Beiträge von Merlin-9999

    Vorderachse: 245/35 R19 → ca. 67,52 cm Durchmesser

    Hinterachse: 275/30 R19 → ca. 67,54 cm Durchmesser

    Das stimmt so nicht.


    245/35x19 > Abrollumfang = 1994mm > Durchmesser = 653,9mm

    275/30x19 > Abrollumfang = 1974mm > Durchmesser = 647,4mm

    Angaben können je nach Hersteller geringfügig abweichen,

    aber nicht über 2cm im Durchmesser.


    Abweichung beträgt hier 1%



    Wenn beim X der Abrollumfang VA zu HA über einen längeren Zeitraum nicht annähernd gleich ist, macht irgendwann das VTG Probleme!!

    Er wolle auf jeden Fall nicht nur den einen Injektor tauschen, da das Steuergerät dann alle anderen Zylinder auch auf das Einspritzverhältnis des kommenden Neuen automatisch umprogrammiert und dann gibt es wieder Probleme.

    Das ist Bullshit, du kannst auch nur einen Injektor ersetzen.

    Was aber nicht so gut sein soll, ist ein zu großer Unterschied in den Indexen.

    Für den N53 ist Index11 aktuell, manche haben aber auch schon Index12 aus dem N54 verbaut.

    Nach meinen Informationen ging es hauptsächlich darum, dass vermehrt versucht wurde Replikas mit originalen Traglastgutachten eingetragen zu bekommen.

    Um dem einen Riegel vorzuschieben werden die Gutachten nicht mehr ausgegeben.

    Ich habe bei meinem E60 19 Zoll gehabt mit m Sport und Aerodynamik fahrwerk und fand den Komfort unterirdisch. 20 Zoll stell ich mir noch schlimmer vor.

    Kommt drauf an, wie der Zustand vom Fahrwerk + Lagerung ist.

    Und das man mit diesen Niederquerschnittreifen nicht mehr von einer Sänfte sprechen kann, sollte jedem klar sein.


    Den Quatsch vom Kundendienst habe ich schon an anderer Stelle kommentiert.
    Das ist Bullshit, denn der Reifen ist das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn und nicht die Felge !!!

    Der Sachverständige meinte zu mir ich bräuchte ein Gutachten von BMW welche mir erlaubt diese Reifengröße!!! auf der Felge zu fahren, weil sich mit einem kleineren Reifen das Schlag bzw. Dämpfverhalten verändert (so in der Art, an die genauen Worte erinnere ich mich nicht 1:1) und die Felgen dieser Belastung standhalten müssen, das muss dann eben durch BMW Geprüft sein daher das Gutachten.

    Was hier gemeint ist, ist der Impact-Test oder Impact-Nachweis.

    Seit einigen Jahren wollen die Prüforganisationen diesen Nachweis vorgelegt bekommen.

    Ob sinnvoll oder nicht sein mal dahin gestellt.

    Daher auch mein Hinweis, sich einen Prüfer zu suchen, der Ahnung hat und die Eintragung über ein Vergleichsgutachten macht.

    Und da die 255/50 "4 Reifengrößen" von der 245/35 entfernt ist

    Mal sehen:

    245/35x19

    245/40x19

    245/45x19

    245/50x19

    245/55x19

    255/30x19

    255/35x19

    255/40x19

    255/45x19

    255/50x19

    Für mich sind da mehr als 4 Größen dazwischen !!

    Aber lassen wir das...

    Nach meinen Informationen stellt BMW keine Gutachten mehr aus für Gebrauchtfelgen.

    Angeblich wohl nur noch für beim Händler neu gekaufte Felgensätze.


    Ich fahre jetzt schon einige Jahre die Styling 149 auf meinem E61.

    Daher kann ich sagen, dass ich mit den 20" mehr Fahrkomfort habe, als bei den original 18" RFT Reifen !!!


    Sorry, dein letzter Absatz ist kompletter Mumpitz.

    Ein Traglastgutachten bezieht sich immer auf ein Felge. Im Gegensatz zu einem Reifen muss auf einer Felge keine Traglast angegeben werden!

    Für jede Felge, die nicht von BMW auf einem E60/61 typisiert wurde brauchst du ein Gutachten/ABE. Dort ist dann auch das Traglastgutachten enthalten, in Form der max. Felgentraglast als Angabe.

    Entgegen deiner Aussage brauchst du somit auch für andere Felgen, egal ob 17, 18, 19 oder 20 Zoll, ein Teilegutachten!


    Das mit den "4 Schritte" kommentier ich mal gar nicht, weil komplett falsch.

    Du benötigst ein Traglastgutachten, welches aber vom BMW Kundenservice nicht mehr ausgestellt wird.

    Also entweder einen Prüfer finden, der die Eintragung ( ja, ist Pflicht ) über ein Vergleichsgutachten macht, oder jemanden der das originale Traglastgutachten noch hat.

    Reifen wären VA 245/30 und HA 285/25 oder 295/25.

    Außerdem benötigst du min 5mm Spurplatten rund rum.

    Wenn keine Angaben auf der Felge zu sehen sind, sind die auch nicht von einem namhaften Hersteller und somit vermutlich Replikas.

    Ohne Angaben auf der Felge trägt dir das auch niemand ein !

    Welche ET ist denn nun vorhanden, ET20 oder ET25 ?

    Im Gutachten der Felge sollten auch passende Reifengrößen aufgeführt sein.


    Bei 4 Felgen der gleichen Breite sollten auch 4 Reifen der gleichen Breite montiert werden !

    Auf jeden Fall passen die vom Heckantrieb nicht auf den Allrad. Eventuell mußt du mit Adaptern/Spurplatten arbeiten.

    Die Spurweite eines Allrad ist doch schon größer, als beim Hecktriebler!

    Wo willst du da noch mit Spurplatten hin ?


    Stift

    Mischbereifung auf einem X-Drive ist machbar, aber nicht gut für das VTG.


    Kauf dir lieber 4 identische Felgen + 4x gleiche Reifendimensionen für deinen X, dann hast länger was von dem.