Oha, nicht streiten Leute
Ich habe einen Arbeitsweg von 47km einfach plus Freizeit wo ich sehr penibel bin. Würde nie ein kaltes Kfz abstellen. Sprich, muss ich mal umparken bin ich ne halbe Stunde unterwegs
Ich denke auch dass alle 25tkm Öl wechseln vollkommen ausreicht, mache das immer beim Wechsel auf Winterreifen mit. Wurde eben nur durch die Videos verunsichert. Ich kann ja mal spülen vorsichtshalber, vielleicht merkt man einen Unterschied.
Beiträge von de Mischl
-
-
Ich meine mich zu erinnern dass vor Jahren jemand hier seinen Motor auseinander gebaut hat um irgendwas zu wechseln und dann Bilder gepostet hat weil der Motor zu unglaublich sauber war, trotz hoher Laufleistung. Er war auch vpower Fahrer. Ich schwöre drauf was sachen angeht wie laufruhe, Entfernung und Ansprechverhalten. Aber die Sauberkeit kann ich schlecht prüfen.
Also meint ihr ne Motorspülung kann trotzdem nötig sein? -
Nabend,
Nur mal so rein interesse halber. Ich stoße in letzter Zeit öfter mal über Videos wo von Ölschlamm und verkokungen im Motor die Rede ist und dann eine Motorspülung von nöten ist. Ich habe einen 3 liter Diesel mit 260tkm, den ich allerdings seit 4 Jahren nur noch mit vpower diesel tanke. Das entspricht etwa 100tkm. Meint ihr das vpower reinigt wirklich so gut dass der Motor sauber ist? In einem Video waren einige metallspähne zu finden, die macht vpower natürlich nicht weg. Aber sonst, muss man sich Sorgen machen? Ich versuche jedes Jahr einen Ölwechsel zu machen was aber leider nicht immer klappt.
-
Coole idee, ich muss sehr viel Platz einbüßen mit dem emphaser. Endstufe habe ich in der Ersatzradmulde verbaut. So wie du wollte ich das ursprünglich auch machen. Aber dann wurde der sub zu groß für die teilbare ruckbank.
-
Ich musste ja vor 3 Wochen dpf ausbrennen lassen weil beide Thermostate defekt. Daher die Neugier
Ständig Temperatur über Geheimmenü prüfen nervt irgendwann... -
Das ist mir zufällig auch aufgefallen. Dann scheint es zu funktionieren
-
Alles klar, also merkt man es nur bei Stille und Aufmerksamkeit
Danke Dir! -
Woran merke ich eigentlich ob die Regeneration gestartet wurde ohne zusätzliches Equipment? Bekommt man das überhaupt mit? Habe meine Thermostate getauscht und habe wieder die optimalen Temperaturen. Jetzt muss er nur noch regenerieren.
-
Nichts entlüftet. Habe lediglich nach Einbau das agr thermostat an der großen Schraube obendrauf geöffnet um zu sehen ob Flüssigkeit drin ist. War voll.
-
Eine Frage habe ich doch noch
Habe heute die Frage gestellt bekommen ob ich denn auch entlüftet habe. Was? Das habe ich in keinem der Videos gehört die ich als Anleitung zum Wechsel genommen habe. Es war wie folgt:
Beim wechsel habe ich ich etwa 150 bis 200ml Glysantin verloren was vor zwei Wochen komplett erneuert wurde. Nach dem Wechsel gestern habe ich das Auto ruhen lassen und habe heute vor der Probefahrt die Differenz mit stillem Mineralwasser wieder aufgefüllt. Fertig. Muss ich noch etwas tun? Ist das grüne Glysantin wie vorgegeben.Danke!
-
Ich habe gestern Abend das AGR Thermostat gewechselt und eben eine Probefahrt gemacht. Alles in Butter! Recht schnell auf Temperatur und hält sich zwischen 88 und 91 Grad, je nach Fahrweise. Hab dann gleich ein paar Messungen 100 - 200 gemacht und habe festgestellt dass er im Sportmodus sich wacker bei 88 Grad hält und im normalen Modus bei 92. Ich dachte ich erwähne das mal zum Thema "Schlauch von der Getriebekühlung kann ruhig abgeklemmt werden". Der Kreislauf scheint doch wichtig zu sein, zumindest wenn man zügig unterwegs ist
Gruß und Danke für die viele Hilfe
-
Ich lese sehr oft dass e60 meist in schlechtem Zustand zu bekommen sind. Ich weiß nicht ob ich einfach nur Glück gehabt habe aber meiner hat ausser für Inspektionen und vor 2 Wochen vollen dpf noch keine Werkstatt gesehen. Habe jetzt 258tkm. Vielleicht hilft es es dir bei der Auswahl wenn ich dir meinen nenne? War vielleicht ne gute charge
530d xdrive, limited sports edition bj 10/2008.
Vielleicht auch als e61 aus der Produktion? -
Hab mir gestern Videos angeschaut wie man es wechselt. Ist ja kein hexenwerk. Was denkst du? Erstmal den Schlauch zum gtw abklemmen wie weiter oben erwähnt oder erstmal das agr tauschen?
-
Meine Werkstatt meinte das AGR hätte nichts mit der Kühlmitteltemperatur zu tun (?)
Die Asche wird entfernt so wie er meinte. Das geht aber nur wenn vorher keine Chemie verwendet wurde. -
Durchpusten beim AGR, aber nicht erschrecken da kann man leicht durchpusten, weil es gefühlt 10% offen ist
und am besten nur Behr/Mahle/Bmw kaufen
Ich weiß nicht ob ich das selbst machen könnte. 2 linke Hände und so;)
-
Abklemmen und gut ist, das Thermostat ist eigentlich überflüssig.
Achja, wenn du das AGR Thermostat wechselst, kontrollier vorher schon ob es heile ist. Hab eins von Behr bestellt und das war schon kaputt.Einfach Schlauch ab und mit irgendwas abdichten? Und das schadet dem Getriebe nicht wenn ich im Sommer bei 40 Grad mit Vollgas über die Autobahn bretter?
-
Ok danke, schau ich mir an
-
Welche Leitung meinst du?
-
Hmm ok.
Eben ne Spritztour gemacht. 50km ganz normal mit 130 gefahren, maximal 65 Grad. Aber nur kurz.
Dann Sport Modus rein, umgedreht und Vollgas gegeben. Temperatur stieg stetig mit der Geschwindigkeit und bei 233kmh waren die 86 Grad erreicht. Tempomat auf 240kmh und rollen lassen. Die letzten 10km dann über die Landstraße mit 100kmh, dann 70, 50 und 30 die letzten 2 km. Temperatur fiel nicht mehr unter 83 Grad und nach dem abstellen natürlich hoch auf 88 Grad, da kein Fahrtwind.
Aber jetzt begreife ich garnichts mehr. Es kann doch nicht sein dass er nur warm wird wenn ich Vollgas fahre. Was ist da los? Muss das Thermostat eingefahren werden? -
Nur Haupt. Marke weiß ich nicht aber mein Kumpel hat nen Bosch Service. Würde vermuten dass es Bosch ist.