Niveauregulierung gestört

  • ich hab jetzt schon den zweiten bmw ohne garantie gekauft. diese sind in der regel 3-4000 eur billiger. das geld wenn ich mir zurücklege, kann ich auch mal einem eventuellen tauschmotor locker entgegen sehen, den ich bis heute noch nicht gebraucht habe. bis jetzt wars nur kleinkram, den ich teilweise selber beheben konnte.


    aber manchem ist so eine garantie wichtiger als eine vollkasko. beide decken die gleichen unvorhersehbaren risiken ab.

  • Moin,


    also ich fahre (noch) einen E39 und hatte schon so manches Gespakke der Niveau. Aber mit 220tkm war bis jetzt noch NIE etwas mit dem Kompressor. Höhenstandssensoren, deren Verkabelung, Luftbälge manchmal das Verteilerventil, das sind die üblichen Verdächtigen. Wenn das Fahrzeug "schief" steht, dann ist es mit Garantie eher Höhenstandssensor/Verkabelung oder der Luftbalg und nicht der Kompressor.
    Wenn die Kontrolleuchte sporadisch an geht kann (vorallem jetzt im Winter) eine schwache Batterie die Ursache sein (die Niveau schaltet bei einer Versorgung von unter 10,8V ab). Hatte ich auch am Anfang - neue Batterie rein und nie wieder gesehen die Leuchte. Andere Ursache für sporadisch Fehler und Kontrolleuchte: Angescheuertes Kabel Höhenstandssensor. Die Kabel scheuern am Fahrwerk und an der Druckleitung bis die Isolierung durch ist -> Schluss nach Fahrzeugmasse -> falsche Messwerte.
    Bin wirklich überzeugt, dass der Kompressor nur in den wenigsten Fällen getauscht werden muss...

  • Moin,


    ich habe keine Erfahrungswerte bzgl. der Preisdifferenzen bei identischen Fahrzeugen mit oder ohne Garantie.


    Fakt ist jedoch, dass sich z.B. die Jahresprämie der E+ im wesentlichen an der Motorstärke des Fahrzeugs orientiert.....lt. meinem :) in meinem Fall bei etwas über 700 Euro. :apaul: Eine Differenz von 3000 oder gar 4000 Euro kann ich mir da nur schwer vorstellen.


    Bis 100.000 km gehe ich bei der E+ finanziell im Zuge eines Schadens Null Risiko ein (meiner hat jetzt 75 tkm auf der Uhr) und das ist - zumindest für mich - ein nicht unerhebliches Argument bei den Preisverhandlungen gewesen.


    In der heutigen Zeit kann man sich wunderbar im Internet über Probleme/Macken seines Wunschautos informieren....leider liest man aber in Fachforen immer nur über die Probleme der Fahrzeuge und das verschleiert etwas die realen Verhältnismäßigkeiten. Kaum ein zufriedener Nutzer eines Fahrzeuges wird den Wunsch haben, sich in div. Foren anzumelden und dort zu berichten, wie zufrieden er doch mit dem Auto seit x Jahren oder y Kilometern auf dem Tacho ist. ;)


    Fakt ist jedoch unbestritten, dass die Baureihe E60/E61 mittlerweile auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Preisniveau erreicht hat, die sie auch für Leute interessant macht, welche sich normalerweise so ein Fahrzeug neu niemals leisten könnten/würden (mich eingeschlossen). Da hat man nicht einmal größere 4-stellige Euronen auf dem Konto geparkt für Notfälle bzw. muß dieses Geld auch für andere Sachen herhalten, die nichts mit dem Kfz zu tun haben.


    Und genau für diese Klientel - die prozentual immer mehr wird - ist eine Garantie ein nicht zu vernachlässigendes Argument.

  • @ miguelito ich gebe dir zu 100% recht, dies ist auch mein Eindruck. Aber es gibt nicht alle Bauteile einzeln als ET, z.B. die Druckleitung vom Kompressor zum Ventilblock, auch den Ventilblock habe ich noch nirgens als ET gesehen oder hat vielleicht jemand Bestellnummern dazu? Und deshalb wird ganze Luftversorgungseinheit gewechselt.

  • Hallo,


    ja da hast Du nu wieder recht. Der Kompressor und Ventileinheit sind leider ein Block... Aber beim E60 nicht so gekapselt wie beim E39, man kann besser ran und zerlegen zwecks Überholung..

