e61 530 Raucht ab und an

  • Hallo liebe Gemeinde,
    ich fahre einen e61 530 Diesel bj 2008 LCI,
    seid kurzen Raucht der Weis ab und an wenn der kalt ist. Sobald ich paar km reicht meist schon 1-2 km dann ist wieder alles vorbei.
    Das Fahrzeug ist im Original Zustand nix ausprogrammiert oder gechipt. Das einzige wo ich gemacht habe ist, blindstopfen Ansaugbrücke und den Vliesfilter.
    Ach ja, habe vor kurzen auch die Meldung bekommen DPF sei zu, diese Meldung kam aber ein mal und dann war die auch wieder weg, und die Glühkerzen 1,2,5 sein defekt, diese und das Steuergerät habe ich getauscht. Da ist jetzt auch alles ok. Keine Fehlermeldung mehr im Speicher.


    Momentan habe ich 202000km drauf.


    Was mir auch aufgefallen ist. Habe nach dem tausch auf Blindstopfen eine Motorwäsche gemacht da der Motor rechts vol mit öl war von der ansaugbrücke. Nach der Wäsche hat der dann noch mehr geraucht, also irgendwo ist etwas mehr wasser eingedrungen. Aber wo es sein könnte weis ich leider nicht.
    Öl muß ich auch nicht nachfüllen. Jedoch war die ganze zeit der wasserstand bei max. gestern habe ich wieder nachgeschaut da war der minimalst unter max.


    Jetzt meine Frage an euch. Wer hat schon mit sowas Erfahrung, was könnte es sein?


    Bin für jede Hilfe dankbar.

  • Ja das habe ich auch schon ein paar mal gehört. Wie kann man das Testen bevor ich mir einen neuen zulege? Weil auf gut glück mehr wie 300€ einfach mal so ausgeben habe ich auch nicht wirklich lust.
    Kann man den rotz komplett stillegen? Klar muß es dann auch ausprogrammiert werden, das wäre auch kein Problem. Falls ja wo bekommt man so ein umbau satz her?
    Aber AGR off wollte ich eh mal machen. Bloß bringt es ja nix wenn der AGR Kühler defekt ist und man nur AGR off macht. Wenn der Defekt ist und man es deaktiviert dann wird der ja immernoch rauchen, oder?
    Oder hat noch jemand eine andere idee an was das liegen könnte?

  • Habe ich auch schon gemacht, würde sagen richt eher nach Kühlwasser. Das ist aber nicht so das immer wieder wasser fehlt.
    Habe vorhin beider Thermostats getauscht da ich nie mehr wie 78 grad erreicht habe. Nach dem Tausch geht die Temperatur auch normal wieder hoch. Hatte vorhin nach ne kurze Probefahrt 95 grad, ging dann zwar auf 90 wieder runter aber das der jetzt so schnell hoch geht und auch über 90.
    Ist das normal?
    Ach ja Öl ist Neu drin (seid 800km), dieses richt normal.


    Beim Tausch habe ich mir mal den AGR Kühler genauer angeschaut, dieser sah gut aus, war nix aussergewöhnliches zu erkennen. Bei wegbauen kam auch nirgends wasser entgegen, ausser da wo wasser sein sollte.
    Nach dem Zusammenbau von dem ganzen hat er wieder ganz kurz geraucht, aber das könnte denke ich mal von dem Ladeluftkühler gekommen sein. Den hatte ich auch mal abgebaut um zu schauen ob der ok ist, und gleichzeitig habe ich den etwas geputzt, ihnen und aussen.
    Beim Turbo war ein Tropfen öl drin, Eingang seite. Und in den Schläuchen war auch jeweils etwas mehr wie ein tropfen drin. Aber das denke ich mal das es normal ist, oder?
    Davon kann es doch nicht kommen?

  • Meiner spuckt beim ersten morgendlichen Motorstart, eher öfter aber nicht nur bei kalten Temperaturen ein Wölkchen.


    Riecht ganz klar nach Diesel und ist nach dem Startwölkchen dann auch wieder gut.


    Keine Ahnung was das ist, aber solang der Kahn ordentlich fährt bin ich bei 250k+ Kilometer nicht zu besorgt.

  • Ok. Ich bin aber da in der hinsicht leider ganz anders. Bei mir muss immer alles Top sein. Den normal ist ja sowas nicht, es zieht dann meist immer eine größere Reparatur mit sich, wenn man es schleifen lässt. Deshalb versuche ich immer so früh wie möglich zu reagieren egal was das ist.
    Das ist doch schon ein Zeichen das da was Defekt ist, weil hatte zuvor noch nie sowas gehabt.
    Klar hat der hin und wieder mal kurz russ ausgestoßen aber das sieht man ja bei jedem diesel. Das hat meiner auch als, aber das jetzt hier ist kein schwarzer oder dunkler Rauch sondern weis.


    Was ich eigentlich schon die ganze Zeit machen will, ist den chipen und den DPF entleeren und ausprogrammieren. Was meint ihr wenn ich das mache, wird der dann noch mehr rauchen? Ich denke schon, oder?

