Ok, Danke Uli
Beiträge von Jacki525i
-
-
Hallo Leute,
habe AC Schnitzer Type IV RS Felgen mit folgenden Reifenkombination 245/30 R20 90Y
Heute zum TÜV und wollte die eintragen lassen, alles schön und gut, bis der Prüfer zur mir meinte das die Traglast nicht ausreichend ist, muss mindestens 93W sein.
Jetzt habe ich mir auf die Suche nach neue Reifen gemacht und leider nichts gefunden mit der Traglast von mindestens 93 oder höher von Marken Hersteller. Billig Reifen gibts da schon, nur weiß ich nicht ob die zu gebrauchen sind.
Vielleicht hat einer von euch hier Billig reifen und kann welche empfehlen.
Was ich nicht verstehe, in dem Gutachten steht Reifengröße 245/30 r20 90 oder 255/30 r20 92
-
Ok, welcher Spannbereich wäre das richtige?
52-55mm
-
Ok, danke für den Tipp. Wo hast du die gekauft? Einen Link dazu vielleicht...
Und wie viele braucht man?
Du brauchst für eine Buchse zwei Schellen zum einpressen und eine oder auch zwei würde ich als Ersatz nehmen, falls eine hops geht.
Edelstahl Gelenkbolzen Schelle Schlauchschellen Spannbackenschellen Schellen | eBayEntdecken Sie Edelstahl Gelenkbolzen Schelle Schlauchschellen Spannbackenschellen Schellen in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.de -
Ich werde beide bestellen, Mayle und Lemförder. Lemförder werden eingebaut. Aus dem Mayle Paket werden nur die Montagehülsen verwendet. Die Buchsen verkaufe ich wieder dann.
Moin, brauchst nicht noch die Mayle kaufen. Ich hatte mir solche Schellen besorgt und damit die Lemförder Buchsen zusammengezogen und eingepresst. Geht ganz gut, raus ist beschissen.
-
Was du noch machen kannst, ist von der Menü Taste von der Mittelkonsole das Kabel zu nehmen, da es jetzt ja frei ist.
-
Kannst auch vom Klimabedienteil abgreifen.
-
An der bearbeitete Brille liegt es nicht.
Die haben nur das auf dem Bild markiert ist entfernt, da die Brille sonst nicht passt. Musste ich bei mir auch machen und das hat keine Auswirkungen auf dichtheit. -
Also die Kupplung E bei dir ist am Ende, ich glaube alles was so über 400mb ist, ist hinüber. Setzt dich mit ZF-Spezis mal in Verbindung.
-
- Ok, nach 4000km muss es sich adaptiert haben. Ich hätte die Mechatronik gleich überholen lassen, Zwischenplatte und denn Kolbensatz. Ich hatte es auch wenn er vom 4en in 5en geschaltet hat, so ein ruck. Seit dem ich das Öl gewechselt und die Mechatronik überholt habe, ist alles weg und das schalten bekommt man fast garnicht mehr mit. Wie ich schon geschrieben hatte, würde ich den Ölstand erstmal prüfen lassen, so wie es von BMW vorgeschrieben hat.
-
Moin, wann wurde das Getriebeöl gewechselt und wurde eine Adaptionsfahrt gemacht nach dem Zurücksetzen von den Adaptionswerten? Das mit dem Geruch vom Öl wird nach ein paar Tagen weg sein, war bei mir auch so, da es einen sehr eigenartigen Geruch hat.
wie viel Kilometer bist du nach dem Ölwechsel schon gefahren? Das Getriebe braucht eine gewisse Zeit bis es sich wieder vernünftig angepasst hat.
Was noch sein könnte, dass der Ölstand nicht so richtig passt, evtl. zu wenig oder zu viel. -
Hi, frag mal hier nach
https://www.ebay.de/itm/ZF-6HP…6&mkrid=707-127634-2357-0
da hatte ich meine auch bestellt und vorher nachgefragt welche verbaut ist. Da meinte er, dass es zwei verschiedene gab. Daraufhin hat er mir angeboten, das er mir beide Platten zuschickt und die die nicht passt, ich wieder zurückschicken kann
-
Welche Teile hast du genommen! und aus welchen Gründen wurden die Teile getauscht?
