H&R Spurverbreiterung 30/40

  • Moin Jungs,


    zur Zeit fahre ich meinen Dicken noch mit den Original 17" x 7,5 Felgen und den 225/50 17er Reifen. Baujahr 12/06.


    Soeben wollte ich mir von H&R die Spurverbreiterung 30/40 mit der Teilenummer 1205725 bestellen da die eine ABE hat und somit eintragungsfrei ist.


    Auf der Seite von H&R habe ich im Gutachten nichts von einer ABE gefunden und was mich sehr verwundert hat sind die Auflagen. Dort steht, dass ich bei meiner Reifengröße die Radhausausschnittkanten anlegen muss und die Kunststoffkanten anzupassen sind.(Auflage K4) HMM. Stimmt das??


    Doch keine ABE? Doch zum TÜV? ... und die Kotflügel bördeln?


    Wäre super, wenn mir jemand von den Profis helfen könnte.


    Gruß Wolfgang

  • Ich habe die Spurverbreiterungen von H&R bereits verbaut.
    Hatte die gleiche Frage. Guck mal hier:


    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=7525&sid=


    Du bekommst eine ABE und brauchst nichts eintragen lassen. ABE ist für alle Original-Felgen von BMW die für Dein Fahrzeug bestimmt sind.

    Nix umbördeln oder ziehen.
    Bin sehr zufrieden damit. Einfachste Montage und anschließend gute Optik. Bis jetzt auch fahrwerksseitig nix negatives festgestellt.

  • Hallo,


    da ich ebenfalls die Überlegung anstelle, mir diese Spurplatten zu zulegen, bitte ich ggf. noch andere User zu bestätigen, dass man diese denfintiv nicht eintragen muss bzw. Kantenumlegen nicht nötig ist.


    Fahrzeug ist E61, M-Fahrwerk mit m135 Felgen

  • juip,


    Du brauchst definitiv nicht zum TÜV. Bei den Spurplatten ist die ABE dabei und man muss nichts an der Karosserie machen.


    Die Spurplatten fahren sich super. Die Kurvengeschwindigkeit hat sich bei mir erhöht.


    Ich habe die ABE im Handschuhfach deponiert.


    oops. Habe gerade gesehen, dass Du einen E61 fährst. Meine Aussage bezieht sich auf den E60. Dann warten wir lieber noch auf Aussagen von den E61'-Fahrern


  • Verstehe ich nicht, laut ABE muss doch bei 245 R18 nachgearbeitet werden, siehe Auflagen H2, K4, K6a :?:

  • Hallo zusammen!
    Ich stehe vor genau der gleichen Frage mit den H&R Scheiben. Bin
    Dann sicherheitshalber mit den Unterlagen zum TÜV und dort wurde
    mir gesagt, dass die eingetragen werden müssen. Steht so unter Punkt
    A1a: vorschriftsmäßiger Zustand ist von .... zu bescheinigen.


    Gibt es da noch ein anderes Dokument, dass die Abnahme überflüssig
    macht?

  • Ich habe H&R direkt mal angeschrieben!


    Mal sehen was da zurückkommt, denn ich höre auch immer nur das man das System bei Originalfelgen einfach so Montieren kann.


    Da ich die M172 drauf habe kann ich es mir nicht vorstellen und auch hier im Forum wurde mir auch gesagt das ich es so nicht fahren darf!


    Bald habe ich gewissheit!

  • Also.
    Schaut mal unter Auflagen.
    Da steht sinngemäß::: das der ordnungsgemässe Einbau durch einen Sachverständigen zu bestätigen ist:::
    Das heist nix anderes, als das ihr eben beim TÜV vorbei müsst und der schaut das das auch alles seine Richtigkeit hat.
    Es sagt keiner das man da boren ,schleifen muss, eben nur das man den ordnungsgemässen Einbau bestätigen lassen muss.


    Eintag im Fz-Schein.
    MFG

  • Ich fahre auch einen E61 und die M135 , ( 8x18 )
    mit 50mm platten , also 25mm pro achse , der Reifen steht nicht über und platz ist noch genug bei mir , könnten bestimmt sogar 30-35 mm pro achse passen.
    Da ich Luftfederung habe kann doch garnichts schleifen , bleibt doch immer der gleiche abstand.

  • Die Abe gibt es aber nur für das 40/30 Set mit dem System der längeren Radbolzen richtig? Wenn ich das andere System mit den extra Schrauben z.b. 40mm nur hinten verbaue, muss ich zum Tüv. Oder wie oder was?
    Grüße

  • Platten ohne Papiere bekommst gar nicht eingetragen. Mindestens ein Festigkeitsgutachten muss vorliegen für eine Einzelabnahme.


    Und gebrauchte Platten? Am Ende hat die einer mim Hammer runter gekloppt, sind leicht krum und du wunderst dich über Vibrationen. ;)

  • bei H&R gibts diese TÜV-Gutachten zum Download. Ich denke, das sollte dem TÜV reichen oder?


    H&R Gutachten


    Da sind auch die drin die ich evtl. kaufen werde. 20 mm und 30 mm pro Achse, inkl. Schrauben. H&R DR System Track+.


    Ich weiß dass ein Risiko bei gebrauchten besteht, aber der Verkäufer macht einen seriösen Eindruck und ist zumindest kein Teenie mehr. Ist der selbe von dem ich auch die Styling 95 gekauft habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!