ZitatOriginal von RR530
Dazu fährt man zu selten so flott.
Also, auf den Bahnen, wo ich mich bewege, fahre ich öfters voll aus
ZitatOriginal von RR530
Dazu fährt man zu selten so flott.
Also, auf den Bahnen, wo ich mich bewege, fahre ich öfters voll aus
Zitat
Ist bei meinem auch so - sowohl mit den vorherigen 17-Zöllern, als auch jetzt mit den 19-Zöllern. Nur mit den 19ern dauert es länger bis die Tachonadel bei über 260 steht. Aber er schafft es auf jeden Fall. Bin am letzten WE gerade 3 Mal das Tempo gefahren.
Stimmt, bei mir auch so, egal ob mit 17" oder 19", bei 262 lt. Tacho (GPS 252) ist Sperre.
Aber länger dauert es nicht ... bis Vmax geht`s relativ zügig durch ... vorausgesetzt die Bahn ist frei. Schaffe im 5. Gang schon fast die Geschwindigkeit ...
Habe schon lange nach der Info gesucht und bin kürzlich fündig geworden: ohne Sperre läuft er reale 268. Die Frage ist nur, ob es die Investition wert ist ... habe eine Anfrage gestellt, aber denke um die 1.000 Taler.
Aber manchmal wäre es schon interessant, denn 250 laufen viele, und wenn man einer der Wenigen ist, die etwas mehr laufen ...
ZitatAlles anzeigen
Genau da drauf wollte ich ja hinaus,
1.total vermockert vom Rost innen und
2.wer sagt das es innen mit der Nabe außen auch 100% läuft, gerade wenns so vom Rost zerfressen ist is Essig mit Passung, außer man dreht was im zehntel Bereich, normal sind da aber 3-5/100...
Also MIR PERSÖNLICH wäre das mit ner Zentrierung aufem InnenD der Nabe zu ungenau, die müßte mindestens nach außen der ausgerichtet werden und dann innen fein ausgedreht, ums 100% zu bekommen, der Rest is Murks, meine Meinung zumindest...
Wie schon gesagt ... entrosten, Maß nehmen, Bauteil drehen, montieren, fertig. Bei mir sind die Probleme weg
Und vergiss das Thema Radnabe ausdrehen
ZitatOriginal von Feinstaubproduzent
Hmm, meine Radnabe innen ist total verrostet, und ob die innen auch plangedreht ist?
Aber scheint ja zu funktionieren!
Du möchtest nicht zufällig die Abmaße bekannt geben?
![]()
Rost musste ich auch erst entfernen und messen kannst du doch, oder?
ZitatOriginal von 3x3_aus_4,4
... Rad ab... Rad drauf... macht mich alles nicht schlauer, ich weiß immernoch nicht, wo die Kragenbuchse sich zentriert genau an der original Radnabe, wird die jetzt außen oder innen drauf geschoben?
Gruß Ronny
Siehst du doch auf Foto. Aussen drauf kann ja wohl nicht, dann könnte das Rad ja nicht mehr drauf ... Kragenbuchse, der dünnere Teil in Nabe, der dickere Teil hat Durchmesser wie Nabe = Verlängerung
ZitatOriginal von stas1313
Wieviel haben die Buchsen gekostet ? Bzw wo kann man sich die Buchsen machen lassen ?
Denke im forum ,haben paar Leute Interesse an den Buchsen ...
Ich habe damals vergeblich nach einer Lösung gesucht und nichts gefunden
Habe mit mehreren Herstellern telefoniert, Keiner bietet soetwas an. Also hab ich die Nabe vermessen und mir welche anfertigen lassen
Kanten bördeln oder Kotflügel ziehen kam für mich nicht in Frage ...
ZitatOriginal von 3x3_aus_4,4
Wo zentriert diese Kragenbuchse sich, sie geht innen in die Nabe rein, sehe ich das richtig?
Und wozu ist der Paßstift/Hohlspannhülse da, muß dazu auch was an der Nabe gebohrt werden?
Gruß Ronny
Wie der Name schon sagt, ist eine Verlängerung der Nabe, damit das Rad sich zentrieren kann und nicht nur über die Radbolzen.
