Beiträge von Shnax

    Ich habe die Komfortsitze, mit beigem Leder, und im echt gutem Zustand vom Leder her, die findet man nirgens...

    Also wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, läuft deine Heizmatte mit 12v, aber der Anschluss gibt nur 5v. Ist es nicht möglich die 5v zu verstärken so dass man am ende 12V hat (Keine Ahnung ob dies möglich ist, bin im Thema Elektrik nicht wirklich drinnen.). Eventuell könntest du bei einem Sattler in deiner Gegend mal nachfragen ob der eine Lösung hat. Denn viele Sattler bauen auch Sitzheizungen ein und oder reparieren diese.

    Ich persönlich habe, nach dem Kauf meines 525i LCI alle Flüssigkeiten außer Getriebeöl wechseln lassen. Ich habe zwar ein Service Heft bekommen aber ob da alles eingetragen wurde konnte mir der Gewerbliche Verkäufer nicht sagen.

    Also bei mir wurde beim Kauf eine Getriebespülung gemacht und halt ein normaler Öl und Zündkerzenwechsel. Meiner ist aber auch erst 110.000 gelaufen.

    Der Füllstand ist auf Minimum. Müsste am oberen Strich sein. Musst aber aufpassen ob du rotes ATF oder das grüne Zeug drin hast. Wenn es damit nicht weggeht, könntest du auch noch die Staubschutzmanschetten öffnen und die Zahnstange der Lenkung selber fetten. Das geht allerdings nur mit dem speziellen Fett von BMW. Ansonsten gibt es noch ein Additiv von BMW, dass direkt in den Servoölbehälter kommt und da muss man dann öfters hin-und herlenken bis eine bestimmte Temperatur erreicht ist.


    https://www.hubauer-shop.de/de…RMl8-RhuQB2BoCMhAQAvD_BwE

    Auf dem Deckel Steht ATF drauf. Mein Öl sieht aber bisschen Bräunlich aus.

    Guten Mittag an alle,


    ich hätte eine Frage. Unzwar hab ich schon eine Woche ein komisches Quietschen in der Lenkung. Dieses kommt meistens wenn das Auto "Warm" ist.

    Also erst so nach ca. 10 Minuten fahren.

    Nun denke ich als erstes, dass ich womöglich zu wenig Servoöl habe.

    Heute Morgen habe ich nun im Servoöl-Behälter den Füllstand nachgeprüft (Bild ist unten) (Das Auto stand die ganze Nacht und wurde seit nicht eingeschaltet, also wurde der Füllstand im Kalten zustand geprüft).

    Zu meiner Frage, habe ich zu wenig Öl in der Servo? Und daher habe ich so ein Quietschen.

    Das ist plug und play. Hast du dir mal Gedanken gemacht ne neue Sitzheizung einzubauen und den Sitz neu zu polstern? Dann hast du auf jeden Fall eine neue Heizung und einen neuen aufgepolsterten Sitz. Wer weiß was du an gebrauchten Sachen bekommst und wie lange die Sitzheizung noch funktioniert

    Eigentlich eine gute Idee. Ich habe einen Sattler in der Stadt, welcher auch den Einbau von Sitzheizungen durchführt. Ich werde nach den Feiertagen dort mal anrufen und Fragen, ob die Heizmatte oder wie sich das Schimpft, in meiner Sitzfläche Tauschen kann und eventuell das loch schließen kann oder man den Sitz neu beziehen müsste.

    Guten Tag,

    und ein frohes Fest allen.

    In meinem E60 (Bj. 2003) hab ich das Problem, dass die beim Fahrersitz die Sitzheizung auf der Sitzfläche ein Loch durchgeschmort hat.

    Nach kurzem Googlen habe ich herausgefunden, dass dies ein bekanntes Problem ist und das es deshalb schon mal eine Rückrufaktion gekommen war.

    Da ich aber denke, dass BMW nichts bei meinem austauschen wird. Auch wenn der im passenden Baujahr ist. (Die Rückrufaktion gilt für das Bj. 2003 - 2004)

    Möchte ich den Fahrersitz selber austauschen.

    Mein Fahrersitz ist nur Teilelektrisch + Sitzheizung. Nun wollte ich fragen, ob ich diesen gegen einen anderen Fahrersitz austauschen kann, welcher ebenfalls teilelektrisch + Sitzheizung verfügt, einfach austauschen kann.

    Ist dies Plug and Play. Oder gibt es etwas zu beachten.

    Den Gurtstraffer müsste ich von meinem Alten Sitz in den neuen einbauen oder?