Heckklappe bleibt nicht oben

  • Hallo zusammen,


    seit ca. 1/4 Jahr stellte ich fest, dass die elektr. Heckklappe bei längerer Öffnung langsam aber stetig nach unten sank. Bei ca. halber Öffnung verharrte sie dann.


    Also auf zu BMW. Die laaange Geschichte hier in Kurzform.


    Der rechte Dämpfer (wird nur eingeklipst - Preis ca, 30 €) wurde 2 mal ohne Erfolg getauscht. BMW übernahm die Kosten auf Kulanz.
    Ergebnis gleich null - immer noch der gleiche Fehler.


    Auf mein Drängen wurde nun beim linken Dämpfer (Hydr.-Dämpfer inkl. der ganzen Elektrik) ein Langzeittest gemacht: Ergebnis: Dämpfer defekt.
    BMW-Kulanz? Von wegen. :bad: BMW zahlt auf dieser Seite nichts mehr, obwohl der Dämpfer erst knapp 3 Jhre alt ist! (beim letzten Kombi hielten die Dämpfer mehr als 10 Jahre!).
    Sehr seltsames BMW-Gebahren! :bad: Mal Kulanz - dann wieder nicht. Man fährt ja schließlich keinen Billigwagen.


    Zum Glück hatte ich noch E+ :top: , die dann nach meinen vielen Telefonaten zwischen BMW-Händler (=Kauf) und BMW-Werkstatt (= Rep.) die Kosten übernahmen: EUR 1271,75 !!
    Im Einzelnen: Hydr.-Dämpfer+Kleinteile ca. € 560,00, Aus- u. Einbau (der kompl. Himmel muss weg) ca. € 430,00 - alles + MWST. zzgl. Arbeiten an den Fehlerspeichern.


    Irgendwie hat diese Geschichte meine BMW-Weltbild verschoben. :?:


    Vielleicht habt Ihr Ähnliches erlebt oder ich konnte nützliche Tipps weitergeben.


    Gespannt bin ich auch was der zentrale BMW-Kundendienst, den ich per Mail informiert habe, dazu sagt.


    Viele Grüße


    GEP/Gerhard

  • Hallo zusammen,


    die Geschichte geht weiter. :motz:
    Nach 6 Werkstatt-Terminen funktionierte die elekr. Heckklappe wieder - nicht aber die ebenfalls elektr. Laderaumabdeckung.
    Somit Termin Nr. 7 :zzz: : man hatte vergessen die Software aufzuspielen.



    Viiele Grüße


    GEP/Gerhard



    P.S.: den BMW-Kundendienst in München habe ich informiert, Der Rückruf erfolgte bereits - ich habe aber auch dort nicht den Eindruck, dass aufgrund de rRekl. etwas verändert werden kann. Immerhin will man deim Händle nachfragen.
    Bin mal gespannt wieder was zu hören.

  • Naja... Da ich mittlerweile den 4. BMW fahre (E36 318is Coupé -- E46 320d -- E46 330d -- E61 530i) habe ich auch schon einige Werkstatttermine hinter mir - und die Kulanz von BMW lässt gerne mal zu wünschen übrig...
    Da der 5er mein erster Gebrauchter ist, sehe ich das alles eh etwas entspannter, für mich ist das nur eine Kiste zum Runterfahren.


    Allerdings gebe ich dir recht: langfristige Kundenbindung sollte anders aussehen.....


    Die Frage ist eher: Wie verhalten sich andere Automarken? Mir fehlt da der Vergleich!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!