Also im Video fängt er schon zu weit oben an und hört auch zu zeitig auf!
Da mußt du nochmal ran, denn genauso wischt das Ding, wenn die Welle verkeimt ist bzw nicht richtig/komplett gereinigt!
Also im Video fängt er schon zu weit oben an und hört auch zu zeitig auf!
Da mußt du nochmal ran, denn genauso wischt das Ding, wenn die Welle verkeimt ist bzw nicht richtig/komplett gereinigt!
Dafür brauchst Du kaum Werkzeug!
Zeit, ne warme Garage oder Halle, ne Kiste Bier, nen Kumpel und die Reparaturanleitung hier aus dem Forum!!!
Du kannst auch einfach gar nichts draufmachen... Beim Wechsel natürlich jeweils alles reinigen (Drahtbürste usw)
Was das abgefahrene Profil angeht, kommt das wohl eher vom Drehmoment, als vom zu hohen Luftdruck
Gut zu wissen, das sich da scheinbar mal was getan hat, in Sachen Highspeed und Reifenreparatur
Du denkst, was das RPA im BMW angeht, viel zu kompliziert
Ein simpleres System kann es eigentlich gar nicht geben... Eine Kommandozeile reicht: ändert sich die Länge des Weges, bei einer Raddrehung....ALARM!
Unterschiedliche Profiltiefen lassen, wie schon erwähnt, die RPA völlig kalt aber an Deiner Stelle würde ich mir den Mist mit den verschiedenen Reifen (im Bezug auf den "Härtegrad") ganz schnell wieder aus dem Kopf schlagen, denn da können im Extremfall deine Regelsysteme, schonmal den hier machen:
Also ganz ernsthaft und um Deine Frage zu beantworten... Ich hab dem Design der Leuchten bisher keine große Beachtung geschenkt.
Ich hab letztens nach dem Urlaub druck abgelassen, bin losgefahren und dann fiel mir ein, das ich die Anpassung vergessen hatte... Ins Menü gegangen, Knopp gedrückt und los ging's... Eventuell weil ich noch ziemlich langsam war, beim rausfahren
Wieso... Das kannste während der Fahrt machen
Mach mal ein makrobild... Für mich sieht das astrein abgefahren aus! Verstellte Spur macht eigentlich ein typisches "Muster"...
Das hat nicht mit Moderation zu tun...
Ich hab lediglich zum Ausdruck gebracht, daß dies nicht Thema ist und immer dieselbe Sülze in nem Ölthread kommt, welche gelinde gesagt auch noch sehr halbgar ist und ner Würfelentscheidung gleich kommt...
Aber komm, is gut...
@ dallas....
Das is mir ehrlich gesagt völlig wurst, denn das Thema des Thread's ändert sich dadurch nicht!
Es bleibt immernoch "Ölwechsel bei ATU" und nicht "ich bin zu blöd zum lesen, welches Öl brauch ich?!"
Führt eure andauernden Visko- und SAE-Debatten, weiter in den bereits erstellten Thread's und nicht hier!!!
Ölwechsel bei ATU war das Thema!!!
Für die idiotische Frage "Welches Öl ist besser...?" gibt es hier genug thread's, mit den immer gleichen beknackten Diskussionen ohne Ergebnis
@ Baptist.... Das Fahrrad kann 0 Schaden anrichten... Der Verursacher solcher Fälle, ist immer der Idiot, welcher zu blöd ist seine Räder ordentlich zu sichern!
Weiterhin spielt bei der ganzen Geschichte auch das Gewicht und die Widerstandsfläche eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Geschwindigkeit!
Und zum Schluss natürlich auch die Qualität des Trägers + Halter!
Ich hab meist 3 Crossräder am Dach ( Gesamtgewicht ca. 36kg) und das ist schon ein Unterschied zu Rädern, welche allein schon 16-20kg wiegen!
Mein Träger und die Halter sind von BMW (also Thule) und die sind bei sachgemäßer Montage so ziemlich unzerstörbar!
Wenn ich längere Strecken fahre, dann mach ich auf der AB trotzdem meine 150-180.... Völlig problemfrei.
