Das Teil ist fast 18 Jahre alt und hat 256tkm Laufleistung. Da kann jederzeit was hops gehen.
Motor wurde ja schon besprochen.
Bei der Besichtigung alle Funktionen, die er haben soll, überprüfen.
Heckklappenkabelbäume wurden auch schon genannt. Wenn da noch nichts getauscht wurde, wird das so sicher wie das Amen in der Kirche kommen.
Heckwischerlager ist auch gerne mal fest.
Ab ca 250tkm gehen auch die Fahrwerksteile (Lenker, Dämpfer, Spurstangen) langsam in die Knie. Das gilt besonders falls es viel Hängerbetrieb gab.
Bremsleitungen am Fahrzeugboden (ca unter Fahrersitz) werden gerne in der Halterung durchgescheuert.
Achsträgeraufnahme Hinterachse karosserieseitig hat gerne mal Rost.
Bei Leder wäre Sitzheizung sinnvoll; er hat zumindest nicht die originalen Bedienelemente dazu.
Hat er nur zusätzlich Winterreifen oder Winterräder - also mit Felgen?
Wartungshistorie nachvollziehbar? Anzahl Halter bisher? TÜV-Berichte Historie vorhanden?
Fehlerspeicher nach Probefahrt auslesen (lassen).