Genial! Macht jemand mal ne PDF draus bitte ?
Beiträge von DirtyHarryFD
-
-
Mein Fazit nach 18.000 km mit meinem M5:
18 liter Durchschnittsverbrauch (Normales Super E5 reicht!)
Ausgaben nur für Sprit im Monat zwischen 524,- und 1031,- €
Ersatz und Verschleißteile: war noch nie in der Werkstatt! nur einmal zum Ölservice
Ölwechsel ca 450,-€ beim
Steuer 324,- p.a.; Versicherung musste dir selbst ausrechnenMfG
-
9,25 Liter sind es, wenn ich mich recht entsinne.
zuviel reinkippen ist auch nicht empfehlenswert!
mfg -
torti136: ich darf die reinen Umrüstkosten auf 3500€ korrigieren
MfG -
der motorraum des M5 aus berlin sieht sehr merkwürdig aus. vergleicht das mal bitte. was sind das für schläuche? und die drei metallstreben??? sehr merkwürdig!
-
-
bei bmw kostet es halt soviel. ich bringe das öl allerding selber mit, dann kostet es weniger. bmw nimmt halt das dreifache pro liter. 9,25 liter 10w60 müssen halt rein
bei öldepot24 etc ab 10€ pro liter.
man kanns ja auch selber machen aber wegen kulanz und garantie alles nur bmw autohaus -
ich würde nur auf S/D 4 oder 5 fahren weil die kupplung da am wwenigsten schleift, das hat nix mit der drehzahl zu tun.
garantie zahlt nur getriebe aber nicht die kupplung, also fällt die wahl leicht in welchem modus ich fahre. mal ganz davon abgesehen, dass s1-s3 ziemlich lange "nachdenken" bis sie dann mal die ganz einlegen.
mfg -
nach den ersten 10.000 km mit meinem M5 Touring muss ich sagen, dass ich extrem mit dem Wagen zufrieden bin. Verbrauch ist mit 18 litern im Mittel realistisch und auch angesichts der Leistung in Ordnung. Beim M ist halt alles sehr teuer. Kupplung 3500, Getriebe 9100, Ölwechsel 450, usw....
Beim Verbrauch wirst du allenfalls 13 ltr schaffen, bei 100 km/h mit tempomat. dann. Innerorts und auf der BAB kaum unter 20 ltr.spaß kostet - viel spaß kostet viel :):):) auf jeden fall deutlich unter 100tkm kaufen und nie ohne garantie, die aber trotzdem keinen cent zur kupplung etc bezahlt, weil verschleissteil. und max 1 vorbesitzer. launch control lässt sich nur für einen gewisse zeit auslesen.
mfg
sorry für meine schreiberei, ipad halt :p -
S3/S4... = Manuell schalten mit 3/4 Balken
D1/D2 = "Automatik" mit 1/2 Balken, also schleift die Kupplung länger, was zu erhöhtem Verschleiß an selbiger führt
mfg -
Den Wiesmann MF5 gabs auch mit dem S85 und dem SMGIII, erst seit kurzem mit dem "kleinen" V8!! Mein Steuerberater hat so einen :p
mfg -
ahhhh jetzt bin auch ich etwas beruhigt, mein M5 hat nämlich das gleiche Phänomen beim Anfahren - wenn er kalt ist. D1 und D2 sind wirklich schlecht für die Kupplung, weil sie ziemlich lange "schleift". Ich fahre meist in S4 und im M Modus auf S5
mfg
DirtyHarry -
hey torsten, lass die Kerzen noch ne weile drin, da sind die etwas besseren Kerzen reingekommen seinerzeit, speziell für LPG.
Hat mich 229,-€ inkl. Arbeit gekostet (12 AE). Die alten waren auch 80.000km drin und sahen beim Austausch aus wie neu, also nicht ins Boxhorn jagen lassen...
LG DirtyHarry -
Ich finde den Verbrauch auch "adäquat" für ein solches Auto. Man schafft auch 13 Liter, aber dann nur auf der BAB bei 120-130, das macht aber alles andere als Spaß
. Innerorts und bei Schnellfahrt auf der AB rauschen mind. 20 Liter durch, aber egal, Spaß kostet, mehr Spaß kostet mehr
Und der Wagen an sich ist wie für mich geschaffen, in jeder Hinsicht.
mfg -
Zwischenfazit nach über 8000 km mit meinem M5 E61.
Keine Probleme. 1ltr. Öl nachgefüllt.
Durchschnittsverbrauch: 18,25 ltr/100km gemessen über volle Distanz
bei ca. 20% innerorts, 50% außerorts, 30% BAB
Jeden Tag Freude am Fahren
mfg -
ich bin auch fast immer bei krah und enders
machmal auch bmw in lauterbach -
hier ein Bild von meinem
-
Zitat
Original von Cruzer
galleyde hat recht....Der E61 M5 hat im Gegensatz zur Limo M5 zusätzlich zwei Verstrebungen am Unterboden. Die verlaufen links und rechts am Differenzial vorbei. Die Auspuffrohre haben deshalb Knicke weil sie unter diesen Verstrebungen vorbeigeführt werden müssen. Ich mache mal ein Bild bei Gelegenheit....
das kann ich nur so Bestätigen!
-
Abstandsradar und Nightvision-Kamera würden - so wie die Nebler - zu wenig Luft reinlassen. Der M5 braucht nämlich doppelt so viel Luft wie ein 550i
Standheizung gab es nur auf Nachfrage, hat fast keiner drin. Sitzbelüftung ist bei Tourings auch sehr rar. Wollte ich auch unbedingt haben, aber egal - die geringe Laufleistung war mir dann doch wichtiger -
Ich hab die ganz normale Standard AHK von Westfalia zum abnehmen dran. Soweit ich weiß gibt es für den M5 keine schwenkbare AHK.