Beiträge von cfm-56

    Moin Uli,

    Ja ich habe den Entlüftungsvorgang 2 Mal komplett durchlaufen lassen, per Gaspedal sodass die Wasserpumpe den ganzen Kreislauf spült. Bin jetzt die Tage nochmal gefahren und habe ihm bisschen Dampf gegeben, Temperatur ging auf etwas über 100°C bei Last ging sie innerhalb von ein paar Sekunden auf ca 94°C. Also soweit erstmal alles gut denke ich.

    Mir ist jedoch aufgefallen das er mit neuem Thermostat immer ca 3- 4°C wärmer läuft? Liegt das einfach an dem anderen Thermostat, mit eventuell anderer Öffnungtemperatur?


    Danke

    Hallo,

    Alles gut mit dem neuen Thermostat, der macht genau was er soll und wie das vorgesehen ist für den Betrieb. Der schnelle Wechsel von 100 auf 94 bei Leistungsanforderung entspricht exakt den gewünschten Verhalten seitens BMW Motorenentwicklern..., die "erhöhten" 3-4Grad sind absolut Ok.

    Das machen die doch automatisch beim Fahren, zumindest beim Diesel.

    Wer macht was beim Fahren? Ob Diesel oder Benziner ist Egal, die Regelung geht immer automatisch!! Entweder über das Wachselemnt oder den Kennfeldpart im Thermostaten. Nur die erreichbar Temparatur hängt eben davon ab ob Kennfeld oder Wachselement die Steuerung übernimmt..., etwas technisches Verständnis braucht man schon um die Arbeitsweise zu Verstehen...

    Danke schonmal für die Antworten,

    Ja, das ist bereits ein Fertigmix gewesen

    Vor Thermostat wechsel war die Temperatur zumindest immer so gewesen, aber ich schaue heute nochmal beim Fahren wie es ausschaut, danke :)

    Ja, das ist so wenn die Abteilung KENNFELD im Thermostat defekt ist, dann geht der kaum über 90*C eher bei 85*C, war jedenfalls bei meinem so. Mit funktionierenden Kennfeld geht die Temparatur dann wie geschrieben.

    Moin,

    Kann aber auch sein das Dein alter Kennfeldthermostat defekt war (Heizdraht) und somit nur über die "Normale" Regelung gearbeitet hatte.

    Schau Dir mal im Betrieb folgende Temparaturen an über das Geheimmenü:


    Das Motorsteuergerät (MSD80) regelt folgende Temperaturbereiche:

    108 °C = Economy-Betrieb : Gemächliche Fahrweise, z.B. Stadtverkehr
    104 °C = Normalbetrieb: Überland / BAB mit moderatem Tempo
    95 °C = High-Betrieb: Schnelle AB fahrt...
    90 °C = High-Betrieb und Regelung durch den Kennfeldthermostat : Hohe leistung wird abgefordert

    Wenn der Motor je nach Belastung in diesen Bereichen bleibt ist eigentlich alles Ok.


    Gruß,

    Was mich total Interessieren würde bei der ganzen Diskussion rund ums Öl und Ölsorten:


    Was mögen sich die Motoren Entwickler bei den Pkw Herstellern und die Chemiker in den Öl Raffinerien Denken wenn sie diese Diskussionen verfolgen würden? Haben wir uns denn so geirrt mit unserer Entwicklungsarbeit und den vielen Versuchen auf dem Testständen und auf der Strasse, in der Wüste und oberhalb vom Polarkreis, waren die gewonnenen Erkenntnisse so daneben? Könnten wir nicht eine Menge Kapital, Zeit und Arbeit Sparen und einfach warten was die Kunden aus Ihrer täglichen Praxiserfahrung zurückmelden..? Das geben wir dann als Empfehlung in der Betriebsanleitung raus, so frei nach der Devise: In seinen Motor kann jeder Einfüllen was er möchte, Hauptsache er ist damit Glücklich und im Besitz der Wahrheit , seiner Wahrheit.


    Wer glaubt hier Spuren von Ironie zu finden glaubt sicher Richtig, es geht bei diesem Thema Öl ja wohl auch in der Hauptsache um den Glauben, Fakten und gesicherte Forschungs Ergebnisse verwirren da nur..,😉


    Gruß,

    Spätestens seit der Einführung von Benzin Motoren mit direkt Einspritzung und AGR ist das Verwenden von Motoröl nach Herstellerfreigabe meiner Meinung und Erfahrung nach Pflicht. Welche Marke ist ja jedem selbst überlassen.

    Für mich kann ich Berichten das nach dem Ausbau der Ansaugbrücke bei Km Stand 140tsd so gut wie keine Verkokung vorhanden war, da hätte die Werkstatt bei weniger Km schon deutlich schlimmeres gesehen lt. Werkstatt Meister.

    Seit Erwerb des 5er bei Km Stand 11.600 fahre ich Aral Sprit. Ölwechsel / Inspektionen bei BMW mit dem Öl der Werkstatt, das war zuerst Castrol, seitdem ich glaube vor zwei Jahren, auf Shell Helix umgestellt wurde.

