Ich hätte lieber die von M5 genommen, allein wegen Gummilager und Haltebügel, die sind kleiner, lassen damit nicht mehr so viel Spiel für die Stabilisatoren, und das macht mMn viel aus. Hier habe ich Bilder damals gepostet:
Passt der Stabi vorn vom M5 beim normalen E60?
Beiträge von DIMA312
-
-
Oder Stoßdämpfer erneuern, falls Du mit der Tiefe des Wagens zufrieden bist, Federn muß man nicht zwingend erneuern. In dem Fall, würde ich dir original oder Sachs Stoßdämpfer empfehlen. Federbeinstützlager würde ich rundum erneuern, und die Staubschutz, wenn sie kaputt sind, ebenfalls erneuern. Auch das Kugelgelenk Integrallenker wird in jedem Fall kaputt sein, es kannst Du schlecht prüfen, einfach erneuern...
Die Sachen werden schon einiges bringen, ABER empfehle dir die M5 Stabilisatoren einzubauen, die verbessern das Fahrwerk sehr, und das "ausgelütscht" ist dann weg.... -
Anscheinend sind sie stabil genug.
-
Die Koppelstangen bei M5 sind die gleichen. Vergleiche die Teilenummer bei Leebmann24
-
@M57_Tourer nicht w30 sondern SAE 30, "W" gehört zum ersten Wert
Woher weißt du, dass aus 10w60 ein 5w50 wird. Mit zu hohem Rußanteil im Öl, kann das Öl sogar dicker werden.
Mach mal ein Mal Gebrauchtölanalyse, das sind Fakten, alles anderes sind nur Vermutungen, oder sogar Irrtum. -
Dickes Öl erzeugt mehr Hitze im Motor, dünnes Öl leitet die Hitze besser ab, von allem kühlt das Turbo besser, weil es schneller fließt.
5w30 hat am wenigsten Viskositätverbesserer = Polymere, was für weniger Ablagerungen spricht.
LL04 hat weniger Sulfatasche, was auch für weniger Ablagerungen spricht, über DPF rede ich gar nicht mehr.
Mein Auto hat auch 320.000 km runter, war damals auch, wie du, der Meinung dicker=mehr Verschleiß Schutz, älteres Auto dickeres Öl.
Ich habe extra dickeres Full SAPS gegen dünneren Low SAPS im meinen Motor vergleichen und beide im Labor analysieren lassen. Low SAPS war nicht schlechter, sondern hat sogar übertroffen. Vergleiche selbst: https://oil-club.de/index.php?…30-bmw-e61-530d-9-800-km/
Das Öl wird bei mir spätestens bei 15.000 km gewechselt, eher früher. An Ölverbrauch habe ich nichts gemerkt, fast ein Liter auf 15.000 km bei beiden Öle, Spritverbrauch ist bei dem 5w30 um 0,4 Liter laut BC weniger. Motor läuft sehr gesund. Im Winter werde ich sogar Shell Helix Ultra ECT LL04 0w30=BMW Twin Power Turbo 0w30 reinkippen
Nach dem Motto " Motor Öl muss dick genug sein, aber so dünn wie möglich". Genau das verfolgen die Ingenieure, wenn sie das optimales Öl für den Motor testen.
Jetzt genug off topic hier
-
Es gibt weder Sinn noch Vorteile, so ein Öl in dem Motor zu fahren.
Eher Nachteile:
1. Mehr Reibung
2. Höhere Temperatur des Öles
3. Höherer Spritverbrauch
4. Zu viel Sulfatasche im Öl, nicht nur wegen DPF, sondern wegen Common Rail Technologie.Der Motor ist mit dem 5w30 nach ACEA C3 abgestimmt.
-
Etwas Benzin/Diesel ist immer im Gebrauchsöl drin, die Frage ist: "wie viel davon".
Beim etwas "dickeren" Öl hast du aber mehr Reserve und Sicherheit, dass es nicht zu dünn wird.
Aber wie ich schon sagte, ist ein Kompromiss.
Und erst muss geklärt werden, ob es zum Kraftstoffeintrag überhaupt kommt, und inwiefern. -
Ah nee, ich lasse es erst mal so und behalte das ganze im Auge, mir gefällt es sehr wie der Motor jetzt läuft, morgen mache ich noch neuen Kraftstofffilter rein und gut ist... Erst mal...
-
@E61Moritz
Meiner Meinung nach, passt 5w30 nach LL04 dem Motor optimal, ich spreche aus Erfahrung, da ich alle Viskositäten ausprobiert habe, sogar5w50.
Von allem hat 5w30 Öl am wenigsten Viskositätsverbesserer=Polymere, die das Öl schwächer machen.
