e61 530 Raucht ab und an

  • Zum Verständnis: deiner raucht aus dem Auspuff weiß , oder ?


    Wie schön BenG geschrieben hat, kann man doch Undichtigkeit im Kühlsystem testen lassen. Hast du das schon gemacht?


    Wenn es aus den Auspuff qualmt, könnte es auch am Wasser im Auspuff (Endtopf) liegen. Da sammelt sich gerne mal Wasser und verdunstet wenn man viel Kurzstrecke fährt nur langsam weg. Das restwasser kondensiert dann im ganzen Rohr bis hin zum kat / Abgaskrümmer. Wenn du dann den kalten Motor startest , dann verdampft das Konsenswasser halt sehr schnell, was dann zum weißen Rauch führt.



    Also bevor du am Kühlsystem rumwurschtelst und kein Kühlmittel Verlust hast, würde ich den Wagen mal über die Autobahn jagen :)

  • Also bevor du am Kühlsystem rumwurschtelst und kein Kühlmittel Verlust hast, würde ich den Wagen mal über die Autobahn jagen

    Er will ja nicht hören und direkt den AGR-Kühler verbauen und u.U. eine Menge Geld für Umsonst ausgeben.



    Nochmal in aller Deutlichkeit: CO2 LECKTEST!!!!!!
    Vorher hast du keine Gewissheit, dass Kühlwasser mit verbrannt wird. Wenn der Test positiv (Positiv=Abgas im Kühlmittel) ausfällt, kein Kühlmittelverlust nach Außen feststellbar ist und der Motor ansonsten gut läuft, dann würde ich erst das Geld in die Hand nehmen und den AGR-Kühler ersetzen.


    Man könnte auch noch einen Kompressionstest machen, um zu schauen, ob nicht der Zylinderkopf oder die ZK-Dichtung die Ursache ist. Aber dafür muss auch die Ansaugbrücke runter und die Glühkerzen raus (die man bei Gelegenheit gleich mit tauschen könnte...)

    Kabelbaum Heckklappe Instandsetzung

    Diagnose - Codierung - Nachrüstungen im Raum KA

    Einmal editiert, zuletzt von Ben-G ()

  • Ja genau der Raucht ab und an weiß aus dem Auspuff. Aber wie bereits gesagt seid jetzt paar Tage nicht mehr, auch morgens um 4 Uhr nicht, wenn ich auf die Arbeit fahre.
    Wo ich vor etwas mehr wie eine Woche die Motorwäsche gemacht habe danach hat er die ersten paar meter schon etwas mehr Weiß aus dem Auspuff geraucht. Irgendwo ist also eine undichte stelle wo das wasser rein kommt. Und über die Autobahn habe ich den jetzt die letzte zeit gut durchgejagt. Daran kann das glaub nicht liegen.
    Ja doch will ich ja hören. Ich habe ja deshalb gefragt wo ich das machen lasen kann.
    Werde das jetzt mal testen lasen, den kühler kann ich ja immer noch zurücksenden. Es ist ja nicht schlimm wenn ich den schon mal habe, hat der nix geht der neue zurück, ganz einfach. Aber mach ich den Test und der hat was, dann muss ich wieder warten bis ich den da habe. So kann ich den evtl. gleich tauschen.
    Glühkerzen habe ich ja erst getauscht. Die sahen aber noch super aus. Habe die auch durchgemessen und die mußten eigentlich alle ganz sein. Ich hatte aber 1,2,5 als Fehler drin. War dann wohl nur das Steuergerät kaputt.


    Ben-G: was willst den sehen den Neuen Kühler.

  • Nein habe ich nicht, wenn dann nur paar Tropfen. Das ist ja das komische was mich wundert.


    Muss dann man ein Bild davon machen wenn ich dazu komme und es nicht vergesse. Habe das Teil leider bei mir in der Werkstatt, diese ist leider etwas weiter weg.

  • Es könnte ne Verkettung von mehreren Umständen gewesen sein.
    Die letzten Wochen Gab es ja das eine oder andere stürmische Wetter . Dann die relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Und du hast ja noch was von einer Waschanlage erwähnt.


    Also wenn du kein Kühlmittel Verlust hast, dann wird’s das wohl gewesen sein.

  • Habe doch wohl ein größeres Problem. Und zwar der Raucht immer noch weis jedoch jetzt ständig egal ob kalt oder warm, vorher war das eigentlich nur dann wenn der kalt war, jetzt ständig.
    Weis aber auch ehrlich gesagt nicht nach was das richt, nach verbranntem öl oder Kühlmittel.
    Vorhin bin ich von der Arbeit nachhause gefahren, beim losfahren war nix nach ca. 3km hat der dann auf einmal so richtig angefangen zu rauchen und seid dem hört es nicht mehr auf. Wenn ich den im stand laufen lasse dann ist es ganz schlimm, beim fahren merkt man das nicht so arg, ausser man steht an der ampel und man fährt los dann ist hinten alles vernebelt.
    Was mir auch aufgefallen ist das der Turbo leicht pfeift.
    Wenn ich im stand etwas gas gebe und ruck artig wieder weg gehe dann hört man das leichte pfeifen immer noch bis er die normale Drehzahl wieder erreicht hat.
    Leistungsverlust habe ich nicht, verhalten tut der sich auch normal wie immer, ausser das man den Turbo etwas hört.
    Bin leider noch nicht dazu gekommen den test zu machen werde es morgen machen lasen wenn die Werkstatt bis dahin noch offen hat.
    Ein Kollege fährt auch ein e61 530d aber den VFL. Dem seiner hat auch leicht gepfiffen und leicht weis geraucht. Der hatte beim turbo die Dichtung gewechselt und seid dem ist es gut. Der hatte aber gemeint das er leichten Leistungs Verlust hatte, seid dem tausch alles wieder normal. Kann das bei mir auch sein?
    Bitte um eure Hilfe. Bin voll auf das Auto angewiesen. Will aber so nicht weiter fahren, der Taucht mir jetzt doch zu arg.
    Wie gesagt nach einer fahrt wenn man den dann laufen lässt raucht der dann extrem. Je länger der läuft desto mehr tut er rauchen. Ach ja wenn ich den dann ausmache raucht er dann noch etwas länger aus dem Auspuff nach.


