N53 Motorruckeln im kalten Zustand

  • @nsh69
    Da geb ich dir recht dass so ein "Premium Auto" nicht solche Probleme haben darf aber Seiten Zulieferer liegt dass Hauptproblem oft hat man erst mit dem letzten baustand zb bei den injektoren Ruhe aber nix is gewiss, in der Zeit haben viele die schadhaften Teile oft schon dreimal mal getauscht bis mal Ruhe ist, desshalb fahr ich nen Diesel, haben auch ihre Probleme aber nen N53 käme mir nie ins Haus aber als gelernter KFZler sagt ja die sufu in Google schon alles aus. Am besten vor den 4Zylinder stellen, ein Liter Benzin drüber und Feuer :lol:

  • Also ich tanke fast immer (zu 90%) ganz normales E5 Super mit 95 Oktan (meistens Aral oder Shell).
    Nur ab und an mal SuperPlus oder V-Power100.
    Ich denke also nicht, dass es am Sprit liegt.
    Und meiner hat noch nie rumgezickt (3 x auf Holz klopf).

  • Zitat

    Original von 525i_lci
    Beim Direkteinspritzer (egal welche Marke!) nur Super+ tanken!! und man hat keine Probleme :)
    fahre seit 2,5 Jahren den 525i N53 und no Problms :)


    Ich fahre seit 8/2011 ausschließlich und ohne Ausnahme super Plus...

  • Boar bin ich froh das ich mich nicht für den diesen entschieden hab.


    Auch bei meinen Renault v6 ähnliche Probleme... Gehabt


    Deswegen keinen Diesel mehr schön allein wegen Problemen mit Injektoren bzw Turbo



    Zugegeben Kerzen und Spulen sind im Vergleich günstig zu den besagten Problemen!



    Ich habe das Theater nun 6x durch mit gut 4000€ Schaden allerdings am Renault, ich kenn die Problematik.


    Schlimmer wird das Ganze wenn noch Gas mit im Spiel ist! Da ist die abnutzerscheinung noch deutlich höher.


    Bei solchen Anzeichen vorzeitig Kerzen und Spulen neu und man hat Ruhe, oder wie ich jede Spule einzeln tauschen lassen und Tausende bezahlen.



    Weiteres Problem so wie ich denke wenn die eine oder andere Spule aussetzt leidet wohl auch die Lamda Sonde!


    Wie gesagt mit meinen Gasumbau hatte ich nicht viel...viel Ärger und unplanmässige kosten!

  • Hallo, hier bin ich wieder mit einem Update.


    Der Besuch beim :) hat nicht das erhoffte gebracht. Nun sind es nicht mehr die Zündspulen und auch nicht die Injektoren, sondern ein "veraltetes" Stickoxydkatalysator (Neupreis 1800€, dazu kommt für 200€ noch ein neuer NOX-Sensor) Im Fehlerspeicher ist folgender Fehler: Stickoxydkatalisator-Speicherkapazität gering, Alterung


    Nun meine frage an die Experten: Warum ruckelt mein Motor nur bei kalten Temperaturen und welchen Zusammenhang hat dieser Fehler mit meinem Problem.


    Ich überlege mir noch, ob ich diesen Schaden reparieren lasse oder, ob ich das Auto verkaufen soll. Auch hierzu biete ich euch um Vorschläge.


    Danke im voraus und bis bald


  • Ruckeln im kalten Zustand deutet eigentlich auf Injektoren oder die HDP. der verstopfte Kat ist ein Folgefehler.

  • Den kat würde ich nicht wechseln. Den würde ich erstmal nur entschweffeln lassen. Und anschließend dir Adaptionswerte löschen. Und sagen ihn er soll dir den Leerlauf auf 700rpm. Erhöhen. Dann sind auch deine ruckler weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!