Beiträge von Gegenwind

    Lediglich einmal Fehlerlesen vorm Kauf ist relativ nutzlos.
    Der Verkäufer löscht ggf. die Fehler vor der Vorführung.


    Wenn nun später eine Fehlfunktion auftritt, setzt es weitere Fehler (bei Ruckeln auf jeden Fall), die du nun neu auslesen musst.

    Macht auch Bosch oder so. Da brauchst nicht zum teuren BMW.


    Weiss ja nicht mit was der Freund ausgelesen hat: Carly und so Zeugs ist relativ bescheiden für BMWs.

    Kauf dir am besten ein Interface inkl. mitgeliefertem I*NPA für die Zukunft.

    mit 245.000 Loch im Kolben Nr.1 wegen defektem Injektor

    Motor Low-Budget geflickt (1 neuer "gebrauchter" Kolben 1 überholter Injektor)

    alte Kette und Gleitschienen drin gelassen

    378.000 Loch in Kolben Nr.5 ( 4 gebrauchte Kolben verbaut)

    ... na, da bin ich aber froh damals in 2010 keinen Diesel - wie ursprünglich geplant - angeschafft zu haben.

    Waren damals deutlich teurer ggü. V8, und habe den bislang noch nie invasiv aufmachen müssen trotz >500tkm,

    nur mal obenrum die Ventildeckels für VSD.


    Ausserdem wundert es mich, dass der M57 noch die alten konventionellen Motorradketten mit nur 2 Blättchen hat,

    trotz hoher Belastung mit noch einer HD-Pumpe zusätzlich.

    Der N62 hat wenigstens je 4 Blättchen und kann sich höchstens bissle längen bei viel Dynamikmodus beim Gaspedal...

    So ist es...ich fand`s damals sehr schade, dass zum LCI der N52 zum N53 wurde und außerdem nicht mehr auf LPG umrüstbar war.

    Da ich seinerzeit unbedingt LCI wollte, musste ich deshalb den N62 nehmen, den ich aber leistungsmäßig gar nicht brauchte und brauchte (zum Glück mit dem N62 keinerlei Bugs, 1x günstig gemachte VSD verbuche ich unter normalen Verschleiss nach seinerzeit 400tkm Laufleistung).

    Hätte liebend gerne trotzdem einen 530IA LCI mit N52 und LPG gehabt...der N62 ist als 4.8er komfortmäßig keinesfalls besser.

    Der Summenlenkwinkel ist völlig uninteressant. Der ergibt sich dann automatisch aus Lenk- und Motorlagewinkel.

    Du brauchst den Motorlagewinkel. Leider beim VorLCI nicht so einfach, deshalb haben se beim LCI den Motorlagesensor digitalisiert. Ich hatte es damals etwas leichter mitm LCI.


    Wenn du Pech hast must du zur Initialisierung in die BMW-Werkstatt, falls alle Tipps und ISTA-Abläufe nix helfen.

    Elektrisch scheint wohl wie ich schon vermutet habe alles ok zu sein.

    Sonst würde es wie gesagt in ISTA inkl. Prüfplan sowie im Idrive als "AL defekt" stehen.


    So, wie bekommst du also den Motorlagewinkel gültig?

    Ich hatte exakt den Fall nach der Reparatur Kabelbruch früher auch mal. Nach der Reparatur blieb dann nur noch der Motorlagewinkel ungültig.

    Aber ich habe LCI und ich weiß nicht, ob es beim VorLCI gleich ist:

    Normalerweise initialisiert man ganz einfach mit Lenkrad ganz links paar Sek. am Anschlag, das gleiche ganz rechts und wieder das gleiche ganz links und Mitte.

    Bei mir hat das aber anfangs auch nicht funktioniert. Dann habe ich in INPA immer wieder den Punkt "Motorlagewinkel ungültig setzen" geklickt (obwohl ja bereits ungültig) mit anschließend li re li ...

    Nach mehreren Malen der Prozedur sprang plötzlich alles auf grün, der Winkel gültig und die AL funktionierte wieder !


    Fazit: Den Winkel gültig machen ist ein echtes Geduldsspiel. War zumindest bei meinem LCI so.

    Ob der Ablauf beim VorLCI anders ist kann ich nicht sagen, könnte aber sein, da anderes SG und kein digitaler Motorlagesensor.

    Da musst du Google befragen wie es andere gemacht haben ... zb:



    Im Idrive wird zur zeit nur angezeigt Aktivlenkung und darunter dann eben der übliche Satz von wegen deaktiviert geändertes lenkverhalten bla bla bla...

    ... wenn aktuell "deaktiviert" angezeigt wird, müssten eigentlich alle Spannungen am SG in Ordnung sein.

    Sonst würde "defekt" angezeigt.

    Aber wie gesagt, wir kommen erst weiter, wenn du pics von allen Werten aus IN*A reinstellst.

    Geht die AL überhaupt ? Ohne Winkelwert wahrscheinlich nicht.

    Zeigt Idrive beim Start "AL defekt" oder "AL inaktiviert" ?

    Bei ISTA steht doch immer auch ein Prüfplan wie Abb1 ?!?


    Einfacher für AL-Diagnose ist da I*NPA. Dort zuerst die Spannung am und im SG checken, muss wie Abb2.


    Wenn alle Spannungen ok, in IN*A mal "Motorlagewinkel ungültig" setzen dann und Lenkrad mehrmals "li re li re Mitte".


    1.jpg

    2.jpg