Betriebstemperatur

  • Ich tippe auf den Wärmetauscher vom Automatikgetriebe...


    Nach dem Wechsel von AGR + Hauptthermostat kam die Temperatur bei mir auch nach 30km nicht über 75°... Nach dem Wechsel des WT ist die Temperatur jetzt immer noch Tag für Tag auf 91°


    Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du auch einen schnellen Test machen und die Leitung zum WT abklemmen. Die Temperatur stieg bei mir dabei nach gerademal 500m direkt von 75° auf 84° an (habe danach den Test abgebrochen um das Getriebeöl nicht zu überhitzen), vorher gings ja nie über 75°. War für mich dann ziemlich eindeutig...


    Grüße

  • Im WT ist ein Thermostat eingebaut! Somit haben Fahrzeuge mit Automatikgetriebe quasi 3 Thermostate... Bevor ich den neuen WT eingebaut habe, habe ich versucht durch die Leitungen durchzupusten > keine Chance... Durch den alten konnte ich dann erwartungsgemäß widerstandslos durchpusten.


    Leider kann man den Thermostaten vom WT nicht getrennt tauschen, daher muss der WT komplett neu, der ist nämlich ganz schön teuer :(


    Zitat

    Original von Turbo-Ralle
    kann ich mir irgentwie nicht vorstellen, weil erstens hat der wärmetauscher kein eigenes thermostat und zweitens verliert er mit der laufleistung nicht seine wirkung.


    Falsch (s.O.), steht aber bereits paar Seiten vorher schon beschrieben, ab Seite 11 oder so. War also goldwerte Info für mich :top:


    Grüße

  • Ja kann man zerlegen, wollte ich gestern noch machen und paar Fotos einstellen, dann ist mir aufgefallen dass ich nur den HT aufgehoben habe, nicht den WT... Der Kunststoffteil des WT (mit zwei Ölanschluessen und einem Wasseranschluss) ist jedenfalls an den grossen Metallkühlkörper (mit einem Wasseranschluss) geschraubt und kann hier zerlegt werden...


    Wer den WT selber tauschen möchte, dem kann ich den einen oder anderen Tipp geben. War leider unter Zeitdruck und habe es versäumt Fotos zu machen...


    Grüße

  • Ich muß noch mal ein doofe Frage stellen.
    Wo soll denn der WT für das Getriebe sitzen?
    Bei mir kann ich im Kühlkreislauf nur den WT für das Öl finden (der wo der Ölfilter sitzt).

  • Unter diesem Link:
    http://www.realoem.com/bmw/sho…_0244&hg=17&fg=05&lang=de


    siehst du den WT (1) mit den beiden Ölleitungen (3) + (4).


    Und unter diesem Link:
    http://www.realoem.com/bmw/sho…_0282&hg=17&fg=30&lang=de


    siehst du wo der verbaut ist (unten rechts im Bild). Hier sieht man ebenfalls welche Kühlerleitung man für einen Test abklemmen kann > Nr 8, der untere Strang, der zum WT führt... (Dies würde ich aber erst machen, wenn der Wagen seine 75° bereits hat bzw der AGR-Thermostat bereits geöffnet ist).


    Unter dem ersten Link sieht man auch wie man den WT zerlegen kann, man sieht hier die ersten 5 Schrauben, die die beiden Hälften zusammenhalten..


    Grüße

  • Hallo P I M P,


    habe den WT gerade an meinem Auto gefunden. Den sieht man von oben kaum. Habe mir mal die Verlegung der Kühlschläuche angesehen. Wenn der Themostat im WT immer öffnet, dann bildet er einen Bypass zum HT und AGR-T.


    Dann klemme ich morgen mal den Schlauch ab.


    Viele Dank. :) :) :)


    Bis später.

  • Genau, von oben sieht man den leider sehr schlecht, man erkennt ihn von oben eher an der Kühlleitung (8), die da dran geht.. Das Abklemmen habe ich auch nur von unten hinbekommen, habe dafür die Unterbodenverkleidung abgenommen und dann hatte ich massig Platz...


    Wie gesagt, ich würde die Leitung, die vom AGR zum WT führt (8) erst abklemmen, wenn der Wagen mindestes seine 70° erreicht hat, denn dann musst du nur 500m-1000m fahren und siehst die Temp direkt hochschnellen...




    Grüße

  • gibt es schon was neues :)



    Zitat

    Original von P.I.M.P.
    Ja kann man zerlegen, wollte ich gestern noch machen und paar Fotos einstellen, dann ist mir aufgefallen dass ich nur den HT aufgehoben habe, nicht den WT... Der Kunststoffteil des WT (mit zwei Ölanschluessen und einem Wasseranschluss) ist jedenfalls an den grossen Metallkühlkörper (mit einem Wasseranschluss) geschraubt und kann hier zerlegt werden...


    Wer den WT selber tauschen möchte, dem kann ich den einen oder anderen Tipp geben. War leider unter Zeitdruck und habe es versäumt Fotos zu machen...


    Grüße

  • So habe heute den Wasserschlauch zum Getriebe Wärmetauscher blockiert. Die Motortemperatur bleibt trotzdem bei ca. 75°C. Da das AGR Thermostat so bei 70°C - 77°C öffnet, glaube ich langsam, daß das alles normal ist. Bei höherer Last komme ich auf 88-90°C. Aber wenn ich ganz locker durch die Gegend fahre, dann pendelt es sich so bei 75°C ein. Das AGR Thermostat ist halt parallel zum HT.
    Wenn das HT noch zu ist, öffnet das AGR Thermostat schon viel früher. Je nach Fahrsituation (Motorlast) wird die Temperatur schwanken.

  • Es kann doch abe nicht sein das man ständig unter volllast fahren muss um die Temperatur zu bekommen!! :?: finde die schwankungen viel zu gross vorallem wenn ich ein paar meter rolle wie zum bsp letztens noch 25 km Autobahn bei ca 140 Temperatur hat es auf ganze 82 Grad geschafft und dann bin ich ca 1 km gerollt (400m vor Abfahrt und Abfahrt runter) da war ich gleich wieder bei 76 Grad!

  • Nach Wechsel beider Thermostate muss i.d.R. die Temperatur mindestens 88°C, bei Plusgraden eher 91°C erreichen! Es soll schon Fälle gegeben haben, dass ein Thermostat nach dem Einbau direkt defekt war, oder das Thermostat gar nicht getauscht wurde, es lediglich auf der Rechnung stand. :?:


    Oder das viel gerühmte Wärmetauscherthermostat. Aber das ist teuer zum auf Verdacht tauschen.

  • Als ich 75°C hatte, habe ich angehalten und mir die Temperatur der Schläuche angesehen.


    Der große Heizkreislauf war definitiv zu (Schlauch kalt).
    Der AGR Wasserschlauch war warm, wie erwartet, da T > 70°C. Der Schlauch zum WT Getriebe war abgeklemmt. Also auch kalt.


    Das AGR Thermostat habe ich schon 2 mal getauscht. Ergebnis gleich.


    Aso eine Fehler kann ich momentan nicht finden.


    Ich weiß aber auch nicht mehr weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!