speed concept! Wer war schon bei fuelli?

  • Und was hat die VMAX Aufhebung gekostet?


    Meine wurde nämlich 180,-€ teurer als am Telefon besprochen, weil auf einmal TÜV exklusiv war (der 6 Wochen dauerte) und auf den Prüfstandlauf würd ich wohl heute noch warten, wenn ich mein Geld nicht zurück gefordert hätte!


    Mahnungen schreiben geht stattdessen ruck zuck im Hause Speed - Concept. Obwohl ER die Leistung nicht erbringen konnte: Prüfstand war bezahlt, wurde aber nicht durchgeführt, wegen Elektrikproblemen. (schrieb er hier ja auch schon, dann darf man es aber auch nicht berechnen, wenns nicht geht)


    Hätte ich nicht vor jedem Termin angerufen, hätte er mich 3 mal anfahren lassen (ü100km einfach) obwohl er wusste das der Prüfstand nicht läuft. Das er mich mal angerufen hätte um den Termin zu verschieben? Fehlanzeige!


    Da ich das telefonische Angebot natürlich nicht schriftlich hatte, wurde natürlich sofort mit Inkasso gedroht etc. .Rechnung wurde BAR bezahlt / mit Stempel, nur stand der TÜV nicht drauf aber der nicht funktionierende Prüfstand und als der TÜV Bericht kam hatte ich noch eine Rechnung an der Backe. So kann man sich auch zusätzliches Einkommen generieren.


    Eine Geschäftsauffassung die ich leider nicht nachvollziehen kann und weshalb ich SpeedConcept auch niemandem weiter empfehle!


    Warum bin ich überhaupt zu Ihm? Im Forum wurde bezüglich der Fehlermeldung vom Getriebe diskutiert welche bei über 275km/h auftritt bei manchen und er brauchte einen Versuchs 5er. Ich wollte es sowieso machen lassen und dachte mir warum nicht beim Steven. Als 1ster ist man wohl immer der der angeschissen wird.


    Hab ich was vergessen Steven?


  • Danke für die Info.
    Fülli, kannst du dazu bitte Stellung nehmen?



    Thorsten

  • Zitat

    Original von xmace
    Wie man in den Wald schreit...


    Mehr sag ich dazu nicht.


    Lg, xmace


    Das erklär mir mal näher.


    Einige aus dem Forum kennen mich inzwischen und auch Leute die du kennst Matze. Frag doch mal Sven zB.


    Nicht Pauschalisieren. Und nicht urteilen wenn man sich nicht kennt. Sowas macht man nicht.

  • So Guten Morgen,
    ich werde jetzt etwas dazu schreiben und das auch nur einmal.


    Zuerst möchte ich nochmals betonen das ich ein Freund von Emails bin, um IMMER von vornherein Ungereimtheiten nachvollziehen zu können, für beide Seiten, Käufer und Verkäufer.


    Bullett sein jetziges Problem, versteh ich zwar nicht, aber nun gut.


    Ich habe Bullett eine Vmax Aufhebung für 300 euro angeboten TÜV MÖGLICH, wofür er sich auch entschieden hat. Dies kostet natürlich Aufpreis, ersichtlich aus allen Posts, ersichtlich aus dem 550i thread und ersichtlich aus unserer Homepage und etwaigem Schriftverkehr.( TÜV PREIS 249 Euro siehe Homepage, Sonderpreis Forum 150 Euro )
    Ich übernehme hier noch ca 80 euro TÜV Gebühr fürs Forum !!!!!)




    Warum bullett der Meinung war das man für 300 euro noch TÜV inklusive machen kann ist mir ein Rätsel, aber dies wurde dann geklärt und ich habe ihm das Geld hier bei Ankunft nicht berechnet für den TÜV sondern auf mein Risiko das TÜV Gutachten beantragt und auch bezahlt. Nachdem das TÜV gutachten angekommen ist, habe ich es Ihm zugesendet und berechnet. Nachdem kein Geldeingang zu verzeichnen war, kommt nunmal automatisch eine Mahnung vom System. ( Mir fehlt ja das Geld in der Kasse )


    Darüber war er verärgert. aber wenn ich eine Leistung in Empfang nehme muss der Kunde auch dafür bezahlen, ebenso wie ich meine Sachen ordentlich machen muss und erbringen muss.



    zum Prüfstandslauf von Bullett:
    Er wollte eine Prüfstandsmessung, da die Drehzahl ( wie schon beschrieben ) nicht richtig abgenommen werden konnte, ( Das liegt oftmals an der Schirmung vom Fahrzeug da wir die Oberwelligkeit der Lima abnehmen ) konnte zwar die Leistung ermittelt werden, aber kein Drehmoment ( da sich diese auch Drehzahl und Leistung errechnet ) Bullett hat dies nicht gefallen und ich habe ihm dann gesagt das ich es noch an weiteren BMW Fahrzeugen testen werde.


    Da er mich aber immer wieder auf eine komische Art und Weise " angemacht hat " habe ich Ihm auch hier das Geld zurück überwiesen und hatte kein Interesse mehr an einer Messung an seinem Fahrzeug, da er leider an allem etwas rumzumeckern hat ( zu lesen im 550i thread )


    Somit ist die Sache Bullett für mich erledigt. Da er hier immerhin auch nicht ganz ehrlich ist, könnte ich noch die Rechnung online stellen, diese beläuft sich wie im 550i thread angeboten auf 150 Euro und nicht 180 euro !


