hört sich für mich wie ein Traum an, nach dem Stress mit den Kack BMW Teilen :D


    Ich hoffe, dass mein Febi HT so gut wie deins ist.


    Ja, warum nicht ? Daumen drück !


    Ich hatte mich schon gewundert warum das Freibrennen vom DPF auf sich warten lässt - nix Temperatur-nix Brennen. :D

  • Zitat

    Original von Miru8112
    Nach ~30 KM Autobahn mit ca. 130 stand mein Kühlwasser laut Servicemenü auf 88 °C. Dort hat es sich recht schnell eingependelt.


    Ist das ok?


    88 klingt optimal. Dein Verbrauch lt. Spritmonitor beweist auch eher normalen Zustand des Wagens :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!