  • Vielleicht ist das die VDD? Oder ein Haarriß im ZK, Das Wasser siekert über wenn der Motor kalt ist in den zylinder. Bei Wärme dehnt sich das Material aus und verstopft das leck und es siekert nicht mehr durch, Motor raucht nicht mehr. Naja jetzt noch chipen? Würde ich nicht machen bevor der Fehler nicht behoben wird.

  • Meiner hat all das gemacht was sneiper vor hat. Nachdem ich meinen gemeinsam mit einem Kollegen auf links gedreht hab (mehr Schub natürlich) qualmt er quasi in homöopathischen Dosen. Vorher hat er irrwitzig schwarz samtige Wolkenfronten generiert.


    Kommt auf die Qualität der Kennfeldoptimierung an. ;)


    Stimme aber auch Billy zu, wenn es weißer Rauch ist und der nach Kühlwasser riecht dann vor dem Tuning das auf alle Fälle abstellen. :whistling:

  • Danke euch dafür.
    Was heist VDD und ZK? Sorry bin da aber nicht fit was Abkürzungen angeht.
    Wie kann ich das dann angehen bzw prüfen (VDD, ZK).
    Ach ja kann man den AGR Kühler irgendwie Prüfen ob er Defekt ist bevor man sich einen auf gut glück kauft?


    Was mir mal einer gesagt hat, das es die Ventilschaftdichtung sind. Aber eigentlich können die das doch nicht sein oder? Da würde der doch mehr und länger rauchen.

  • Also ein heißer Kandidat ist, wie schon erwähnt, die AGR-Kühler. Erst letztens beim 325d gehabt.


    VDD - Ventildeckeldichtung
    VDD ist Quatsch wenn er weiß raucht, da bei Weißrauch immer Wasser verbrannt wird. Und die VDD dichtet nirgendwo den Brennraum gegen Kühlwasser ab.


    ZK -Zylinderkopf
    Zylinderkopf oder Zylinderkopf-Dichtung ist möglich, sind aber beim M57 sehr sehr unauffällig, außer der Motor wurde mal stark überhitzt.


    Lass das Kühlsystem abdrücken. Denke aber dass das kein Ergebnis liefern wird nach der Beschreibung deiner Symptome. Am 325d an dem ich vor kurzem den AGR-Kühler ersetzt habe war beim Abdrücken auch nichts zu erkennen.
    Erst der CO2 Lecktest hat für Gewissheit gesorgt, dass Kühlwasser verbrannt wird.


    Da Zylinderkopf abbauen, um zu schauen ob die ZK-Dichtung noch i.O. ist (was sie mit großer Sicherheit sein wird), fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt, würde ich erstmal den AGR-Kühler ins Auge nehmen.



    Da wirst du ums Ausbauen bzw Ersetzen (auf Verdacht) nicht drum herum kommen.


    AGR-Kühler stilllegen ist keine gute Idee, wüsste auch nicht, dass das jemand schon gemacht hat.

  • Das finde ich mal eine Antwort.
    Den einfach was hinschreiben, ohne davon groß Ahnung zu haben, finde ich sch.. dann lieber nix schreiben.
    Danke dir auch für die Erklärung was Abkürzung angeht.


    Also dann werde ich mir mal so ein Kühler besorgen.
    Mensch kake hatte vor kurzen erst alles ab und diesen beschi... kühler in der hand, das heist also das ich das ganze bald wieder machen muß. Heul


    Könnt ihr mir da einen was empfehlen?


    Meint ihr das ich den nehmen kann:
    https://www.ebay.de/itm/K%C3%B…ksid=p2060353.m1438.l2649



    Ach ja passieren tut da ja eigentlich nix oder, wenn ich mit dem wechseln mir zeit lasse?

  • Warum lässt du vorher nicht einen CO2 Lecktest machen wie ich oben geschrieben habe?
    Dann hast du Sicherheit, dass wirklich Kühlwasser mit verbrannt wird.



    Mensch kake hatte vor kurzen erst alles ab und diesen beschi... kühler in der hand

    Wenn tatsächlich der Kühler die Ursache des Weißrauches sein soll, dann warst du u.U. selbst die Ursache vom defekten Kühler...


    Der AGR-Kühler ist was thermische Versapnnungen angeht recht sensibel. Nicht umsonst gibt es genaue vorgaben, wie der Kühler verschraubt werden muss. Guckst du

  • Wo kann man den diesen Test machen lasen?


    Ne ich habe den nicht beschädigt. Das war ja schon vor dem wegbau, der rauch. Nach dem ich da dran war ist es nicht schlimmer geworden sondern würde eher sagen, besser. Aber das liegt denke am wetter.


    Habe mittlerweile den Kühler hier liegen aber der von amazon sieht irgendwie billig aus, also von der Qualität. Ist von Behr Helle Premium Line. Wollte den evtl morgen nachmittag nach der Arbeit einbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!