    Und irgendwie habe ich das Gefühl das es nach meiner autobahnfahrt das ganze jetzt verursacht hat. Bin ca 10km mit 230km gefahren.

  • Ein Kollege fährt auch ein e61 530d aber den VFL. Dem seiner hat auch leicht gepfiffen und leicht weis geraucht. Der hatte beim turbo die Dichtung gewechselt und seid dem ist es gut.

    Da besteht kein Zusammenhang. Eine defekte Dichtung Turbo kann kein Weißrauch verursachen. Einen Leistungsverlust allerdings schon, da Ladedruck verloren geht. Bei einem defekten Turbolader wird Öl mit verbrannt, und Öl verbrennt bläulich und nicht weiß.


    Wenn es tatsächlich Kühlmittel ist, das mit verbrannt wird, kommen für mich nur 3 Dinge in Frage, die das Verrusachen können:
    AGR-Kühler
    Zylinderkopf
    Zylinderkopfdichtung


    Verstehe nicht warum du nicht einfach den CO2 Test machen bzw das Kühlsystem abdrücken lässt? Wenn du doch auf Auto angewiesen bist, dann würde ich mir die Zeit auch nehmen um das Problem überprüfen und beheben zu lassen. ?(


    Was erwartest du denn hier vom Forum? Dass wir übers Internet dann Auto wunderheilen? Sorry, wir haben dir genug Hinweise und Hilfe geboten. Jetzt ist es an dir, das auch umzusetzen!


    Anhand deiner Beschreibung könnte man schlussfolgern, dass der Riss im AGR-Kühler immer größer wird sich bei Erwärmung ausdehnt.
    Das gleiche hatte ich vor kurzem an dem E93 gehabt. Am Anfang nur ab und zu etwas weiß geraucht, dann wurde es immer mehr, bis die Warnanzeige des Kühlmittelstandes angegangen ist.

    Und irgendwie habe ich das Gefühl das es nach meiner autobahnfahrt das ganze jetzt verursacht hat. Bin ca 10km mit 230km gefahren.

    :wall: oh man.

    Kabelbaum Heckklappe Instandsetzung

    Diagnose - Codierung - Nachrüstungen im Raum KA

    Einmal editiert, zuletzt von Ben-G ()

  • Danke dir dafür.
    Ich sage ja habe bis jetzt nicht wirklich zeit gehabt zu Werkstatt zu fahren. Bei einer Familie ist es auch nicht so einfach.
    Es kann auch sein das der rauch etwas bläulich ist, aber für mich sieht es nach weis aus. Aber mein Nachbar meinte auch der raucht weis bis bläulich. Und für den richt der rauch eher nach verbranntem öl. Im Auto habe ich als auch schon paar mal kurz diesen Geruch gehabt nach stärkerem beschleunigen. Aber das habe ich auch erst seid paar Wochen, davor habe ich nie was gerochen.


    Und warum: oh man???


    war eben nochmal draußen beim Auto, habe Öl und wasser nachgeschaut nachdem er abgekühlt hat. Öl ist wie immer, aber bei Wasser hat etwas gefehlt. Wasser war eigentlich immer so ca. 2mm über max. jetzt ganz knapp unter max.
    Ich hoffe mal das es der Kühler ist und doch nicht was anderes wo mehr kosten hinter sich zieht.
    Werde auf jeden fall das Testen lasen und auch abdrücken lasen.


    So ähnlich sieht es bei mir jetzt aus.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Und warum: oh man???

    oh man deshalb, weil wenn man schon weiß, dass entweder Öl oder Wasser verbrannt wird, sein Auto nicht noch 230 über die Bahn jagt. Das verlangt dem Motor thermisch einiges mehr aber und kann das Problem ja nur schlimmer machen. Und da gehst dabei ein nicht kleines Risiko ein liegenzubleiben.



    Also, dann von der Werkstatt prüfen lassen ob Wasser oder Kühlmittel verbrannt wird und dann weitere Maßnahnem um den Verursachen einzugrenzen.
    Bei einem defekten AGR-Kühler gelangt das Wasser übrigens direkt in den Krümmer und wird nicht wie bei einer defekten ZK-Dichtung mitverbrannt.
    Bei dem defekten AGR Kühler den ich vor Kurzem beim E93 hatte, kam so viel weißer Rauch, dass es aussah wie eine Dampflok. Da hätte nur noch der DJ und die Diskokugel gefehlt udn man hätte die Kreuzung zum dance Floor erklärt :D

    Kabelbaum Heckklappe Instandsetzung

    Diagnose - Codierung - Nachrüstungen im Raum KA

    Einmal editiert, zuletzt von Ben-G ()

  • Nein den Rat habe ich nicht befolgt, aber da hat er noch nicht so gequalmt und ich wollte testen ob was passiert wenn ich mal schneller fahre. Habe ja nicht gedacht das der danach dann so qualmt. Wie bereits auch gesagt habe ich auch gedacht das der aufgehört hat zu qualmen, es evtl ein versehen war. Hat ja bis gestern nicht mehr. Leider doch nicht so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!