  • Ich komme mit dem Thema irgendwie nicht weiter, mich interessiert im Augenblick ganz dringend ob der dünne Schlauch vom Kompressor zum Ventilblock tauschbar isr, ich habe gesehen das er auf der Kompressorseite verschraubt ist, aber auf der Seite vom Ventilblock ist es nicht verschraubt.
    Hat schon jemand einmal diese Leitung getauscht oder abmontiert und wieder montiert. Bei mir ist diese Leitung angescheuert und wird wahrscheinlich nicht mehr lange halten.
    Aber ich will im Augenblick nicht Leitung entfernen und dann feststellen müssen das ich sie jetzt ganz zerstört habe weil es einfach nicht geht.
    Vielleicht ist der Ventiblock und diese Leitung eine Einheit, aber die gibt es ja auch nicht als ET.

  • Zitat

    Original von ollime60
    @73nick:unglaublich was du da schreibst.derwagen ist seit 8monaten in deinem besitz?wieviel km bist du in der zeit gefahren?servicetermine eingehalten?was für eine garantie ist es?



    @welpenhund:habe noch 1 oder 2 kompressoren,soll ich dir einen zuschicken?
    aber der schlauch welcher der eigentliche fehler bei den meisten kompressoren ist,ist bei beiden nicht mehr dran..


    schick mir mal einen!

  • Zitat

    Original von welpenhund
    Ich komme mit dem Thema irgendwie nicht weiter, mich interessiert im Augenblick ganz dringend ob der dünne Schlauch vom Kompressor zum Ventilblock tauschbar isr, ich habe gesehen das er auf der Kompressorseite verschraubt ist, aber auf der Seite vom Ventilblock ist es nicht verschraubt.
    Hat schon jemand einmal diese Leitung getauscht oder abmontiert und wieder montiert. Bei mir ist diese Leitung angescheuert und wird wahrscheinlich nicht mehr lange halten.
    Aber ich will im Augenblick nicht Leitung entfernen und dann feststellen müssen das ich sie jetzt ganz zerstört habe weil es einfach nicht geht.
    Vielleicht ist der Ventiblock und diese Leitung eine Einheit, aber die gibt es ja auch nicht als ET.



    Ich schaue mir das Teil mal an wenn ich mal ne Einheit bekomme. Ist das nen richtiger Schlauch oder vielleicht doch Metal?

  • Die Leitung ist aus Kunstoff. Ich habe leider nur Bilder davon, da ich immer noch auf der Suche nach einem defekten Kompressor bin.
    Wie schon gesagt die Leitung ist am Kompressor verschraubt und auf der Seite des Ventilblocks wie es aussieht nur gesteckt.
    Wobei ich es mir wiederum nicht vorstellen kann das das hält, ich glaube zu wissen das der Kompressor 18 bar Druck bringt.

  • Die Leitung sollte nicht das Problem sein, erstens kann man die aus Alu nachbiegen und der Anschluß könnte geklebt sein. Da läßt sich aber bestimmt ne Verschraubung rein machen...

  • Welche Schläuche meinst Du ? Es gibt mit Ausnahme dieser Leitung meines Wissens nach alle anderen Leitungen als ET.
    Der Preis ist eine andere Sache. Es ist nur die Leitung zum Ventilblock und der Ventilblock selbst,den ich noch nirgends als ET in einem Online-ETk gefunden habe.

  • Naja, denke nicht das überall die Ventileinheiten Hops gehen. Vielleicht kann man dann mal aus 2 eins machen. Aber solange keiner Anschauungsmaterial parat hat ist das alles nur Theorie!

  • Wat nen Glück, bin zwar aus dem Kölner Dunstkreis aber der Oberjeck bin nicht. So mache ich Montag frei und kann da mal meine Bremse vorne neu machen...


    Wie gesagt, wenn einer ne Kompressoreinheit über hat, post an mich!

  • so nun habe ich einen neuen Kompressor und hoffe das der Fehler nicht mehr wieder kommt.
    Der :) sagte, dass der neue eine Überarbeitete Version wäre und damit gebe es keine Probleme mehr.


    Welpenhund ich habe meine alten Kompressor gesehen und ich glaube zu 99% ist diese Leitung so nicht dran gewehsen. versuche morgen ein paar Bilder zu bekommen.
    Übrigens dank des Forums :top: und des schriftlichen Nachduckes bin ich inkl. HU mit nur 200€ dabei gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!