Mein Diesel hat immer 5 oder 6 so kleine Balken zw den letzten beiden Drezahlanzeigen, 5000 und 5500. Und die bewegen sich auch nie.
Beiträge von ABACS20
-
-
85 bis 385 max wäre mir persönlich zu wenig. Ich habe einen Güde mit 75 bis 525... das geht schon ganz gut. Fürs Heben an fen Aufnahmen plus Böcke ist der E60 Scheisse, da unten alles verkleidet ist und man nicht sieht, wo die Unterzüge sind. Also muss man den immer an der VA heben und an den Aufnahmen abbocken und dafür muss der Rangierer lang und flach sein.
-
Darum ja auch != .
Aah, verstehe... dachte, das wäre nen Tippfehler... 😉
Die 01, 02 usw sind Euro1... 🤷♂️
-
Grüne Plakette ? Die bekommst du auch mit Euro1.
Die Modelle mit M54 sind mE alle Euro4. Hat wer nen E39 aus der Zeit, mal zum Nachgucken ? Da ist meiner zu alt, ist noch M52.
-
Moment, dann müsste das jeder BMW seit ca. 2000 haben, also auch akle E39 und E46, weil die sind alle OBD fähig. Also mein E39 hat das nicht.
Und mal ehrlich, ich kenne keinen TÜVer, der bisher mal in diese Klappe geguckt hätte, zumal beim Diesel eh nutzlos, der gast selvst bei 40° im Schatten nicht. 😂
-
Bist du dir da sicher mit dem braucht kein Mensch?
Wenn ich nicht irre, habe ich bei MT schon gelesen, beim falschen TÜV Prüfer wird das beanstandet.
Habs gefunden
Ja, das bin ich. Das Scharnier hat nen Halter, dort steckt man den rein und gut. Generationen von 5er Fahrern vor euch, haben das so gehandhabt und die haben alle ohne das Bändel überlebt. Und hat mal einer seinen Deckel verloren, dann hat er einen neuen gekauft und gut wars. Selbes bei jeden anderen Herstellern.
Und ich sage das als einer, der vor Blödheit schon mal seinen Deckel verloren hat. Da ärgert man sich und nimmt beim nächsten Mal seinen Kopp richtig zusammen.
-
Laut Wikipedia bis 07/2005
Im 5er oder ?
Weil im 3er, X3 oder Z4 wurden die auch verbaut. Und den E46 gabs als Coupe und Cabrio noch bis 2006 bzw 2007.
-
Wieviel Nm macht er denn ? Fürs FW sollte da schon bisschen Wumms anliegen. Die grossen Schrauben, da rattelt selbst der 1400 Nm Druckluftschrauber ne Weile.
-
Deinen Rückschluss verstehe ich nicht so recht, da steht ja nun Fzge ab 9/03, nicht Motoren. Der E60 kam 9/03 auf den Markt, also gilt das für mein Verständnis für den E60 ab Modellstart.
-
Das Bändel ist bei mir auch gerissen. Habs am Deckel abgezwickt und aus dem Scharnier gepopelt. Das Ding braucht kein Mensch, ist eh zu kurz.
-
Sitzbelegungserkennung beim Fahrer ? Wozu sollte das gut sein ? 🤷♂️
-
Definiere vernünftig.
Richtig gut untergebracht ist das Telefon in der Halterung in der Mittelkonsole. Da liegt das nicht offen rum und geladen wird es auch gleich noch.
-
Das Kühlsystem steht doch unter Druck, dh der Dampfpunkt liegt irgendwo bei 120 oder 130°C und die Pumpe hat auch viel zu wenig Drehzahl und der Impeller auch zu wenig Radius und keine spitzen Ecken, das hier irgendwas kavitieren könnte. Was den Motor zerstören kann, ist schlicht Alu-Korrossion, weil das Wasser halt mineralhaltig ist.
-
Wird dann also Glysanthin demnächst zu begehrter Schmuggelware...
-
OK, dann ist das noch recht neu... was ein Schwachsinn.
Selber verfüllen sie es noch, aber verkaufen sollen sie es nicht mehr...
-
Seit wann soll das sein ?
Ist noch gar nicht solange her, dass ich 9 Ltr Glysanthin beim
geholt habe.
-
Ist der "alte" - also früher schon verwendete originale - Kühlerfrostschutz nicht auch wie üblich BASF G48 Glysantin?
Das Frostox-Zeug ist doch für "heute" und die "ganz modernen" Motoren ...
Jupp, Das neue rosa G12 oder was das ist, ist ab F-Baureihen und B-Motoren. In unsere "alten" Kisten kommt wie schon ewig Glysantin oder kompatibel drein.
-
Die Dichtringe bekommt man überall im gut sortieren Fachhandel, zu 99,999% Lager vorrätig. Einfach den alten mitnehmen und gut. Das sind alles Standardgößen. Im besten Fall hat das schon mal einer ausgemessen und die Größen toben irgendwo durchs Internetz.
-
Erstmal muss der Messwert vorhanden sein, danach ist die Frage der Anzeige zu klären. Und nicht jeder Füllstandsgeber gibt auch Temp raus. Ich kann zB beim Diesel die Temp nicht auf dem OBD auslesen, trotz Füllstandsgeber.
-
Der Anzeige ist der Motor egal. Wenn das im KI entsprechend kodiert wurde, zeigt der dir an, was du willst. Instrument/Skala tauschen, Geber einbauen, Info ans KI, kodieren und los.