Beiträge von ricko199

    Hallo,

    kannst Du uns erklären, wie man auf die Idee kommt, einem 18-jährigen Fahranfänger einen 20 Jahre alten E60-er zu schenken? Da passt doch gar nichts zusammen. Das Auto ist für einen Anfänger einfach zu groß, der Unterhalt ist für ihn zu teuer und nach 20 Jahren stehen einige teure Reparaturen an. Des Sohnemanns Wunsch hin oder her.

    Gut, Du hast das Auto billig bekommen, aber entsprechend groß sind die Probleme, die Du jetzt schon damit hast. Technisch 1A ist dort gar nichts. Erste Hand, nur 140 TKM und bis vor Kurzem bei BMW gewartet? Also, meiner 2006-er hat momentan über 340TKM auf der Uhr, ich bin der fünfte Besitzer, wie und von wem gewartet wurde kann ich nicht nachvollziehen, weil das Wartungsbuch fehlt, aaaaber, das Auto läuft seit 4 Jahren und ich hatte nicht einmal annähernd so viele Probleme wie Du. Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Ist nicht böse gemeint, ich versuche nur das zu verstehen.

    Hach, das glaube ich nicht (wirklich manuell?). Wie funktioniert dann der Schlüsselschlitz mit Hall-Sensoren ... wow

    Was für eine Disskusion auf Kindergartenniveau. Alte Schlüssel mit Schlüsselbart, die man im Zünd-/Lenkradschloß dreht verriegeln und entriegeln mechanisch. Die ohne Schlüsselbart, die man nur steckt oder gar nur dabei haben muss entriegeln elektrisch/elektronisch. Wie soll es anders gehen?

    Stecker nicht angeschlossen. Und wie sieht es aus mit Sicherungen? Schon danach geschaut?

    Schaue doch beim OBDEXPERT rein. Ich habe dort schon 2011 ein OBD Kabel gekauft, das ich damals für meinen e39-er benutzt habe und aktuell für meinen e61-er (BJ 02/2006). Mit einem Rundstecker-Adapter hat es auch bei meinem e36 funktioniert. Der hatte die runde OBD-Buchse im Motorraum, allerdings war sie nicht voll belegt und man konnte nur eingeschränkt auslesen. Das Kabel ist ganz einfach -ohne irgendwelche Schalter usw.-, solide gebaut und tut seit 14 Jahren zuverlässig sein Dienst. Als Beigabe gab es noch schöne Software dazu.

    Okay werde ich morgen mal abklemmen das Teil und denn mal schauen

    Oder einfach die Sicherung ziehen.

    Die Nr.11 im Handschuhfach mit 5A ist für die Zentralverriegelung und somit auch für die Tankverriegelung zuständig.

    Wenn Du eine Garage hast, kannst über Nacht machen (Auto ist dann nicht verschlossen). Steht Dein Auto freizugänglich kannst Du das am Tag machen, Morgens Sicherung raus und Abends rein, müsste doch auch funktionieren. Eventuell Auto manuell verschließen; Hintere- und Beifahrertür von innen Knopf drücken und dann Fahrertür manuell mit Schlüssel absperren.

    Mein e60 von 04 hat Teilelektrische Stoffsitze mit Sitzheizung, vom Komfort her vollkommen ausreichend, leider neigen meine irgendwie extrem zu Wasserflecken. Ich hab sie jetzt schon paar mal mit Wasser und Teppich Pflege gereinigt, leider kehren die immer wieder zurück.

    Gruß PrinzPie

    Wie kommen die Wasserflecken überhaupt hin? Haste irgendwann etwas verschüttet oder so?

    Ich hatte so was Ähnliches in meinem Benz. Hellbeige Stoffsitze und auf der Sitzfläche "Wasserränder", die nicht weg zu machen waren. Offenbar wurde auf dem Sitz etwas verschüttet, das in die darunterliegende Schaumstoffpolsterung rein gezogen ist. Hat man die Sitze von oben gewaschen, waren die Ränder zunächst weg, aber nach dem Trocknen wieder sichtbar. Vermutlich hat die gewaschene, nasse Sitzfläche den Schmutz, der im Schaumstoff agelagert war wieder eingeweicht, und der Schmutz dann wieder hochgezogen. War meine Vermutung, habe ich aber nicht weiter verfolgt, weil ich den Wagen verkauft habe.

    Seit es Auto's gibt gibt es auch die Frage wo rechts und links beim Auto ist.

    Die einen schauen von vorne die anderen von hinten, manche schauen auch wenn sie im Auto sitzen. ^^ ^^ ^^

    Ja, und das obwohl unsere Autos als LINKS-lenker definiert sind. Und in Deutschland haben wir ein RECHTS-überholtverbot, von welcher Seite darf man wohl nicht Überholen? Somit dürfte die Definition, wo rechts und wo links am Auto ist ziemlich eindeutig sein. :)

    Hallo.

    Mein e61 hat als Sonderausstattung die 0548 Kilometertacho.

    Was ist damit eigentlich gemeint? Im bimmer:work habe ich dazu folgendes Bild gefunden:

    Verstehe den Zusammenhang zwischen dem Tacho und den abgebildeten Zeichen nicht. Diese gehören doch zum System Zeichenerkennung. Gab es das schon vor 20 Jahren? Oder bin ich iwie auf dem Holzweg?

    Vielleicht bringt dich das hier weiter:



    Und ich weiß, dass dort keine Zahnräder verbaut sind. Inkrementring heißt das Ding glaube ich. Trotzdem bin ich der Meinung, dass der erste Fehler 5E49 ein Folgefehler ist.

    Sollte ein falsches Radlager verbaut worden sein, ist es für mich auch falsch zusammengebaut (weil vielleicht richtig montiert aber falsches Lager).