Und genau aus diesem Grund sollte jede Felge eines 7er BMW auf einem 5er, 4er, 3er, 1er… etc. bei Freigängigkeit und vorhandener Reifentraglast ohne weiteres abnehmbar sein. Das dafür extra „Traglastgutachten“ gebracht werden sollen, die BMW seit 2019 nicht mehr rausgibt ist nicht nachvollziehbar. Gleiches gilt für 5er Felgen die auf einen kleineren/leichteren BMW sollen…
Die erlaubte Achslast für die Fahrzeuge kann sehr unterschiedlich sein kann. Selbst wenn die Felge auf einen 7er passt, kann die erlaubte Achslast am gewünschten Fahrzeug deutlich höher sein. Hier gilt es also entweder eine höhere Tragfähigkeit nachzuweisen oder eine Ablastung zu riskieren. Es gilt "prüfen/nachweisen" und nicht "sollte".
Abgesehen davon werden die Felgen an anderen Fahrzeugen u.U. mit anderen Reifen gefahren und geprüft, was die Austauschbarkeit deutlich einschränken kann.
Ergänzung zum Thema Bereifung:
Es gab beim e60/61 diverse 19 Zoll Serienräder mit 8J 19, 8,5J 19 und 9,5J 19.
So z.B. Styling 269 (ET18), Styling 172M (ET18/ET32)
Die 8,5J R19 haben Serienmäßig 245/35 R19 93Y Reifen freigegeben.
Somit ist das Thema 245/35 R19 vom Tisch… die Felgen/Reifenkombination gab es serienmäßig für den e60/e61.
Laut den Traglastgutachten der e60/61 Felgen haben die 650kg Traglast.
Die F01 Felgen haben 750kg Traglast.
Alles anzeigen
Du willst ja 275er hinten auf dem E61 und das gibt es nicht, ist aber meist nicht das Problem. M166 werden üblicherweise auch am E61 als Mischbereifung eingetragen, auch wenn M5/M6 andere Reifengrößen fahren.
650kg reichen beim E61 auch nicht aus. Die Traglastbescheinigung ist nicht das Maß aller Dinge (wie man sieht, wenn deine Angaben stimmen). Z.B die M166 werden mit 700kg bescheinigt und selbst das sind genau genommen 20kg zu wenig für den E61.
Wenn du also eine Bescheinigung für 750kg für die Felgen hast und einen netter Prüfer über die Reifengröße-Unterschiede beim F01 hinwegsieht (Impact Test), könnte eine Eintragung durchaus klappen.