Beiträge von Ben-G

    Die Tonnenlager und die Haltelager für das Hinterachsdifferenzial von Lemförder sind schon seit einer geraumen Zeit nicht mehr lieferbar/erhältlich. Gibt es da, abgesehen von jenen von BMW welche bald Goldpreisniveau pro Gewicht haben, noch weitere Alterntiven mit vergleichbaren oder zumindest akzeptabler Qualität?

    Für die Diff Lager habe ich Spidan genommen. Gehören zu GKN

    Laut dem Ingenieur, der mein Navi bereits zweimal repariert hat: Das Mr12volt wird mit einem Quadlock-T-Stück zwischen das Navi geschaltet. Daraufhin hat er die Spannung gemessen und festgestellt, dass das Mr12volt viel zu viel Spannung ausgibt und dadurch die Innereien des Navis „frittiert“. Das Navi funktioniert an sich noch, aber der Bildschirm bleibt komplett schwarz. Beim zweiten Defekt ist dann auch direkt das Mr12volt kaputtgegangen. Es funktioniert zwar noch normal, aber der Bildschirm bleibt weiterhin dunkel.

    Der Ingenieur war wirklich nett und hat mir geholfen: Er hat aus seinem Lager einen neuen Bildschirm, ein neues Kabel und sogar ein neues Navi geholt und das alles auf eigene Kosten, um das Problem zu testen. Und siehe da, nach zwei Tagen war auch dieses Navi defekt. Am Ende lag es tatsächlich am Mr12volt, das das Navi mit der Zeit zerstört hat. Dieses Mal hat es sogar das Mr12volt selbst mit in den Tod gerissen.

    ok das ist interessant. Wusste nicht, dass die Spannungsversorgung durch das MR12V durchgeschleift wird. Wundert mich, dass das so gemacht wurde ich nicht einfach vor dem Mr12V aufgeteilt wird. Komisches Design

    Hallo Leute, das gute Mr12Volt P2000 hat sich jetzt nach 1 1/2 Jahren verabschiedet...

    Nicht nur, dass der Support nicht mehr antwortet, nachdem ich meinen Gewährleistungsfall in Anspruch nehmen wollte (per Website-Chat und E-Mail) – jetzt hat es auch noch mein M-ASK zweimal nachweislich kaputt gemacht. 400€ Schaden (2× Reparatur M-ASK + LVDS-Kabel) + 350€ für das Gerät.

    Hat jemand einen Rat, wie ich an die ran komme?
    Das kann’s doch nicht sein man... :kap:

    Das ist natürlich echt bitter. Ich würde nochmal Versuchen den Support zu kontaktieren mit Fristsetzung zur Behebung des Problems. Danach wird dir wohl nur der Rechtsweg bleiben.

    Du schreibst, das P2000 hat nachweislich dein M-ASK zerstört, kannst du erläutern wie das passiert ist? Ich glaube hier sind noch mehr, die das interessiert.

    Das ist keine Dichtung in dem Sinne, dass die den Scheinwerfer abdichtet. Das ist eine Dichtung zischen Scheinwerfer und Motorhaube und reduziert Windgeräusche. Das Gehäuse dichtete sie nicht ab.

    Als erstes erstmal die Undichtigkeit finden. Kannst du machen mit Knete, Druckluft und Spüliwasser (kein Scherz).

    - Scheinwerfer ausbauen und grob reinigen

    - Alle Entlüftungen am Scheinwerfer bis auf eine mit Knete (oder zB Butylband) verschließen

    - Scheinwerfer ganz wenig mit Druck beaufschlagen (mit Druckluft) und dabei den Scheinwerfer mit Spüliwasser absprühen

    - Undichtigkeiten erkennst du dann an der Blasenbildung


    Die Scheinwerfer zu öffnen ist eine beschissene Arbeit und ohne die Scheibe zu zerstören wird es nicht gehen.

    Hatte mir mal die Mühe bei meinem M5 gemacht, und das alles aufgelistet. Finde es gerade aber nicht. ETK ist sicherlich die erste Anlaufstellen, auch wenn die benötigten Mengen dort nicht stimmen, meistens werden Zuviel angegeben. Von was du auf jeden Fall einige brauchen wirst, ist folgende Schraube:

    Sechskantblechschraube mit Scheibe ST4,8X16MM 07147129160


    Die ist fast überall am Unterboden verbaut. Die original sind mittlerweile echt teuer geworden, aber die AliExpress Teile taugen nichts, spreche aus Erfahrung. Die Rosten beim ersten kontakt mit Wasser :D

    Hier mal die Diagramme die brauchst.


    RealOEM.com - BMW Online Ersatzteilkatalog

    RealOEM.com - BMW Online Ersatzteilkatalog

    Hmm...also bei mir hats vor 1-2 Jahren noch funktioniert...Es hieß doch mal, wenn man CAN-L & CAN-H korrekt anschließt würde der Notruf gehen. Oder was das bezogen auf eine Combox Telematik mit damals noch funktionierender SIM?


