530i N52 komplette Bank Zündaussetzer,Zylinder 1-3

  • Hallo,


    ich komme leider nicht mehr weiter. Es fing ungefähr vor zwei Wochen mit leichten Ruckeln an. Mittlerweile ist er nicht mehr Fahrbar, der Motor ruckelt, hört sich anders an und hat kaum Leistung. Fehler werden mittlerweile abgelegt.


    Fehler 10701 - 29CD Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1
    Fehler 10703 - 29CF Verbrennungsaussetzer, Zylinder 3
    Fehler 10702 - 29CE Verbrennungsaussetzer, Zylinder 2
    Fehler 10700 - 29CC Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder


    Habe bereits die Zündkerzen erneuert, die Zündspulen und die Einspritzventile quergetauscht. Die Magnetventile habe ich "nur" gereinigt. Hat leider nichts gebracht.


    Der Motor springt gut an, sobald man losfährt merkt man das ruckeln. Wenn ich dann im unteren Bereich Vollgas gebe, merkt man die massiven Zündaussetzer und die Motorkontrollleuchte fängt an zu blinken (es werden immer die gleichen Fehler abgelegt). Danach muss man den Motor abstellen und neu starten, erst dann kann man den einigermaßen bewegen.


    Mich wundert nur das es eine komplette Bank betrifft. Die Lambdawerte sehen normal aus, die DISA/ VANOS lassen sich ansteuert und funktionieren meines Erachtens normal.


    Ich habe das Problem mehrfach gegoogelt, leider gibt es für mich keine passenden Lösungen.


    Wäre für jede Hilfe dankbar..


    Gruß

  • Hi,


    wieviel KM hast dein Bock gelaufen? Bei mir war es die Disa. Sie lies sich zwar regeln über INPA, aber das Flügelrad war abgebrochen --> DISA-Austausch brachte eine Besserung.

  • Hi,


    das Klackgeräusch beim Ansteuern, kann ebenso nur der Mittelsteg sein, welcher sich bewegt. Ich hatte einen ruhigen Leerlauf und sobald ich aufs Gas getreten bin, ruckelte der Motor stark und regelte dann sehr komisch wieder in den ruhigen Leerlauf.


    Bei mir klackte die große DISA auch und ließ sich ansteuern. Nach dem Austausch, sah man das die DISA vollkommen ohne Funktion war.


    Die neue DISA hat jetzt übrigens keinen Plastiksteg mehr, sondern einen Metallsteg.

  • Kann ich nicht sagen, vor kurzem kam das aber bei den Autodoktoren: E38 740i, Bank 1 Zyl. 1, 2 und 4 Zünd- Verbrennungsaussetzer.
    Der Motor hat aber 2 getrennte Abgasstränge je Bank und so haben sie hinten an den Endrohren einen fehlenden Abgasstrom festgestellt. Ursache: der verbaute Vorkat war zerfallen und hat Hauptkat dicht gemacht. Abgase drücken zurück und dann lief der auf der Bank nicht mehr.
    Vordiagnose: Zündkerzen und Zündspulen auf Bank 2 negativ, Einspritzdüsenbild und Quertausch auch negativ. Damit konnte es nur noch "Luft" sein im weitesten Sinn.


    Die haben dann die Lambdasonde rausgebaut zum Test, so konnte er durch das Loch vor Kat frei ausblasen und hatte Leistung.


    Quasi wie bei dir. Daher mein Gedanke. ;)

  • Ich hatte grade einen durchgebranntem Kat. Allerdings auf Gas, mit 2Tonnen am Haken, bergauf. Ganz abwegig ist das mit dem Kat also nicht. Wobei bei den Autodocs hat sich der Vorkat zerlegt, der hat dann den Hauptkat gestopft. Das hat der N52 aber nicht.

  • Ich muss dazu noch sagen, das der Fehler erst nach einer schnellen Vollgas Fahrt gekommen ist und auch nicht mehr weggeht. Davor gab es dieses Ruckeln immer wieder sporadisch. Ich hatte auch vor Monaten einen Fehler - Katalysatorkonventierung. Den habe ich gelöscht, der kam auch nicht mehr.
    Vielleicht war der Kat schon angegriffen und durch die "Vollgasfahrt" hat es ihm den Rest gegeben.


    Momentan spricht alles dafür. Ich werde heute nach der Arbeit mach schauen ob ich da was finde.


    Falls Ja, wo bezieht man am günstigsten einen Kat. Am liebsten einen Originalen. Ich halte von diesen Nachbauten nichts, es sei denn es gibt gute Alternativen.

  • Hi, an beiden Bänken:


    Fehler aus 07/2017
    29F5 Katalysatorkonvertierung 2 (P0430)
    Wirkungsgrad unter Schwellenwert


    29F4 Katalysatorkonvertierung (P0420)
    Wirkungsgrad unter Schwellenwert


    Und seit 5000km nicht mehr vorgekommen.


    Ich war gerade in der Garage und wollte mal schauen ob ich noch etwas finden kann. Am Kat selber kann man ja leider so nichts sehen oder hören, da klappert nichts. Ist aber auch nicht möglich, da die Kats direkt am Krümmer sind. Bewegen kann man da nichts.
    Allerdings wollte ich auch noch die kleine DISA ausschließen und habe die Ansaugbrücke abgeschraubt. Die war i.O. :angry: .
    Hatte Hoffnung..
    Eigentlich bleibt nichts mehr übrig, habe schon alles durch. Oder fällt euch noch was ein?


    Sollte eigentlich nicht bei einem defekten Kat die Lambdasonden irgendwas melden? Wenn ich mir die Werte bei inp* anschaue kann ich keine Fehlerhaften Werte erkennen. Zumindest sind die komplett im grünen Bereich.

  • komme da von ober leider nicht dran. Heute war ich mit einen Kollegen da dran. Er hat kurze Gasstöße gegeben und ich stand hinten am Auspuff. Man hört schon das der irgendwie dicht ist. Obwohl alle Zylinder zünden hört man hinten am Auspuff einen unregelmäßigen Lauf, halt wie ein Dreizylinder.
    Ich werde mir jetzt die Kats bestellen, wahrscheinlich bei Reuter Motorsport. Die haben auch Serienähnliche im Programm. Wie gestaltet sich denn der Ausbau? Ist das ohne weiteres möglich? Klar, ich muss damit auf die Bühne aber muss z.B. dafür die gesamte Abgasanlage runter?

  • ich denke schon. Da stand Einbaufertig. Ist der Krümmer mit dem Kat nicht durch ein Flansch vom Mittelpott getrennt? Kommt man gut an die Krümmerschrauben dran?

    Die Kats sind am Mittelpott geflanscht. Allerdings sind die Kats fest mit dem Krümmer verschweißt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!