Aufpassen…Beim Vfl sind Kat und DPF zwei Teile, beim LCI ist Kat und DPF in einem Gehäuse.
Beiträge von Anderl
-
-
Servo Öl unter Minimum heißt ja das die Beläge zeimlich runtergfahren sein müssten..,
Wusste garnicht, dass das Servoöl mit der Dicke der Bremsbeläge korreliert
Bremsflüssigkeit ja, aber Servoöl? Nachdem das Geräusch beim Stand auftritt mal die Unterdruckleitungen etc prüfen.
-
-
Ich fahre 245/45 runflat seit vielen Jahren auf 17“ Felge auf Standard-Fahrwerk und vermisse keinen Komfort. Bridgestone Potenza Re 050, also der symmetrische, war lange Jahre mein Lieblingsreifen.
-
Die runflat sind deutlich härter in den Flanken. Mit hartem Fahrwerk wirds nochmal unkomfortabler und in Verbindung mit 19“ Felgen oder größer noch mehr.
* musst du nicht nehmen und runflat ist auch keine Pflicht.
-
Bi-Xenon sind beim E60 alle!
Das stimmt so nicht. Gibt auch Halogen-Scheinwerfer.
Schau mal nach den Nummern:
63127045691 (links)
63127045692 (rechts)
die sollten passen.
Bezüglich Merkmale: Facelift, Xenon, Kurvenlicht sind die Kriterien.
LWR ist bei Xenon Standard.
-
Schau einfach mal bei z.B. Leebmann24 mit deiner FIN nach passenden Ersatzteilen.
-
Der sollte passen.
-
ja, der sieht noch sehr gut aus. Wurde wohl schon gewechselt.
-
Handy rein, Foto machen und schauen ob das Gummi rissig ist. Wenn ja, dann raus damit.
Ich würde bei der Laufleistung das Ding prophylaktisch wechseln wenn es noch der erste Schwingungstilger ist.
Ist halt schon lästig wenn einem bei der Rückfahrt aus dem Urlaub nach 600 gefahrenen Kilometern und noch 170 km bis nachhause der Keilriemen fliegt und du dann um kurz vor 24Uhr auf der Autobahn stehst und nix mehr geht.
-
Ich würde den wechseln. Bei mir ist durch die taumelnde Scheibe der Keilriemen gerissen. Servo weg, Generator weg und Wasserpumpe weg.
…und wie oben gesagt: gleich die Spann-/Umlenkrollen mit machen…und wenn es noch die erste Wasserpumpe ist, die evtl auch noch wechseln.
-
Dem wiederspreche ich mal. Mein VFL ist 20 Jahre alt, hat 315 tkm und bekommt alle 18 bis 24 Monate einen Ölwechsel mit 5W30.
Alle 15tkm oder jedes Jahr ist, auch bei Kurzstrecke, aus meiner Sicht ok.
-
Entsprechend der passenden Spezifikation (findest du in der Bedienungsanleitung) nachfüllen. Bei solchen Fragen ist es auch hilfreich, wenn du deinen Motortyp angibst.
-
Luftfederung ist eher unauffällig. Bei der Heckklappe sind die Kabelbäume problematisch und Rost in den unteren Ecken der Heckscheibe. 3. Bremslicht auch einen Blick wert. Heckscheibentaster auf Funktion prüfen.
Panodach ebenfalls auf Funktion checken und in der Reserveradmulde auf Zeichen für Wassereintritt prüfen.
Diversity unterm Dachspoiler lässt sich bei einer Besichtigung ja eher nicht checken.
Sonst ist alles wie bei der Limousine
-
Soweit ich das im Kopf habe…gab es „Tagfahrlicht“ beim Vfl nur als permanentes Fahrlicht. Erst ab LCI mit LM2 und Xenon gab es „echtes“ Tagfahrlicht.
Die eyebrows müssten aber auch ohne Tagfahrlicht leuchten.
-
…ob 225/55R17 101V erstens auf mein Auto draufpassen und oder zulässig sind.
Die passen nicht. 225/50R17 ist die richtige Reifengrösse.
Steht auch alles in deinem Kfz-Schein.
-
Kann mir jemand sagen wie ich an den Spritzwasserschlauch in der Heckklappe komme ?
Spoiler Heckscheibe ab, Scharnier Heckscheibe (links innen) auf, Dachlautsprecher links raus und dann den Schlauch auswechseln. Am besten die Antennenleitung und die Masseleitung dort mit wechseln.
-
Liegt der Fehler dann am Hauptthermostat ?
Vermutlich ist es der Hauptthermostat.
-
Der N47 kam ohne AGR Thermostat.
Da er schrieb es sei ein 520d Bj. 09, kann es nur der N47 sein. Daher meine kurze Antwort „Der hat keinen“.
-
Der hat keinen