Früher konnte man die Regenerationblockierung mit Carly löschen. ( Gibts vielleicht immer noch wenn man DPF funktion dazu kauft. )Und wärend der Fahrt immer wieder alle Fähler löschen und Regeneration anstossen. So habe ich bei einem Kumpel gemacht. Die fahrt hat ungefähr 2 Stunden gedauert.
Beiträge von ALEX76
-
-
Das ist ein original Sensor in der Wagenfarbe bestellt. Heute hat er zum Beispiel normal funktioniert. Vielleicht liegt es am Stecker, wenn vielleicht Feuchtigkeit reinkommt?
-
Ja, ich habe den gegen einen neuen getauscht. Sonst nichts gemacht.
-
Es ist kein Fehler in dem Sinn. PDC funktioniert nur ein Sensor hinten mitte links schlägt aus auch ohne ein Hindernis.
-
Hallo, habe ein Problem mit einem Sensor. Der schlägt aus auch wenn nichts vor ihm ist, sonst funktioniert PDC normal. Habe den Sensor getauscht, Problem ist geblieben. Liegt es an dem Kabel, Stecker oder Steuergerät? Hat vielleicht jemand das gleiche schon mal gehabt?
-
Der passt.
-
Habe das gleiche mit Goodyear durchgemacht, habe alle 4 getauscht. Jetzt mit Conti kein Schlag.
-
Ich mache fast jede Tankfüllung, 1:230.
-
Bitte ein Bild mit den neuen Nieren!
-
"http://www.geruchskontrolle.de/" hier gibts was gegen den Geruch.
-
Den Wohnwagen mit zu schleppen ist auch eine Belastung für Motor und Getriebe.
Vor Jahren in meine Ausbildungszeiten hatten wir in der Werkstatt auch defekte Motoren und Getrieben und es hatte gar nichts mit dem Tünning zu tun. -
Gestern war ich beim Boris88 und er hat den Agr deaktiviert. Kann den nur weiter empfehlen.
-
" http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=720611 " Vergleich von 2-Takt Ölen.
-
Man soll keinThermostat aus dem Zubehör kaufen. Ich hatte ein eingebaut und der hat ab 2500 U/m Temperatur verlohren, heute habe ich den Original eingebaut und jetzt ist alles stabil.
-
Und wenn man gleich für Opel bestellt dann wird´s nur ca. 10€ kosten.
Es sind die gleichen, nur werden teuer weiter verkauft. -
Hat jemand die Klappen mit der Nr. 51 11 7 178 119 zusätzlich verbaut? Hat das was gebracht?
-
Ich habe auch beide Thermostate getauscht, die temperatur ist von ca. 83° auf 90° gestiegen und hält auf AB bis tempo 130-140 km/h. Bei höheren geschwindigkeiten fählt die Temperatur unter 80°. Ist es bei euch auch so, oder muss ich nach dem Fehler suchen?
-
Natürlich hat er ein Ölmesstab, ist am Motor hinten rechts, hat vielleicht schwarze kappe anstat rot.
-
Wenn man den AGR ausbaut, müssen welche Dichtungen getauscht werden?
-
Es spielt keine Rolle E60 oder E61, der Ersatzrad ist für beide gleich. So wie es aussieht gibts bei der Limusine nur eine Art der Verkleidung 17. http://de.bmwfans.info/parts/c…le_trim/trunk_trim_panel/