Batterie im Schlüssel laden ?

  • Ich kenne nicht die Leerlaufspannung des neuen Akku's, gehe aber von 3,6 Volt aus. Dann wäre der verbaute Akku hin. Kannst ja spaßeshalber messen was für ne Spannung beim drücken eines Tasters überig bleibt. Meistens bricht die dann ordentlich ein.

  • Ja, schönes Video ... mit Optimierungspotential: falscher Akku und den Akku mit der Metallklemme auf der Platine halten geht gar nicht :D

    Der Akku ist der richtige. War bei meinem Schlüssel auch so, das der alte den braunen Ring hatte und der neue einen gelben Ring. Vielleicht ein anderer Hersteller, wichtig ist nur, das der ein LI-ION Akku ist mit 3,6V. Und die Kontakte an der gleichen Stelle sitzen. Gibt Akku´s, da liegen die Kontakte ca. 180 Grad auseinander.

  • Der Akku ist der richtige. War bei meinem Schlüssel auch so, das der alte den braunen Ring hatte und der neue einen gelben Ring. Vielleicht ein anderer Hersteller, wichtig ist nur, das der ein LI-ION Akku ist mit 3,6V. Und die Kontakte an der gleichen Stelle sitzen. Gibt Akku´s, da liegen die Kontakte ca. 180 Grad auseinander.

    Was sind das denn für Aussagen?


    Der richtige Akku hat nen braunen Ring, daran erkennt man ihn grundsätzlich. Insbesondere erkennt man falsche Akkus am gelben Ring.


    Wichtig ist, dass es eben kein LI-ION Akku ist, denn die Ladespannung und Laderegelung ist auf die Vanadium-Li-Zelle von Panasonic abgestimmt:
    Ladespannung 3.4V, der LIR hat 4.2V. Ich hoffe es fällt auf, dass da was nicht stimmt.

  • Das hört sich so an, als hätten alle E60 Schlüssel braune Akkus. Irritierend dabei sind die vielen gelben Akkus im Angebot. Kann da bitte mal jemand mit Erfahrung für Klarheit sorgen, woran erkennt man, welcher Typ passt?


    Grüße Touri

  • Ich habe spaßeshalber nach einem Ersatzakku für den Schlüssel vom E60/61 gegooglet. Es werden tatsächlich zwei verschiedene angeboten. Einmal nen gelben mit 3,6 Volt Nennspannung LI-ion-Akku. Dann einmal nen braunen Akku mit ner Nennspannung von 3 Volt, ebenfalls ein Li-ion Akku. Somit wird einem nichts anderes überigbleiben zu schauen welcher Akku verbaut ist und dann erst bestellen.

  • Ich habe inzwischen noch eine dritte brauchbare von Panasonic und noch weitere Varianten gefunden, z.B. eine hellblau mit 3 Volt und den gleichen Anschlüssen wie die gelben.


    Batterie.jpg

    Also 2 x VL von Panasonic (braun oder hellblau jeweils 3V) und 2 x LIR (gelb 3V, gelb 3.6V). Bei mir würden Nr. 2,3,4 passen, am besten scheint die Vanadium Lithium Nr. 2 zu sein. :coffee: ?(

  • Das hört sich so an, als hätten alle E60 Schlüssel braune Akkus. Irritierend dabei sind die vielen gelben Akkus im Angebot. Kann da bitte mal jemand mit Erfahrung für Klarheit sorgen, woran erkennt man, welcher Typ passt?


    Ich dachte ja, das hätte ich bereits getan. ;)
    Der VL2020 passt, weil er original verbaut ist. Der hat einen braunen Rand.


    • braun 3V, 20 mAh, Panasonic VL2020 / HFN
    • hellblau 3 V, 45 mAh, Panasonic VL2020 / ML2020
    • gelb 3.6 V, LIR 2025
    • gelb 3V, LIR 2020

    Also 2 x VL von Panasonic (braun oder hellblau jeweils 3V) und 2 x LIR (gelb 3V, gelb 3.6V). Bei mir würden Nr. 2,3,4 passen, am besten scheint die Vanadium Lithium Nr. 2 zu sein. :coffee: ?(

    Korrekturen: VL ist kein Li-ION. ML2020 ist kein VL2020, zudem andere Ladespannung -> gefährlich, da nur bis 3,2V. LIR ist Li-ION und hat immer 3,6V. Nur Nr. 1 passt.


