Lösung meinerseits: schaut ob ihr weitere Geräte im MOST-Verbund drin habt, welche kollidieren könnten! Bei mir war noch das Fistune-DAB+ im MOST, damit dieser nicht offen stand, und dieser hat sich mit dem DAB+ im CIC nach dem Abgleich der zentralen Sollkonfiguration MOST "vorgedrängelt", so dass das CIC kein DAB+-Empfang mehr hatte. Grundsätzlich logisch und trotzdem recht groggy der Fehler.
Beiträge von ccnacht
-
-
Hallo, wie ist das Thema bei euch ausgegangen? Habe hier auch ein CIC ausm E6x mit einem DAB+ eine E9x aus England kombiniert. Kein DAB+-Sender, im Fehlerspeicher steht Band-||| Antennenfuß: Leistungsunterbrechung, egal welche Antenne ich dran stecke.
-
Hallo, gibts die Links oder Anleitungen noch irgendwo? Danke.
-
Ja, die 130kW-Motoren haben nur DISA1, die leicht zugängliche große für den Drehzahlbereich ab 1500u/min. Die DISA2 hat den 160kW-Motor für die Leistung ab gut 4000u/min...
-
... Motortechnisch... Naja N52? Nie im Leben. ...
Warum?
-
Genau so, korrekt.
Da es nicht viele Videos gibt, finde ich die relativ informativ: Video Bremsleistungstausch HA
-
Ja, dass ist aber auch korrekt so, dass er noch ein paar Minuten nachläuft bzw. das Auto nicht sofort komplett einschläft.
-
-
Trotzdem ist das Chirpen in D nicht gestattet und auch nicht Serie bei MB, VAG, BMW oder sonstig.
-
Das Summen kommt paar Sekunden von der Kraftstoffpumpe wenn Auto geweckt oder wach. Vielleicht hat der defekte Verstärker nen Leckstrom gegen Masse? Einfach mal abstecken und beobachten.
-
Ok, vielen Dank euch allen, ich fasse noch mal für den E61 zusammen:
- 61138364553 für die Greifklammer
- 61146925642 für den Reservesicherungsträger
-
Danke, kannst du bitte noch mal die richtige TNr. posten?
-
Steht auf der "richtigen" roten Klammer ne TNr. drauf?
-
Ich habe nur links ein Relais im E61 N52 von 2005. Interessant: meins wird auch sehr warm, über 50°C nach 15min...PXL_20240822_141958750~2.jpg
-
Kannst du mal genau zeigen, welche Relais an welchem Steckplatz? Bild wäre toll. Das neue Relais bei BMW gekauft oder andere Quelle? Danke.
-
Ich hab die mal abgeklemmt, und da ist mir aufgefallen die spannung singt in weniger als 2 Stunden von 13,4 auf 12,6 und bleibt dann da. Was kann das denn noch sein?
Das ist doch normal so.
-
Mir geht es genau so wie Ricko. Ich meine die einzige Möglichkeit wäre ein DIY-update der Kartendaten der 2019er Navi-DVDs. Für E46-Professional oder Becker-CF-Karten gabs da in entsprechenden Foren Möglichkeiten die veralteten Daten auszutauschen und die DVD neu zu brennen, für CCC habe ich da aber leider noch nichts gefunden, wo sie Freak mit beschäftigt haben. Aftermarket das HUD, welches ja über den Glasring mit Navidaten versorgt wird, anzusteuern halte ich für unmöglich bzw. wird nicht kommen.
-
DataDisplay, gibts hier nen Thread im Forum zu.
-
Wenn du gelesen hättest: es geht ums Öl. Und ja, dauerhaft unter 100°C ist nicht normal beim N52, Lastregeladaption hat bei ihm scheinbar geholfen. Auf Langstrecke fährt mein N52B25 leicht über 110°C Öl (112-114°C).
-
Die Angeleyes der VFL sind kein TFL und waren nie als solche konstruiert. Es ist Standlicht. Daher helfen auch "hellere LEDs" nur sehr bedingt bis gar nicht.