Ja stimmt. Die Anleitung habe ich jetzt aber erst im nachhinein gefunden.....
vorher habe ich immer vorne an der leiste herumgeDRÜCKT, nicht gezogen....
Ja stimmt. Die Anleitung habe ich jetzt aber erst im nachhinein gefunden.....
vorher habe ich immer vorne an der leiste herumgeDRÜCKT, nicht gezogen....
Ich habe die leisten für heute mal weg, hier die bilder:
1
Zwischen Sitz und Mitteltunnel endet diese Leiste. Wenn man von unten schaut, sieht man ein kleines Loch. In das kann man mit einem Finger hineinlangen. Man spürt dann die Leiste von hinten.
Ich bin so vorgegangen:
1. Sitz soweit wie möglich nach hinten geschoben. Sitz maximal nach hinten gekippt.
2. Kissen unter die Knie und außerhalb vom Auto (Fahrerseite) gekniet. Oberkörper im auto, Brust schräg im Fußraum. Mit der linken Hand das rechte hintere Ende der Leiste mit einem Finger nach vorne/außen gedrückt.
3. Mit der rechten Hand übergegriffen und mit zeige und Mittelfinger so fest es ging gegen das vordere ende (pedalerie) gedrückt.
4. Die Leiste springt nicht heraus. Man merkt ganz leicht wie sich die Klammern langsam lösen, muss aber heftig mit den Fingern drücken. Wenn man einmal gemerkt hat, dass sie sich nach hinten einen mm bewegt hat, ist es ganz einfach.Vorsichtig, mit viel Gefühl jetzt raus schieben.
5. Die Klammern sind aus Metal und machen einen sehr stabilen Eindruck. Es sind drei Stück.
2
3
4
5
6
Morgen werde ich mal die untere Abdeckung wegmachen und mich zur Fußstütze vorarbeiten....
Also ich bin 3 Stunden im Auto gelegen. und mir tun die finger weh wie sau!!!
Abbau der Lenksäulen Verkleidung mit den fünf schrauben ist kein Problem. Nur die drei Clips sind nicht weggegangen. Habe mich auch nicht weiter daran versucht, da man den haken der stütze ohnehin auch mit leicht hervorgezogener verkleidung hätte rausziehen können.
Die alte Fußstütze ist aber so hammer krass an den teppich geklebt, dass man ziehen und Fonen kan wie man will man bekommt sie nicht ab!
Ich habe sie unten ca 1/3 wegbekommen. Die Stütze ist aber bis auf den äußerten linken Rand verklebt. Daher reißt dir auf blöd der Teppich ein.
Mein Fazit ist das man lieber darüber nachdenken sollte , den Teppich entlang der Stütze auszuschneiden. Was aber schon wieder t"o much" wäre für die dumme Stütze. Also Nachrüstsatz ist aus meiner sicht ein witz!
Wenn der Mechaniker einen guten Tag hatte, dann hat er da kiloweiße kleber drunter gehauen. Das bringt kein schwein mehr raus!
Wie ein Kollege ja schon meinte , Brechstange....ist das geeignete!!!
Ich schreib der Münchner Niederlassung mal eine e-mail und frage was das austauschen den kostet?
Kennt jemand im Raum München jemanden der das gegen Endgelt gut macht....
tip von mir, der das ganze dramatisch abkürzt:
klebt die neue fußstütze mit doppelseitigem teppichklebeband einfach drüber. man sieht nichts und die lösung hält bei mir schon seit über einem jahr bombenfest!
stimmt, das machen auch viele, das wär auch ne Möglichkeit, die du machen kannst und hast nicht viel arbeit
Wie teuer kommt den das bei BMW?
Hat da jemand erfahrung?
ich glaub das kann keiner sagen, weil bestimmt noch keiner wegen eine Fußstütze beim war. Ruf Montag mal bei BMW an und frag nach
Hab schon der NL eine mail geschrieben....
Servus Leute. Bei meinem 3er hab ich die M Blende auch verbaut, im prinzip ist es die selbe, oder. Ich hab meine erst ausgehakt und dann hab ich die alte rausgezogen, da brechen halt die Halterungen ab, ist aber nicht so wild, da die wegschmissen wird. Die neue dann einfach mit Kraftkleber (Scheibenkleber) festkleben, hält bombe.
Ausbau der Fußstütze beim E60: Mit einem Winkelschleifer und dünner kleiner Scheibe die alte Stütze längs am Knick vorsichtig abtrennen. Die Enden allerdings mit Bohrmaschine und kleinem Bohrer bearbeiten. Ziel ist es, diese in 2 Teile zu schneiden. Nun kann mam bequem mit einem Messer zuwischen Stütze und Teppich einstechen und so den Kleber lösen. 20min Arbeit - allerdings ging dem eine Bedenkzeit von 30min voraus.
Jungenz,
stellt euch nicht so an!
Wenn ihr auf die "alte" Fussstütze guckt, dann sägt ihr rechts denn Kunststoffwinkel weg und geht mit einem langen Messer hinter die Fussstütze uns schneidet das Ding einfach vom Teppich ab!
Dannach die Lasche einhängen, Heißkleber auf de Teppich M Fussstütze draufdrücken fertig!!!!
Keine 10 min Arbeit......
Grüsse,
Lars
Hallo, gibt es eiegntlich auch die original M-Fussstütze für ne graue Innenausstattung??
Gruß Thomas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!