    Timiboy

    Wahrscheinlich. Ist aber den Aufwand nicht wert. Da haben sich viele dran probiert und hat letztlich auch nie bestätigt funktioniert.

    Kann auch schwierig werden mit dem Ordnungsamt. Wenn die da Wind bekommen, musst du nachweisen, dass du die Bühne nur zum Radwechsel oder sowas nutzt. Sobald Flüssigkeiten im Spiel sind (Ölwechsel) können die dir am Schienbein spielen weil du keinen Ölabscheider hast. Kann ziemlich unangenehm werden.

    Ja das mit Ölwechseln ist wieder eine andere Sache, da wäre ich auch vorsichtig. Mache ich auch nur bei geschlossenem Garagentor

    Gehen soll es mit der Combox, wie bei anderen auch.

    Siehe mein Beitrag auf der voherigen Seite


    Combox wurde im E6X nie angeboten. Notruf bekommt man über die Combox Telematik im E60 nicht zum laufen. Die meisten SIM karten sind sowieso schon deaktiviert.

    In meinem E61 mit TCU funktioniert der Notruf nicht mehr, klingelt einfach endlos.

    Im E93 auch mit TCU und MULF komme ich direkt bei der Notrufleitstelle raus.

    Problem ist die erstmal unbemerkt in die Garage zu kriegen. Ist ja keine Sache von 2min

    Ich sehe da keine rechtlichen Probleme mit einer Hebebühne in der eigenen Garage, so lange sie ausschließlich privat und nicht gewerblich genutzt wird. Also Vorsicht mit zu viel Nachbarschaftshilfe ;)

    Eine Hebebühne stellt ja keine Zweckentfremdung einer Garage dar, deren bauartliche Nutzung zum Abstellen und zur Pflege des Kfzs dient. So lange in der Garage noch ein Fahrzeug platz hat und das ist ja bei einer Hebebühne gegeben, sollte alles im grünen Bereich sein. Nur wenn die Garage ausschließlich zum Lagern von Gerümpel genutzt wird, könnte es ein Problem werden. Hier gab es schon Urteile wo die Eigentümer zum Entrümpeln verdonnert wurden.

    Das hier meinst du wohl. Da wird der linke Scheinwerfer wohl falsche Referenzwerte für die Position haben und deshalb zu weit nach Innen fahren. Oder das SMC ist defekt. Mal die Scheinwerfer Grundeinstellung machen (Lichtschalter muss auf EIN stehen, nicht auf Automatik) und dann mal ein Referenzlauf machen


    [Blockierte Grafik: https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhzAne6cIwyY1bPB4OWPfWYDkLNVeb36pHCz_a2UrTYSwdbNg_NqEnwISU8cZHWD35kGm9FkDzKN-ruNXUyHPxQj90jR5VuyucA9djkU0iD2u60Aec7Uy9Wb3xWJEAZRRaqq11dUP_mXsE/s1600/Lichtverteilung_AHL.JPG]

    Telematik oder Media ist egal. Die Telematik Funktionen funktionieren sowieso nicht mehr, da die meisten SIM Karten abgeschaltet sind (manche aus dem E9X sind noch aktiv).

    Und die Telematik Funktionen der Combox hat sowieso noch keiner im E6X zum laufen gebracht. Gab ja offiziell keine Combo im E6X.


    Du kannst die Telematik einfach auf eine Media codieren und fertig.

    Es gehen alle Türkabelbäume vom LCI (bzw nach 09/2005, mit Einschubschlüssel). Seitenairbag hatten Sie ja alle.

    Wenn es dir nur um das Steckergehäuse geht vom Airbag, kannst alle Kabelbäume nehmen. Wenn den ganzen Türkabelbaum tauschen willst, dann solltest du den passenden nehmen. Also nach 09/2005 und ohne Komfortzugang/Keyless Go und ohne Softclose.

    Vielleicht findet man das Steckergehäuse ja auch einzeln?!

    Die Steckergehäuse sind eventuell auch nach Türzurdnung codiert, kann also sein, dass der Stecker von der rechten Türe nicht auf die Linke passt.

    Schau mal hier gibts die Steckergehäuse einzeln. zum Preis sage ich jetzt nichts :D

    kommt immer auf der Nachbarschaftsverhältnis an ;)

    Idealerweise nicht den Nachbarn auf die Nerven gehen, wie durch nächtliches, oder sonntägliches Lärmen, dann sollte das kein Problem sein. Am Besten das Garagentor geschlossen halten, dass nicht jeder neugierige Denunziant die Hebebühne sehen kann. Kann sonst Ärger mit dem Bauamt geben, wegen Zweckentfremdung.