    Was vielfach übersehen wird: Die Anordnung der Kontakte ist abhängig von der Zusatzbezeichnung. Die Kontakform im Original ist eine Sonderform, um Vibrationskräfte und Verzugspannugen möglichst nicht direkt an die Lötkontakte zu geben (Entkopplung -> Lötstelle bricht nicht). Anstatt einen falschen Akku mit vermeintlich passenden Kontakten zu verbauen, sollte man einen richtigen Akku kaufen, bei dem man den falsch positionierten Kontakt mit einem Stück Kabel verlängert.

  • Natürlich hast Du - wie immer - Recht ;)


    Danke für die Veifizierung, ich habe die Bezeichnungen aus der Artikelbeschreibung lediglich abgeschrieben. Der Unterschied bei den gelben Nr.3 und Nr.4 ist wohl fake, die Bezeichnung LIR 2020 bei Nr.4 macht wohl keinen Sinn.


    Die blaue Nr.2 dürfte wegen der höheren Kapazität dicker sein als Nr.1., hat das jemand schon mal gecheckt?


    An die Orginalfarbe des Akkus meines Schlüssels vor 2 Jahren kann ich mich leider nicht mehr erinnern.


    Die gelben wurden schon zig-tausendmal verkauft.

  • Ich habe die Bezeichnungen aus der Artikelbeschreibung abgeschrieben, der Unterschied bei den gelben Nr.3 und Nr.4 ist interessant.


    Nr.2 dürfte wegen seiner höheren Kapazität dicker sein als Nr.1.


    An die Orginalfarbe des Akkus meines Schlüssels vor 2 Jahren kann ich mich leider nicht mehr erinnern.

    https://industrial.panasonic.c…/AAF4000/AAF4000COL21.pdf - Seite 7


    3 und 4 sind LIR und damit nur im Gehäuse und der Kapazität unterschiedlich.


    Der original Akku hatte einen braunen Rand, nichts anderes - außer Panasonic hatte einen schlechten Tag bei der Lieferung und der Wareneingang beim "Platinenlieferant" ebenso.

  • Ich habe gerade ebenfalls einen Schlüssel für einen E60 repariert. In dem gekauften Set aus Schlüsselgehäuse samt Akku war natürlich der "falsche" Akku mit dem gelben Ring dabei. Mir ist es aufgefallen, da auf der Originalzelle "3V" und auf der neuen gelben "3.6 Li-Ion" drauf steht. Ich wollte es dann erstmal nicht riskieren die gelbe einzubauen und hab noch eine braue original Vanadium-Li-Zelle besorgt.



    Allerdings noch eine Anmerkung zu den Li-Ion Akkus mit gelbem Ring:
    Evtl ist es gar nicht so schlimm, wenn hier ein Li-Ion Akku mit nominell 3.6V eingebaut wird. Von der Ladeelektronik des Schlüssels wird dieser ja nie über die 3.4V der originalen "braunen" Vanadium-Li-Zelle geladen. Das könnte dem Li-Ion sogar zugute kommen, da (soweit ich weiß) die Li-Ion Zellen eine höhere Lebenserwartung haben, wenn man sie nicht ganz voll lädt.
    Probleme könnte nur der Einbau einer frischen, voll geladenen Li-Ion Zelle machen, da diese ja dann ihre 3.6V hat. Wäre die Frage, ob das die Schlüssel-Elektronik mitmacht.


    Um sicher zu gehen könnte man die Zelle vorher entladen bis sie nur noch 3V hat... z.B. einfach mit einer blauen/weißen LED, diese mal ne weile dran gehängt bis der Akku genug entladen ist und die Spannung passt.