-
Ich kann so keine Geräusche erkennen, halt nur die Vibration. Das Problem hatte ich mit meine Sommerreifen, gut beim Wechsel auf Winterreifen, festgestellt dass eine Felge an der Innen Kante einen Schlag abbekommen hat und verbogen ist. Die Winterreifen sind nagelneu von Continental und die Reifen wurden auch schon zweimal aus gewuchtet.
-
Moin Moin BlueDevilHH,
habe auch Vibrationen so ab 100-120 km/h
habe bis jetzt am Fahrwerk alles erneuert. Alle Querlenker, Zugstreben, Tonnenlager,Motorlager,Getriebelager,Hardyscheibe,Mittellager, Diff/Lager, Lager an den Schwingen, die Stoßdämpfer sind jetzt knapp 2 Jahre von Sachs. Leider sind die Vibrationen immer noch da.
Was noch überbleibt, sind die Antriebswellen und Kardan, aber hier geht es richtig in die Kohle.
Wie und welche Symptome hattest du?
Eigentlich sollen defekte Radlager keine Vibrationen verursachen, nur Geräusche.Hallo,
nach langer Zeit will ich mal wieder ein Update geben:
Wie man an meinem Beispiel sehen kann darf man niemandem mehr vertrauen…am Ende war es nämlich gut, dass wir die Schraube nicht heraus bekommen haben und somit das Differenzial nicht tauschen konnten.
Ich hatte mir eine kleine freie Werkstatt um die Ecke gesucht um die Schraube dort lösen zu lassen. Der schaute mich ganz verdutzt an als ich ihm die Geschichte mit den Geräuschen erzählte und meinte zu mir „Lass mal eine Runde mit dem Auto drehen“…gesagt…getan…
Zurück in der Werkstatt hat er den Wagen dann auf die Hebebühne genommen und bei laufendem Motor mit eingelegtem Gang alle Komponenten des Antriebsstranges vom Getriebe bis zu den Radlager mit dem Stethoskop abgehört…ein leichtes Grinsen machte sich auf seinem Gesicht breit. Er hat dann den Motor ausgemacht und mir mitgeteilt, dass ich das Differenzial nicht wechseln müsste, denn das eigentliche Problem ist das rechte Radlager. So heftig? Ja, das muss wohl schon völlig auf gewesen sein. Letztendlich haben sich von dort über das Differenzial das Schlagen/Wummern und die Vibrationen auf die Karosserie übertragen wodurch es auch im Bezug auf die Seite nicht eindeutig zu orten war wenn man im Fahrzeug saß.
Das Ende vom Lied ist, dass ich gestern bei ihm das Radlager tauschen ließ und siehe da, alles ruhig!!!Wenn also jemand ein Differenzial braucht….in meinem Keller liegt eines
-
Sorry, mein Fehler. Habe gerade in der Garage nochmal nachgeschaut, ist tatsächlich ein Kegelsitz. Hatte noch ein alten rumliegen.
-
habe vor kurzem bei mir auch alle gewechselt und die hatten ein Kugelsitz, obwohl die Änderung erst ab 03/05 geändert wurde.
BMW e61 525i Bj.04
Habe das hier gefunden, falls es hilft. -
Das kommt drauf an wie geschickt man ist. Ich persönlich finde da nichts schwieriges, man muss halt aufpassen wo die ganzen kugeln wieder reinkommen.
Bei mir waren 3 von 6 Kolben fast Platt, die Dichtung von der Zwischenplatte an vielen stellen komplett weg.
Ersetzt wurde: Alle 6 Kolben, Kugeln, Zwischenplatte, Magnetventille, Dichthülsen, Adapter (Brille), Führungshülse und neue Ölwanne mit Original ZF Öl. Alles Original ZF Teile.
Adaptionen gelöscht und erstmal sachte fahren. Der Unterschied ist wie Tag u. Nacht. Hat sich auf jeden fall gelohnt.
Die ganze Prozedur dauerte ca. 5Std.
Das Problem bei mir war, das wenn das Getriebe warm war, ich beim abbremsen immer so ein Stoß bekommen habe. Wenn ich stand und ich selber den Gang vom zweiten in de ersten und wieder zurück geschaltet habe, auch immer so ein heftiger Stoß bekommen habe.
Jetzt schaltet alles butterweich und keine Stöße mehr -
Ja genau das meinte ich.
Vielen Dankgerne.
habe gestern meine Mechatronik überholt, daher weiß ich das. -
Wenn du die beiden Platten meinst, 6NM