Herr Graf ist nicht schlecht beschäftigt sich viel mit Mercedes und bmw, aber ich würde auch auf ZF hören.. ist ja deren Getriebe ne
Beiträge von Farcox
-
-
Naja ist der dpf nicht sowieso neu da müssen die Werte ja geringer sein....? Will den Riesen text nicht noch mal lesen.
Ja normal ist 250-400 je nach Last müsste ich selber gucken.
Es sind pauschale Errechnete werte durch die differenzsrücke
-
Weshalb willst du dann mit 230v ein Bauteil das auf 12V ausgelegt ist ansteuern desweiteren haste gleich und Wechselspannung
-
mein Emmy kam auf 121.780.- €
Hast die vin zur Hand?
meiner kam auf 76k und da nochmal 50k rauf musst du ja Gold drinnen haben
-
Will mich da mal dranhängen um zu erörtern ob ich beim DPF Tausch alles richtig gemacht habe
Vorgeschichte: 7Jahre mit DPF OFF unterwegs, jetzt neuen DPF verbaut (zunehmende Problematik mit der Polizei im Lande)
Nach den Einbau ca.30Km gefahren und dann zum Tuner damit er mir wieder die Software mit der Regeneration raufspielt.
Da der Motor nach dem Software überspielen sicher noch über 75Grad gehabt hat hätte ich schwören können das er die Regeneration eingeleitet hat(Gummigeruch und Brummen war zu hören) jedenfalls die 3Km vom Tuner zu meinen Eltern gefahren, Auto abgestellt und dann mit Tool32 Partikelfiltertausch registriert(und AGR Rate auf 87 gestellt). Paar Stunden später bin ich dann ca. 15Km nach Hause gefahren wo dann beim letzten Fahrabschnitt wieder das Brummen angefangen hat und auch der Gummigeruch beim abstellen vorhanden war (vielleicht die vorher begonnen Regeneration trotz Registrierung fortgesetzt?)
Gestern habe ich dann mal mit Charly alles beobachtet und ca 70Km auf der AB gefahren(auch mal richtig zügig)
Vor der dem wegfahren war der Abgasgegendruck im Leerlauf 6mpa und bei 2000U/min ca 20mpa. Dann mit konstant 130Km/h einen Screenshot gemacht(siehe unten)
Abgastemperatur 350Grad passt das ca.?
Jedenfalls nach meiner Tour nochmal Differenzdruck ausgelesen nun 17mba im Leerlauf und ca. 35mba bei 2000U/min ist das ein zu schnelles steigen oder noch im Rahmen? Auto hat nicht mehr gebrummt und auch nicht mehr gestunken beim abstellen. Fehlerspeicher ist leer.
Auch die Charly DPF Daten lassen daraus schließen das der DPF richtig registriert wurde? (DPF-Asche im anderen Screenshot)
Die gefahrene Strecke seit der letzten Regeneration kommt mir komisch vor wie gesagt hätte schwören können er hat am Anfang eine Regeneration durchgeführtWas meint ihr alles im grünen Bereich?
falls Android hol dir btool gibt sogar den dpf Test
Abgestemp geht eigtl auf 500-600 grad wenn nicht sogar etwas höher
Rusmasse ist ja minimal meiner ist wohl bei 40% oder so beladen und hab glaub ich 30g (ja ich weiß die Gramm Werte sind sinnlos aber ein Anhaltspunkt) meiner regeneriert auch je nach Fahrweise glaub alle 700km
-
Die Spule ist ausschließlich 12V DC. Auf den Schaltkontakt könntest du auch 230V AC draufgeben und schauen ob der durchschaltet, aber warum. Ist nur mehr Arbeit und gefährlicher.
230v auf 12v Kontakt ?
willst was brutzeln -
Weil ich keine crocko klemmen habe und kein Bock das von da hinten zum Multimeter zu ziehen ?
-
Hab mit obd ausgelesen war 1:1 gleich.
verstehe auch nicht wieso ich soviel checksum Fehler have ist der ibs vllt defekt ?
-
Ja per Geheim Menü... ubatt
siehst du ja laut Inpa ist alles in Ordnung das macht er wohl auch nicht jede Fahrt... gas weg 14,8V... gas geben 12V ganz komisch Verbraucher an regelt er auch höher etc...
Mir egal solange Auto startet Kopf machen tut nur weh
-
bin auch etwas unzufrieden mit meiner neuen batterie... hab mal öfters die spannung beobachtet manchmal fällt die auf 12.1V und so ab, wenn ich vom gas gehe (rekuperation) schellt die auf 14,8V...
Glaub ich steck den schwachsinn mal ab und beobachte.. wieviel VOLT hat so eine vollgeladene AGM batterie? Im internet gibt es unterschiedliche werte...
-
-
Moin,
wollte mir auch ne einheit kaufen, damals beim dreier habe ich einfach für 15€ bei Ebay was gekauft und funktionierte gut, passte bloß beim 5er nun nicht.. da hat irgendwas nicht gepasst auf jedenfall.. dann vlies rein und originalen wieder reingedreht..
habt ihr nen tipp welche komplett einheit man sich kaufen könnte? wo die passgenauigkeit viel besser ist?
-
Beim Febi Bilstein Pro-Kit sind die Schrauben mit dabei. Die Zentrierhülse solltest du auch erneuern.
Ja, kostet auch nur 50€ mehr als nur die Hardy alleine.. Zentrierhülse ist im warenkorb.. aber werkstatt sagt, alte schrauben verwenden ist egal.. kumpel der auch gerne schraubt sagt das auch.