    Ältere Benzin Motoren ohne direkt Einspritzung und aufwändige Abgasbehandlung sind sicher nicht so empfindlich was das Öl angeht.

    Öl Sorten und Hersteller sind ja, wie man hier und in anderen Foren nachlesen kann schon beinahe mystische Glaubensfragen…, ich persönlich halte mich an die Freigaben der Hersteller und bin immer gut damit gefahren, ob ich einen VW, Mercedes oder BMW hatte, noch nie einen Motorschaden gehabt und alle immer über 200tsd zum Teil auch bis 300tsd Km gefahren.

    Nicht zu vergessen: Regelmäßige Ölwechsel und kein Ausreizen der Langzeit Intervalle helfen dem Motor Gesund zu bleiben.


    Beste Grüße,

    Moin,

    Die Frage von Samstag, wieviel Km das Auto gelaufen hat wurde auch noch nicht Beantwortet .

    Schreibe bitte mal wann die Vibrationen auftraten und ob vorher am Auto was geändert wurde.., z.Bsp. Reifensatz neu, Bremsen neu usw. Ev.Unfall oder Bordstein stark angerempelt ?

    Auf jeden Hinweiß aus dem Forum kommt von Dir: Wurde schon gemacht…, wenn alle Fakten von Dir vorher genannt werden kann die Fehlersuche vielleicht schneller zu einem Ergebnis führen.


    Ich bin jetzt raus, viel Erfolg und Gruß.

    Hast Du die Möglichkeit einen anderen Radsatz aufzuziehen? Du schreibst ab 60km/h von Vibrationen die auch im Lenkrad spürbar sind. Das fühlt sich für mich doch eher nach Reifenunwucht an. Nicht lachen: Ich hatte mal ein Vibrationsproblem und nachdem ich auf alle Reifen 3,5 Bar gefüllt hatte und ca. 1ookm mit durchschnittlich 120/130 km/h gefaren war hatten sich die Vibrationen erledigt. Tip kam von einem Werksattmeister mit Hinweiß auf den Reifenunterbau der sich "Setzten" könnte.

    Wie Du geschriebn hast: Auf neutral geschaltet und trotzdem Vibrationen .., der Antriebsstrang ist dann ja ohne Last und läuft frei mit.

    Das”Problem” begann nach dem kompletten Abklemmen der Batterie + und - Pol…, Richtig?


    Funktionierte die Fernbedienung beim Kauf des Fahrzeuges oder versagte diese erst später?


    Wenn die FB vorher ging, dem Rat von Neuge folgen: Diversity reparieren und schauen ob die FB dann funktioniert und ev. das Problem gelöst ist.


    Sind Änderungen der Programmierung am Fahrzeug vom Vorbesitzer bekannt, wenn ja was wurde ev. programmiert?

    Schön wäre es alle diese Informationen gebündelt am Anfang der Anfrage zu finden.., letze Ideen meinerseits: Motorlager / Motorrundlauf? Reifen und Felgen auf Rundlauf geprüft? Wenn das alles Ok sein sollte bliebe die Aufhängung der Hinterachse komplett zu Überholen☹️

    Du schreibst das du auf der Bühne einen Testlauf machen kannst.., wie sieht es mit dem Rundlauf der Kardanwelle aus? falls die mal getrennt wurde, beim Zusammenbau auf richtige Lage geachtet wegen Unwucht? Sorry das ich das Frage, aber es sind ja keinen Infos Deinerseits darüber gekommen..

    Versuch mal diesen Weg:


    Batterieladegerät ausschalten und abklemmen


    Zündung ausschalten:


    Bei Fahrzeugen mit Zündschlüssel: Zündschlüssel in Nullstellung


    Batterieminusleitung abklemmen


    Batterieminusleitung wieder anklemmen (um die Busaktivität sicherzustellen)


    Wartezeit 5 -10 s einhalten


    Batterieminusleitung abklemmen


    Wartezeit ca. 1 min einhalten


    Batterieminusleitung anklemmen

    Batterieladegerät anklemmen und einschalten


    Zündung einschalten

    Sorry, aber ich habe das so verstanden das Du jedesmal die Glühstäbe gewechselt hattest, deshalb meinen Frage ob an den ausgebauten Glühstäben ein Fehlerbild wie in der Beschreibung von Beru zu sehen war. Hast Du jedesmal Original Teile verbaut oder Zubehör? Spannungsversorgung, elektrische Kabel usw. alles Ok? Das vorgeschaltete Relay Ok?

    Gruß,

    Moin,

    Paladin hat doch eine gute Information mit der Beru Seite geliefert wo auch Bilder von defekten Glühstäben und die vermeintliche Ursache / Abhilfe gut beschrieben ist.

    Passt ein Fehlerbild zu Deinen defekten Glühstäben? Wenn ja, hättest Du eine Erklärung.


    Schönen Sonntag und Gruß,