Klima - Verdampfer defekt

  • Hallo,


    nachdem bei meinem E60 nach mehrmaligeren Kühlmittelverlust ein defekter Verdampfer diagnostiziert wurde und die Rep-Kosten bei 1800-2000 liegen, habe ich mir vorgenommen den Verdampfer selber zu tauschen.
    Laut TIS ist dafür eine Menge Arbeit erforderlich, jedoch senkt das die Kosten schon gewaltig.


    Hat von Euch das schon mal wer selber gemacht und kann mir Tipps geben worauf ich achten muss?


    Wie kann ich die Dichtheit des Systems ohne dem Prüfgerät feststellen, denke mir das es von Vorteil ist, das System zu prüfen bevor das Armaturenbrett wieder montiert ist, gibt es da einen Trick?


    Danke für Eure Hilfe

  • Ohne Klimagerät kannste es gar nicht prüfen.Hilfreich ist es wenn Lecksuchmittel verwendet wurde dann siehst du eine Grüne Flüssigkeit.Anhand dieser kannst du sehen wo die Undichtigkeit herkommt.

  • Soweit ich weis wurde das Kontrastmittel eingesetzt.


    Was ist wenn ich das System mit Stickstoff fülle, das machen die Klimaanlagenbauer auch so, drucken es damit auf und suchen mit einem Leckage Spray die möglichen Undichtheiten.


    Wenn nicht werde ich alle Teile im Innenraum tauschen.


    Beim Ausbau auf etwas zu achten?

  • Laut Auskunft vom Freundlichen,


    der hat das Kontrastmittel eingespritzt und dann festgestellt das es im Bereich Tropftasse beim Verdampfer austritt.
    Diese Begriffe habe ich nur so von ihm übernommen.
    Fakt ist auf jeden Fall, das nach einer Befüllung am nächsten Tag keine Kühlung mehr vorhanden ist.


    Denkst kann ich die Undichtheit mit Stickstoff orten?

  • bekomm ich beim Conrad so eine UV Lampe?


    Schau mal was ich gefunden habe


    Technisch Info
    Lecksuche an Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
    Blasentest
    Die Lecksuche mit Prüfschaum, der so genannte „Blasentest“, gehört zwar zu den ältesten
    Suchmethoden, spielt heute aber kaum noch eine Rolle. Feinstleckagen lassen sich in der Regel
    damit nicht finden.
    Elektronische Lecksuchgeräte
    Für elektronische Lecksuchgeräte ist das Aufspüren von Feinstleckagen kein Problem. Doch ist die
    richtige Anwendung der Prüfsonde in einigen Bereichen der Klimaanlage schwierig oder zumindest
    zeitaufwendig.
    Das Auffinden von Vibrationslecks (laufender Motor) ist möglich.
    Bei leeren Anlagen ist diese Methode nicht anwendbar.
    Druckänderungsmethode
    Hier wird ein Überdruck mit Stickstoff oder ein Unterdruck mittels Vakuum über das Klimaservicegerät
    erzeugt. Die Lecksuche über eine solche Druckänderung bietet sich vor allem zur Erstdiagnose bei
    undichten oder gar leeren Anlagen an. Durch die Druckänderung ist eine Leckage feststellbar. Bei
    Überdruck (Stickstoff) kann durch das Abblasen des Mediums das Leck häufig festgestellt werden
    (Mikrolecks können ein Problem darstellen.). Bei Unterdruck (Vakuum) ist der Ort der Leckage in der
    Regel schwierig feststellbar. Die Prüfung erfolgt an einer stilliegenden Anlage. „Vibrationslecks“ bei
    laufendem Motor können so nicht entdeckt werden. (Hierzu müsste Kältemittel auf der Anlage sein –
    diese darf aber wegen des Lecks noch gar nicht neu befüllt werden!)
    Spuren- oder Formiergas
    Formiergas besteht zu 95 Prozent aus Stickstoff und zu 5 Prozent aus Wasserstoff. Die Lecksuche
    funktioniert ähnlich wie mit einem elektronischen Kältemittel-Schnüffler. Allerdings muss der
    Anwender zuerst das Prüfgas in die vom Kältemittel geleerte Anlage füllen. Ungünstig ist bei dieser
    Methode der hohe Zeitaufwand (nach rund 15 Minuten ist der Wasserstoff nahezu vollständig
    ausdiffundiert und es muss nachgefüllt werden). Die Prüfung erfolgt an einer stilliegenden Anlage.
    „Vibrationslecks“ bei laufendem Motor können so nicht entdeckt werden. Außerdem erfordert eine
    saubere Formiergas-Lecksuche relativ konstante Umgebungsbedingungen (z.B. keine Zugluft in der
    Werkstatt).
    UV-Lecksuchtechnik
    Vorbedingung: Ein spezielles, fluoreszierendes Additiv muss sich im Kältemittelkreislauf befinden. Bei
    einigen neuen Trocknern ist es bereits im Originalteil enthalten oder es muß z.B. über das
    Klimaservicegerät zugeführt
    werden. Eine manuelle Zufuhr ist auch über eine Handspindel möglich, sofern sich Kältemittel auf der
    Anlage befindet (dieses Vorgehen entspricht auch der Chemikalien-Schutzverordnung). Leuchtet man
    dann mit einer UV-Licht-Lampe die Komponenten ab, verrät sich das Leck beim Blick durch die gelbe
    UV-Schutzbrille durch helles Leuchten. Auch bei ölverschmierten Motoren und über eine größere
    Distanz deutlich zu erkennen. Das Auffinden von Vibrationslecks (laufender Motor) ist möglich.
    Wichtig sind allerdings Lichtleistung und Wellenlängenspektrum der UV-Lampe.
    Grundsätzlich gilt:
    Nicht zulässig ist die aktive Lecksuche mit Kältemittel. Das heißt, in eine bekanntermaßen undichte
    Klimaanlage darf kein Kältemittel eingefüllt werden.

  • Danke fürs Verständnis,


    im TIS habe ich gelesen wie man das Airbag vom Lenkrad demontiert,
    jedoch ist mir vom Beifahrerairbag nichts aufgefallen.


    Nachdem mein Lenkrad elektrisch zu verstellen ist, in welche Position soll ich es vor der Demontage bringe, ebenso die Sitze, weil nach der abgeklemmten Batterie geht ja nichts mehr :rollen:

  • Alter Schwede! Das ist mit die besch.. Arbeit, die man sich am Dicken vorstellen kann.
    Ich habs hinter mir! :cool:
    Auch Verdampfer undicht und wahrscheinlich auch Expansionsventil, also gleich mitbestellen, wenn man schon zerlegt!
    Beim Gebläsekasten einbauen aufpassen, dass man die O-Ringe nicht in den Rohrleitungen einquetscht sonst machst Ein- u. Ausbau 2x, wie ich!:bad:


    Also viel Spaß, ist echt nicht lustig!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!