Schleifgeräusche

  • Hey hey Männers..


    Habe ne frage an euch.


    Im stand (ohne das die Kupplung durchgedrückt ist) hört man so eine Art "Schleifgeräusche", zumindest würde ich es so beschreiben. Sobald man die Kupplung durchdrückt (immer noch im stand) hört man nichts mehr oder wenn man die Kupplung kommen lässt und mit dem Schleifpunkt leicht anfährt hört man die Schleifgeräusche einen tacken lauter als im Stand.
    Männer was meint ihr, was könnte es sein?!


    Der Wagen hat jetzt 145000 Km runter und bis dato Scheckheftgepflegt.

  • bei dem km-Stand würde ich mal tippen das die Kupplung noch nicht getauscht wurde . Aber wenn das Fahrzeug regelmässig bei BMW Scheckheft gepflegt wurde könnt es da Berichte darüber in der Historie geben ! Am besten fährst du damit zum Händler wo du das Auto gekauft hast und tust es reklamieren !

  • Habe es natürlich vor 5 Tagen (in etwa) gebraucht gekauft. Nützt das was es da zu reklamieren ?!? Ist sowas in der Gewährleistung inbegriffen?!


    Mal eben hinfahren ist leider nicht möglich..über 200km eine Strecke.


    Wie kann ich es eruieren was es ist ?

  • Habe es natürlich vor 5 Tagen (in etwa) gebraucht gekauft. Nützt das was es da zu reklamieren ?!? Ist sowas in der Gewährleistung inbegriffen?!


    Mal eben hinfahren ist leider nicht möglich..über 200km eine Strecke.


    Wie kann ich es eruieren was es ist ?

    welche Gebrauchtwagen-Garantie hast du ? GSG ?
    ...also die meisten Garantien beruhen darauf , dass du dich bei einem vermeintliche Schadensfall , bei dem Händler meldest , wo du die Garantie abgeschlossen hast ! Also ich würde in deinem Fall auf jeden Fall zuerst mit dem Händler sprechen , wo du das Auto erworben hast ! Wenn da irgendwer anders rumschraubt , bevor du mit dem gesprochen hast , kann die Gewährleistung in dem Fall erloschen sein !

  • Habe eine Garantie von der GGG.


    Die Frage ist nur solche, was soll ich ihm genau sagen woher die Geräusche kommen.
    Ich kann es Nur so beschreiben wie hier auch, dementsprechend was ich hier gelesen habe kann es vom Lager, bis hin zur Kupplung sein. Je nach dem was es ist, hätte ich ja auch noch eine Gewährleistung direkt vom Händler. Wenn es das Ausdrücklager sein sollte, habe ich gelesen das man nicht so viel fahren sollte , damit die Kupplung keinen Schaden nimmt.
    Wie testet man nochmals die Kupplung?
    2'ter Gang rein, Bremse betätigen Kupplung kommen lassen , oder ? Wann soll es dann ausgehen ?

  • Deine kupplung ist ja noch in Takt darum bringt der standtest (3ter gang handbremse anziehen 3000u/min hochdrehen und runter von der kupplung ) NICHTS !


    Das ist egal wenn du das Lager bzw kupplung oder ZMS tauscht gehört sowas sowiso komplett neu sonnst beisst du dir in Arsch wenn du nur kupplung und lager tauscht und in 10k km poltert das ZMS Rad !


    Lg

  • jo, eben ins Getriebe schauen geht nicht, und wenn, s ZMS kaputt ist? Tauschen? Dann kann man auch die Kupplung gleich mit wechseln, Das ist alles ziemlich teuer. Der Verkäufer hat dich wissentlich oder unwissentlich getäuscht :/ . Ich weiß aber nicht wie viel du für das Auto bezahlt hast. :/

  • So habe mit dem Verkäufer telefoniert.


    Rückmeldung, da der Verkäufer seinen Sitz in Hannover hat (Hannover von mir ca 210 Km entferntest) sagte er zu mir, das es unnötig wäre über 400km zu fahren damit die sich das anschauen (Meisterwerkstatt vorhanden). Er sagte mir, ich soll mit dem Wagen in eine freie Meisterwerkstatt fahren und mit einem Kostenvoranschlag + Diagnose in erneut kontaktieren (alles im netten Ton, klang erstmal gar nicht abweisend) damit er eine feste "Diagnose" hat und damit zum Chef kann. Dann wird er mir sagen können wie es weitergeht.


    So ist es meiner Meinung nach am besten. Jetzt habe ich die Möglichkeit eine "neutrale" Werkstatt aufzusuchen und zu hören was die dazu sagen.


    Zu den Schleifgeräuschen. Bei der Probefahrt hat man nichts gehört sind hätte ich das vorher schon angesprochen bzw. den Wagen erst gar nicht gekauft. Die Probefahrt war gut, keinerlei Geräusche , alle Gänge ohne Probleme usw.


    Für den Wagen habe ich 6900€ bezahlt.
    520i E60, Bj. 2004 ..145000 Km runter
    TÜV neu, Garantie, Scheckheftgepflegt,
    Sommerreifen und Winterreifen (neuwertig) auf Original BMW Alufelgen.


    Teilleder, Navi, Sitzheizung, Cd Wechsler, AHK, einklappbare Außenspiegel, Memorysitze, usw.


    Das Autohaus selber ist ein deutsches Autohaus, mit rund 400 Fahrzeugen, einer Meisterwerkstatt und einem großen Team mit ca 15/20 Mitarbeitern.


    Mann konnte alles in Ruhe begutachten alles fragen würden beantwortet, Probefahrt ohne Zeitdruck. So wirkte das Autohaus sehr Seriös, auch die Bewertungen im Netz waren alle Positiv.


    Mal sehen

  • zu den Geräusche :
    Bei mir war es umgekehrt, solange die Kupplung nicht betätigt ist ist alles ruhig, und wenn ich die bis zu Hälfte gedrückt hatte war das Geräusch da.

    so kenne ich es auch wenn das Ausrückmodul geht ! Es kann aber auch anders herum die Symptome haben , dass die Geräusche weggehen , wenn man die Kupplung betätigt !
    Manchmal ist es eben so , dass ein älteres Auto einfach so kaputt geht , wenn es länger gestanden hat ! Da muss man dem Händler keinen Vorwurf machen ! ... wenn er wissentlich so was verkaufen wollen würde , dann hätte er das Auto "Im Kundenauftrag" verkauft ! Also in so fern ...


    Lass dir einen vernünftigen Voranschlag machen und dann sieht man weiter ! Es macht aber keinen Sinn , irgendeine der genannten Komponenten einzeln zu wechseln , also wenn , dann lass alles zusammen machen ZMS , Kupplung und Ausrücklager !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!