    Ganz unten auf der Seite nachzulesen:
    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=5949&sid=&page=2
    Und hier kann niemand sagen der aktiv an einem Thread beteiligt ist, das er nicht wüsste das TÜV extra kostet !


    Umso mehr ich mich mit Bullett befasse umso wahnsinniger wird die Sache:
    Er behauptet der TÜV hätte 6 Wochen gedauert?
    Laut Rechnungsstellung war er am 6.5.2011 hier im Hause und die TÜV Rechnung gab es am 25.5.2011 also WEIT entfernt von 6 Wochen.
    Bezahlt wurde meine Rechnung am 7.7.2011 abzgl. der Prüfstandsgebühren.
    ( Habe mich oben vertan mit der Rücküberweisung, hatte es so im Kopf )


    Jeder kann sich seine eigene Meinung bilden und ich bitte sogar darum.

  • was man hier wieder so schönes liest.... :rollen:



    @ fülli


    erstmal schade dass du nicht auf meine mail geantwortet hast ( viell haste sie auch nicht bekommen )


    zweitens wollte ich mal was fragen zum thema drehzahl abnehmen und drehmoment.....


    wenn du schon "optmierst" ( was auch imemr alle heir darunter verstehen.... :rollen: ) dann wird es für dich ja wohl kein problem sein die drehzahl vom can abzugreifen......z.b. über obd, was sicherlich nicht langsamer ist!!


    desweiteren würde mich interessieren wie du ne leistung bestimmst ohne drehmoment?!?!


    denn leistung errrechnet sich aus dem drehmoment.
    das heißt, die leistung ist abhängig vom drehmoment!!!


    was für nen prüfstand habt ihr...du denn da!?


    wird bei euch die beschleunigung der rolle gemessen und dann auf´s moment zurückgerechnet ?!

  • Falsch das Drehmoment wird aus Leistung und Drehzahl errechnet, die Leistung wird über die Rolle gemessen ( Radleistung ) und dann wird die Verlustleistung gemessen und dazu addiert ( Motorleistung ) danach wird nach Din oder EG korrigiert.


    Ich habe einen Dynojet Prüfstand !


    Natürlich kann man das über Can bus abnehmen, aber wie schon erläutert ist das zu langsam bis es am Computer ankommt da hier dann auch noch eine W-Lan verbindung dazwischen ist, daher gibt es traditionell die Möglichkeit die Drehzahl über die Oberwelligkeit der Lichtmaschine abzunehmen, wir haben uns auch schon einen AVL Ditest gekauft für 1000 euro, aber das ding ist für den Prüfstand auch zu langsam !


    Also 1000 euro ausgegeben und es funktioniert auch nicht zu 100%.


    Ich habe schon hunderte Autos gemessen ohne Probleme aber gerade bei Fahrzeugen der hochwertigen Klassen sind ziemlich gut geschirmt !


    Ich antworte auf Mails relativ schnell eigentlich fast minütlich seit 1-2 Wochen.

  • nee nee denke nicht dass ich falsch liege!!


    wir haben am prüfstand eine zugKRAFT von der wirbelstrombremse. ein elektromotor gibt ein moment ab was dem motormoment entgegen wirkt.


    gemssen wird mir drehmomentwelle.


    leistung wird dann errechnet mit p= m * omega
    ( P=2*Pi*n*M )


    kann natürlich sein dass das dein dynocomp direkt ausspuckt, aber er errechnet es so. und somit haste das moment und selbst wenn du es nicht hast und nur die leistung, dann kannste dir das moemtn ganz leicht errechnen.......


    vondaher verstehe ich nciht wo das problem ist :?:


    du kannst doch wohl auf die candaten zugreifen und dass dann direkt auf´n rechner ausgeben lassen......da is nix zu langsam!!


    außer du hast keine möglk per obd auf die can-daten zuzugreifen.


    zum thema mail beantworten.....kann auch sein dass du meine nicht bekommen hast, denn ich habe keine antwort erhalten. ist schon 2 tage her.

  • Bei unserem Prüfstand gibt es nur ein W-Lan OBD Modul


    Aber, es ist zu langsam bis es am Rechner ist !


    Es gibt noch eine Möglichkeit die wohl recht gut funktioniert, kostet leider knapp 3500 euro und ob sich das lohnt wage ich mal zu bezweifeln, ich werde mir eh irgendwann in 1-2 Jahren einen Allrad Prüfstand kaufen von daher werd ich jetzt erstmal kein erneutes Geld ausgeben.



    Habe nochmal die emails nach deinem usernamen durchsucht, nix gefunden !

  • Michael367


    V-Max kann ich nicht sagen - sowohl der Tacho als auch die elektronische Geschwindigkeitsanzeige im KI hören bei 260km/h auf. Einzig die Möglichkeit wäre per GPS zu messen. Habe aber noch nicht die Möglichkeit gehabt bei den Geschwindigkeiten noch ein Handy in die Hand zu nehmen und nachzumessen - ein tragbares Navi habe ich leider nicht.
    Auf jeden Fall gab es bisher keine Probleme - habe auch keine Fehlermeldungen bekommen, wie manche hier berichten. Und ich war schon einige Male bei 260++.... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!