-
hmm
Hardy scheibe die Schrauben mitwechseln? die haben ja 50 nm und 90° also müssten das ja Dehnschrauben sein oder?
Nur die scheibe 60€, mit den schrauben 110€... sind die bescheuert? gibt es sonst ne alternative oder einfach die alten schrauben benutzten?
Sollte man das MIttellager vllt gleich mit wechseln oder wie könnte man es überprüfen? Hab leider keine Bühne.. will aber auch keine überraschung dort erleben.
Hardy ist definitiv defekt hat gut spiel, hab auch leichte vibrationen manchem zwischen 100-120kmh, müsse ja an der Hardy liegen. hab keine schleif geräusche oder poltern, also müsste ja das Mittellager in ordnung sein?
-
Kann man das dritte Bremslicht öffnen und wieder verschließen? 11 von 25 leuchten bei mir nurnoch schwach tippe auf Korrosion an den Kontakten oder Kontakt Bruch würde gerne nachlöten.
-
Gab es da nicht Probleme mit der cityklappe das der Knopf die Batterie leer lutschte ? Stand das dann als Ruhestromverletzung
wenn du ibs abklemmst dann haste doch garkeine werte...
-
Solange nicht "erhöhter Ruhestrom" oder so ähnlich kommt ist der Ruhestromverbrauch in Ordnung. Erhöhte Batterieentladung heißt das die Spannung niederig ist. Das hat aber nichts mit dem Ruhestromverbrauch zu tun.
ja Moment mal.
wenn ich das Auto abstelle nach einer entspannten Fahrt, ich am nächsten Tag erhöhte batterieentladung habe, muss ja etwas in der Nacht an der Batterie gelutscht haben.
Oder ist mir Ruhe Strom gemeint das bei z.B abgeschalteten Defekten Licht Modul Das Strom saugt es zur Verletzung kommt?hab mal die Standheizung lauen lassen, die taucht dann auch auf in Ruhestrom Störung. Glaub da stand es das es aber okay ist.
@moskito99
Ich würde mich mal aus dem Fenster Lehnen und sagen das entweder der ibs kaputt ist, oder die Batterie. Die startfähigkeit kann ja bei 99 gar nicht liegen.. die sagt ja aus, das die karre bei 29% Ladung nochmal starten kann.genauso die SOC Werte (state of charge) sollte ja aussagen durch Kalkulation wie geladen die Batterie ist/wird? um noch einen Motorstart zu bekommen.
Soh (State of Health) ist ja die Historie der Batterie und der errechnete innenwiderstand der beim starten des Motors berechnet wird.
-
Hallo, nachdem ich meine Auto per keyless nicht öffnen konnte und „erhöhte Batterie Entladung“ sah nachdem ich vor 3000Km eine neue batterie einbaute habe ich angefangen mich ins Thema
Einzulesen.ibs sagte das die Batterie 50% hatte, lud auf 80% auf.
Laut ibs war die auch nie unter 50%so dann fing ich an ubatt im Geheim Menü mir an zuschauen und stellte folgendes fest:
(Achja hab ein 530d 12/2009 mit agm und Rekuperationssystem)
Auto starten: Zusammenbruch auf 10V oder so, dann 14,1-14,2V... dann runter auf 12,#V
Fahre los: 12,9-13V
Autobahn 120kmh: 13V
Autobahn 120kmh, Tempomat aus, von Gas runter nach paar Sekunden: 14,9V (rekuperation?)
Wieder Gas: 13V
kickdown bis 160kmh: 13V
Gas runter.... 14,9V bin bis 100 gerollt
Gas, Tempomat 120kmh: 13VDann innerorts das selbee Spiel springt auch bei 12,9V rum.
Stand an der Ampel. Also Leerlauf Bremse gedrückt im D. Lüftung Vollgas an und beide Sitze Heizungen volle Stufe. Spannung eingebrochen auf 12,6V aber dann dann Sofort auf 13,3V gesprungen... alles wieder ausgeschaltet und die Spannung ging auf 12,9VWieder nachhause gefahren über die Autobahn 14,2V...???? Temp gecheckt ah, okay dpf regeneriert (96 Grad temp)
Dpf aufgehört zu regenerieren und Spannung wieder wie oben 12,9V bei Gas, Schub bei 14,9V
Dann Tester ran und gespielt... kann es sein das der 5er bei Zündung an verdammt viel Strom zieht? Und Batterie richtig leer lutscht? War Ruck zuck bei 78% konnte im geheim Menü begutachten wie Spannung bis 12,4V fiel was ja 70-80% ist laut agm Tabelle.
Hat wer Ahnung was:
Ibs Fehler BSD Parity
Power on reset
Download checksum ist?im Anhang pm Feld 1 und 2
Hat die Lima vllt ein Weg oder der IBS? Oder mache ich mir da zu sehr den Kopf ich hatte mal eine PDF gelesen wo das Rekuperationssystem Erklärt wird und das die Spannung bei Vollgas sogar auf 12,2V fallen kann! Wenn ich in allgemeinen alles beobachte würde für mich die Situationen Sinn machen.
-
Hast du logic 7 oder hifi?
wenn stereo Sache von 30min
fand die eine Schraube Mega übel oben um die Einheit raus zu holen, hab 1,5 Stunden gebraucht für... kann aber auch meine eigene Schuld sein ging ja irgendwann rein haha
-
Manometer bringt nix da bei mir auch gut war ! Habe ich ja oben irgendwo geschrieben...
wie gesagt sobald agr leichtgängig ist man ihn per Rheingold öffnen Schließen kann die Leitungen nicht porös sind druckwandler rauswerfen