Da wir durch's Pano die Möglichkeit haben, die Sache zu beobachten, mach ich mir darüber auch keine Gedanken mehr, denn ich hab schon sehr viele andere "dachaufbauten" beobachtet, welche bei 100 schon weit heftiger in Bewegung waren, als mein Konstrukt bei 220 (ja, hab ich ausprobiert.... Und jetzt nur für die Nörgler geschrieben )
1. kann auch einfach mal ein Ventil defekt sein (also rausbekommen was überhaupt los ist)
Und
2. ist das falsch, das man gleich 2 Reifen holen muss... Du kannst auch einfach einen Reifen wechseln!
1. normal schon... Aber ohne Gewähr, da es auch noch ein 2. Silber gibt ...warum auch immer
2. nein... Breitere Dimensionen sind da nicht möglich!
3. bei ner 40er bzw 20/20- Verbreiterung, paßt alles wunderbar. Bündig mit dem Kasten ohne zu schleifen und ohne eventuelle Arbeiten wie Bördeln!
4. nein... Die zulässigen Felgen- und Reifenkombinationen stehen in dieser EU-Bescheinigung bzw sind diese auch beim KBA hinterlegt!
Und 245/40 R18 sind definitiv beim 530d mit drin...
Distanzscheiben müssen selbstverständlich eingetragen werden!
ZitatOriginal von Blacksheep530iA
VFL leuchten nur außen die Scheinwerfer. Bei einem LCI außen die Ringe, Innen der Scheinwerfer. LCI hat eine LED mehr am Scheinwerfer an der Seite.
Wie bitte was???
Das mußt du mir jetzt aber mal erklären!
Die Ringe leuchten bei VFL und LCI jeweils ALLE 4... Beim VFL allerdings um einiges, sagen wir mal, dezenter! Die inneren Ringe leuchten aufgrund der Bauweise stärker!
Und Scheinwerfer leuchten bei mir (LCI) definitiv NUR außen, da innen das Abbiegelicht verbaut ist, welches erfahrungsgemäß nur beim Abbiegen leuchtet
Ich bekomm das kotzen, wenn ich das lese und an meine eigene Geschichte denke!
Klar sagt dir die NL "oh, Kompressor, komplett tauschen"
Das ist die einfachste und erträglichste Variante bei denen!
Ich hab das selber durch und bei mir war bloß ein Kabel durchgegammel!
Kosten: halbe Stunde Arbeit und ein Stück Schrumpfschlauch... Kostenvoranschlag BMW.... Bissl was über 700€ oder so.... Weiß es nicht mehr genau!
Sag mal, ist das jetzt hier ernst gemeint, oder willst Du uns verarschen?!
Was soll das für ne Meldung sein?
"Hallo Fahrer, irgendwas ist grad im Motorraum runtergefallen!"
... Und ja, selbstverständlich kann man es sehen, wenn man an der richtigen Stelle nachschaut
Vorausgesetzt, es ist auch was "runtergefallen"
Ich bin mir zu 99% sicher, daß es der schon angesprochene defekte Türsensor des KZ ist....
Bei mir ist der Sensor hinten rechts ausgestiegen und es gab haargenau die gleichen Probleme.... Allerdings nicht permanent! Seit Austausch bzw zwischendurch abklemmen, gibt es keine Probleme mehr!
ZitatAlles anzeigen
Wofür braucht man das denn?
Ich fahre nun schon längere Zeit diverse Kombis von BMW oder Mercedes mit häufiger Nutzung der Kombivariante. Eine "ebene" Ladfläche habe ich aber noch nie gebraucht...
Ich glaube, im aktuellen Benz ist das sogar "eben"... Nur, wozu?
Also welchen praktischen Nutzen hat dieses "Feature", so es denn für den normalen Gebrauch eines ist?
Also da gibt es schon so einige praktische Anwendungen!
Aber mal allgemein: empfindliche großflächige Sachen sind mit ebenem Laderaum eindeutig besser zu transportieren als mit Knick!