Also, mein Kumpel fährt sein E60 nu im Sommer, da er sonst Dienstwagen hat. Im Winter, steht sein E60 in die Garage und wird an die Batterieladegerät aufs Dauer (Ladeerhaltungsspannung)
angeschlossen.
Es klappte Jahre lang so, nur in diesem Winter nicht mehr.
Was mich stutzig macht, wieso das erste mal, überhaupt kein Strom zeigte, nicht mal um der Tür aufzuschließen, danach nach dem wir der Wagen mit der Batterie Booster gestartet haben,
hatte mehr als 60% laut Ctek MXS 3.8 und mehrmals ohne Starthilfe, gestartet.
Und so kam das wir die Batterieladegerät erneut angeschlossen haben, um bis zu 100% nachzuladen, bzw. wieder auf Ladeerhaltungsspannung.
Das war vor 2 Wochen.
Vorgestern wollte der Kumpel wieder mal starten und wieder alles leer. Wir haben dann wieder mit der Batterie Booster gestartet, ne viertel Stunde laufen gelassen und dan
wieder getestet ob etwas sich geladen hat. Nichts, gar nicht. Wollte nicht mehr starten.
Ich meine, es gibt eine Störung der den Ladevorgang unterbricht und der Batterieladegerät meint, die Batterie ist defekt und ladet er dann nur 7 V, was nicht normal ist.
Wir haben ein CTEK MXS 10 bestellt, mal sehen ob an die Batterieladegerät liegt. Sonst weiss nicht woran es liegen kann.