Beim Ölverbrauch habe ich auch keine Unterschiede gemerkt hier ist meine Ölanalyse zum Beispiel und Vergleich
5w40 full SAPS gegen 5w30 low SAPS:
https://oil-club.de/index.php?…30-bmw-e61-530d-9-800-km/
Grob kann man sagen, das Öl muss dick genug sein, aber so dünn wie möglich. Es gibt natürlich auch unter Gleichklässler Unterschiede, grundölmäßig, additive.
Das muss man dann separat betrachten.Und wenn bei dir technisch was nicht stimmt, muss man reparieren, da hilft kein Viskosität Steigung. Einzige Ausnahme für Öl Viskosität Steigung kann ich akzeptieren, wenn das Öl durch Kraftstoffeintrag bei permanent kurze Strecken verdünnt wird, aber das kann man feststellen nur, wenn man Geblauchtsölanalyse macht.
-
Gestern noch den 5. Injektor auseinander gehabt und gesäubert, bei BMW die O-Ringe geholt und erneuert bei beiden Injektionen (6, 5). Eingebaut und mit 9 Nm fest gezogen.
Das Bild ist aktuell. Motor läuft sehr sauber, kein Rauch, oder ähnliches. Wenn man vom Gas geht, fällt die Drehzahl nicht mehr so komisch mit dem Verschlucken runter, sondern geht schön sanft in den Leerlauf. Beobachte weiter. Hatte eigentlich vor die Injektoren auf dem Messgerät drauf zu schmeißen, habe Bosch in der Nähe gefragt, die müssen die Injektoren weg schicken, um sie zu prüfen, hätten sie vor Ort machen können, hätte ich sofort gemacht...
Aber sonst, wie Mark Twain meinte:
Alles, was man im Leben braucht, sind Ignoranz und Selbstvertrauen -
Du meinst bestimmt O-Ring und Kupfer-Ring
Die will ich sowieso wechseln.
Wenn ich den Injektor 5 mache, mache auch bei dem 6er mit.
Habe gerade bei BMW bestellt -
Danke dir, welche Dichtung meinst du?
-
Noch eine interessante Anmerkung: der Zylinder 6, als ich die Ansaugbrücke abgebaut habe, sah so aus
P.S. der Injektor Nummer 5 ist der nächste Kandidat
-
Ja, eigentlich wollte ich das nicht mitteilen, weil ihr mich dafür steinigen werdet
, aber egal könnt ihr gerne tun
Ich sag es.
Wo ich den Injektor auf dem Tisch hatte, dachte ich mir, warscheinlich bringt es gar nicht, wenn ich nur von außen sauber mache. Und die Hände juckten....Ich habe das Ding auseinander geschraubt und von innen mit Sprühreiniger und Lappen richtig sauber gemacht, auf der Spitze der Nadel waren Verkokungen, die sehr wahrscheinlich auch die Verstopfung verursacht haben.
Dann die Düse wieder zusammen geschraubt, mit 60 Nm.
Eingebaut....
Fertig....
Ich will nicht sagen, das alle es machen müssen, das muss jeder selbst entscheiden, ich hab mich getraut...
Aber da kann man wirklich nichts kaputt machen.... Nur auf die kleine Teile achten, dass man sie nicht verliert...
Werde nächste Tage beobachten, wie sich das ganze entwickelt, kann sein, dass ich mit meinen krummen Händen noch schlimmer gemacht habe, aber es sieht erst mal nicht danach aus, der Motor läuft sauberer, erst jetzt merke ich, dass ich ganze Zeit mit 5 Zylinder gefahren bin
Muss aber jetzt auch ein Zylinder mehr füttern
@Vassago der Wagen hat 320000 km auf der Uhr. -
Gestern habe ich alles selbst gemacht, und das ist das Ergebnis
-
Hallo, ich habe heute selektive Mengenkorrektur von Injektionen ausgelesen, habe folgendes festgestellt:
Bild 1: kalter Zustand
Bild 2: Betriebstemperatur
Bild 3: FS
Hat jemand Erfahrung damit, was zu tun ist, ist es schlimm, mögliche Ursache.
Vor einer Woche, morgens, fuhr ich los, musste kurz danach an der Kreuzung anhalten, nach dem Kupplung betätigen ging mir der Motor aus. Kann es damit zusammen hängen? -
Hier ist meine zweite Gebrauchsölanalyse mittlerweile
https://oil-club.de/index.php?…m/&postID=53330#post53330 -
Man kann ihn auch ohne aufzumachen leer räumen
-
Wer weiß, ob DPF noch vorhanden ist.....