Peilstab oder Bordcomputer, welche Anzeige stimmt?

  • Moin,


    habe einen 530d LCI.


    Hatte bisher nicht gesehen, dass mein Modell neben der Ölstandsanzeige per Bordcomputer auch noch den Peilstab besitzt.
    Nun das seltsame Ergebnis:


    Bordcomputer zeigt noch drei Balken über Minimum
    Peilstab sagt: Minimum erreicht....




    Beide Werte nach rd. 30 Minuten fahrt, wobei die Peilstabmessung wie vorgegeben nach fünf Minuten Standzeit durchgeführt wurde.


    Ergibt sich nun die Frage, wer von den beiden lügt und wie ich rauskriege wer im Recht ist oder auch nicht.


    Kann mir jemand mit gesicherten Ergebnissen weiterhelfen?


    Bitte keine Spekulationen. Bin schon genug verunsichert.


    Grüße


    Matra530 :lol:

  • Bordcomputer: Meine per Idrive


    Habe übrigens eine interessante Aussage gerade per Telefon erhalten:


    Bei neu ausgelieferten E60/E61 waren die Werkstätten von BMW angehalten worden den Ölstand per Idrive zu kontrollieren und die Peilstabaussage zu ignorieren.....


    Sollte damit wohl für mich auch eine Antwort sein. Vorausgesetzt meine elektronische Ausewertung ist richtig. Ist halt kein Neuwagen....

  • Komisch, ich finde, es macht eher andersherum Sinn.
    Ich würde eher meinen Augen trauen, vor allem dann,
    wenn die Elektronik mir was offensichtlich anderes weismachen will.
    :pop:

  • Der Peilstab ist auch nur verkümmert. Oben nur ein Stopfen. Keine Öse wie sonst.
    Warum am Stopfen noch ein Peilstab dran ist konnte er mir auch nicht sagen. Nur, dass man sich nicht sicher sein kann, was seine Aussage noch bedeuten soll....


    Klasse, dass nenne ich doch mal Kreativität......

  • Zitat

    Original von matra530
    Im kalten Zustand war das Ergebnis Bordcomputer und Peilstab identisch.



    das ist doch die antwort.


    peilen wenn der motor kalt ist. und wenn dann alles mit bc übereinstimmt paßt es doch.


    wie lange hast mit dem peilen nach der fahrt gewartet?


  • das meinte ich nämlich auch....aber so wie es aussieht ist es ja schon geklärt....grüsse

  • Nein Jungs,
    da habt ihr mich leider falsch verstanden.


    Der Peilstab zeigt im kalten und warmen Zustand die gleiche Füllmenge an. Nämlich gerade Minimum.


    Meinte in meinem älteren Post, dass die Anzeige identisch ist.. also die Aussage zwishen IDrive und Peilstab genauso weit auseinander liegt.

  • Die eine Messung war auf dem Grundstück nach ein paar Minuten (Öl ist dann aber noch kalt) und einmal nach ca. 45 Minuten fahren.


    P.S.: Haber gerade einen Thread bei MT gefunden, wo es in die gleiche Richtung geht und auch den 530d betrifft....


    Muss ich wohl die altmodische Variante wählen.


    Welches Wechselvolumen hat ein 530d LCI mit elektronischer Ölstandsanzeige? Ist 7,7 richtig?
    Dann mal sehen, was am kommenden WE rauskommt.
    Das will ich nun mal langsam wissen.

  • Zitat

    Original von matra530
    Nein Jungs,
    da habt ihr mich leider falsch verstanden.


    Der Peilstab zeigt im kalten und warmen Zustand die gleiche Füllmenge an. Nämlich gerade Minimum.


    Meinte in meinem älteren Post, dass die Anzeige identisch ist.. also die Aussage zwishen IDrive und Peilstab genauso weit auseinander liegt.



    achsooo...ich stand da wohl auf der leitung :D

  • Es mehren sich die Zweifel....


    Der Hinweis "IDrive vor Peilstab" kann wohl nur bei Auslieferung gelten.....


    Habe nun mehrere Themen im Netz gefunden, dass die IDrive Meßmethode schon etlichen Motoren ins Jenseits geholfen hat, da dauernd noch genug Öl gemeldet wurde.


    Werde am WE Ölwechsel machen. Abgelassene Menge kontrollieren. Nach Vorgabe befüllen und mir dann den Stand am Peilstab ansehen (kalt und einmal bei warmen Öl und fünf Minuten warten). Mal sehen, ob ich dann schlauer bin.


    Warum muss man sowas sicheres und einfaches wie einen Peilstab durch überflüssige und unsichere Elektronik ersetzen....


    Eine Ölstandsanzeige hat übrigens auch mein 30 Jahre alter Matra Murena. Beim Einschalten der Zündung blinkt die Öldruckleuchte drei mal = Ölstand i.O. Ganz einfach und geht noch heute.....


  • ist wohl das beste und sicherste was du machen kannst.....heutzutage kann man sich nicht immer auf die elektronik verlassen.....
    berichte doch mal nach dem ölwechsel...
    gruss teo

  • Habe erstmal einen Liter nachgefüllt.


    Peilstab sagt: Knapp über Minimum
    IDrive sagt: Maximum erreicht.


    Beide Systeme liegen also fast einen Liter von der Interpretation auseinander.... Na toll!


    Ich bin mal gespannt auf das kommende WE. Öl kommt dann raus. Dann werde ich hoffentlich mehr wissen.


    7,7 Liter Füllmenge beim Ölwechsel mit Filter sind richtig?


    Mal sehen, wer dann im Recht ist.

  • Ölniveausensor nervt....


    Erst Ölstand laut Sensor in der Mitte / Peilstab nicht mehr zu sehen.


    Ein Liter aufgefüllt:


    Laut Sensor randvoll / Peilstab in der Mitte.....


    200 km Autobahn später:


    Laut Sensor nur noch halb voll / Peilstab in der Mitte....


    Nun steht also die Anzeige und Peilstab wieder gleichauf.... Also in diese Technik werde ich künftig kein Vertrauen mehr setzen und lieber regelmäßig den Peilstab wieder ziehen.


    Bin mal gespannt, wieviel Öl am Samstag tatsächlich rauskommt....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!