    Da es noch einen 2. Schlüssel zu reparieren gibt werde ich das dort dann mal mit der gelben Zelle wie geschildert ausprobieren...



    Grüße Dominik

  • Allerdings noch eine Anmerkung zu den Li-Ion Akkus mit gelbem Ring:


    Evtl ist es gar nicht so schlimm, wenn hier ein Li-Ion Akku mit nominell 3.6V eingebaut wird. Von der Ladeelektronik des Schlüssels wird dieser ja nie über die 3.4V der originalen "braunen" Vanadium-Li-Zelle geladen. Das könnte dem Li-Ion sogar zugute kommen, da (soweit ich weiß) die Li-Ion Zellen eine höhere Lebenserwartung haben, wenn man sie nicht ganz voll lädt.
    Probleme könnte nur der Einbau einer frischen, voll geladenen Li-Ion Zelle machen, da diese ja dann ihre 3.6V hat. Wäre die Frage, ob das die Schlüssel-Elektronik mitmacht.


    Um sicher zu gehen könnte man die Zelle vorher entladen bis sie nur noch 3V hat... z.B. einfach mit einer blauen/weißen LED, diese mal ne weile dran gehängt bis der Akku genug entladen ist und die Spannung passt.

    Eine Li-Ion Zelle hat nominal 3,6-3,7V. Folglich sind 3,4V Leerlaufspannung eine deutliche Unterspannung, die bei Betätigung des Schlüssels dann noch weiter abfällt. Das ist leider keine Verlängerung der Lebenserwartung, sondern ein Faktor für eine frühe Schädigung des Li-Ion Akkus.

  • Ich hab mir vor genau einem Jahr eine gelbe Batterie eingelötet, weil die originale (brauner Ring), Kontaktbruch hatte. Der Schlüssel musste nicht initiert werden, alle Funktionen liefen sofort einwandfrei (ver/entriegeln, Kofferklappe auf/Innenraumüberwachung-Neigungssensor deaktivieren). Und seither auch absolut keine Probleme soweit. Verstehe nicht, was hier so ein Aufriss betrieben wird wegen so ner lumpigen Batterie...

  • Ich hab mir vor genau einem Jahr eine gelbe Batterie eingelötet, weil die originale (brauner Ring), Kontaktbruch hatte. Der Schlüssel musste nicht initiert werden, alle Funktionen liefen sofort einwandfrei (ver/entriegeln, Kofferklappe auf/Innenraumüberwachung-Neigungssensor deaktivieren). Und seither auch absolut keine Probleme soweit. Verstehe nicht, was hier so ein Aufriss betrieben wird wegen so ner lumpigen Batterie...

    Da macht keiner nen "Aufriss". Die gelbe ist schlicht die falsche Batterie.


    Freu dich, wenn deine gelbe Batterie noch lange hält. Wenn sie demnächst nicht mehr läuft, freut sich der Händler.

  • Da macht keiner nen "Aufriss". Die gelbe ist schlicht die falsche Batterie.
    Freu dich, wenn deine gelbe Batterie noch lange hält. Wenn sie demnächst nicht mehr läuft, freut sich der Händler.

    Heute gesehen, mal wieder Kontaktbruch / Ablösung vom Batterie-Gehäuse -> Wackelkontakt. Scheint sehr oft vorzukommen, hatte es bereits.

  • Da macht keiner nen "Aufriss". Die gelbe ist schlicht die falsche Batterie.
    Freu dich, wenn deine gelbe Batterie noch lange hält. Wenn sie demnächst nicht mehr läuft, freut sich der Händler.

    Und WARUM sollte sie demnächst nicht mehr laufen? Stichhaltige Argumente dazu wären hilfreich statt sinnlos was in den Raum zu werfen...

  • Und WARUM sollte sie demnächst nicht mehr laufen? Stichhaltige Argumente dazu wären hilfreich statt sinnlos was in den Raum zu werfen...

    Du kannst lesen, oder? Steht hier im Thread. Deine Schlüsse kannst du alleine ziehen und machst du ja auch. Hör auf mich dafür anzugehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!