Die Madenschraube habe ich nur zur Sicherung angebracht, damit die Kragenbuchse nicht wandert ... in der Nabe wird nix gebohrt.
Montage ... Rad ab, Buchse drauf, Rad drauf ... fertig
Zitat
Nach einigen Km kann ich sagen, dass das Problem komplett beseitigt ist
ZitatOriginal von Feinstaubproduzent
Kann mir grade gar nicht vorstellen wie/wo die montiert werden? Hast du ein Foto im eingebauten Zustand? Würd nämlich auch gerne meine 5mm Platten montieren können aber die Zentrierung ist da einfach beschissen...
Die Zentrierung ist nicht bes......., sie ist gar nicht vorhanden.
Anbei ein Foto der besagten Kragenbuchsen.
Zitat
Und sag mal bitte: welche Felgengröße und Reifengröße GENAU fährst du, das es bei dir alles so knapp ist?ich habe auch 128er mit et 18 rundum als winterräder und habe hinten auch spurplatten
Vorne: 8,5 J x 19 ET18 mit 245/35 R19
Hinten: 9,5 x 19 ET32 mit 275/30 R19
Zitatna klar die Platten meine ich, waum nicht einfach 5mm scc platten mit zentrierung kaufen?
Und sag mal bitte: welche Felgengröße und Reifengröße GENAU fährst du, das es bei dir alles so knapp ist?ich habe auch 128er mit et 18 rundum als winterräder und habe hinten auch spurplatten
Ich rede von vorne
Ich habe ein gewindefahrwerk
Scc hat ab 6mm mit zentrierung u die passen nicht
ZitatOriginal von stas1313
Ok alles klar, könntest du mal ein Bild deiner Buchsen Posten damit ich mir es bildlich vorstellen kann
Ja da hast du recht , über Geschmack lässt sich nicht streiten :-)...am e 60 sind die styling 172 , styling 128 und die m166 sind eigentlich alle TOP
Mach ich später ...
Zitatich farag noch mal
Welche unterschiedesind es denn zwischen den e9x und e6x platten?
Platten oder Buchsen? Ich weiß nicht, ob die Maße gleich sind ...
ZitatOriginal von stas1313
Ok das freut mich für dich ,
habe das Problem damals nicht hinbekommen , deswegen die schöneren m166 gekauft![]()
![]()
Schöner? Lach ... für den e60 gibbet keine schöneren als die sternspeiche 128 ... zum Glück sind Geschmäcker verschiedenen
ZitatOriginal von stas1313
Ok das freut mich für dich ,
habe das Problem damals nicht hinbekommen , deswegen die schöneren m166 gekauft![]()
Welche" achsverlängerung" :-)??? Würde mich interessieren ...
Oder hast du einfach 10mm Platten verbaut , dann ist es klar wenn die Platten eine Zentrieung besitzen
Hab die eingetragenen platten natürlich drauf gelassen.
Hab die achse vermessen und mir 2 kragenbuchsen drehen lassen ... fertig. Problem beseitigt
nur zur info: hab das problem gelöst ... jetzt ist alles
das problem war die fehlende zentrierung der räder durch die distanzscheibe. die distanzscheibe ist auflage vom gutachten (kw fahrwerk), da die räder sonst an der feder schleifen. durch die scheiben verbleibt zuwenig platz auf der achse (normal 12mm, abzgl. 5mm der scheiben bleiben 7mm). die räder selber haben innen eine phase und somit konnten sich diese nicht richtig zentrieren auf den verbleibenden 7mm. mit dieser "achsverlängerung" ist die zentrierung wieder normal gegeben und alles ist gut
ZitatOriginal von stas1313
Weil laut Homepage haben die die passenden für den e60.
Mich würde aber sehr interessieren wie die von scc in live aussehen sollen mit zentrieung , kann ich mir bei 5 mm schlecht vorstellen .
Aber geben soll die ja
Vergiss es ... hab die scc in 6mm mit zentrierbund drauf gehabt, passen nicht ohne achsbearbeitung !