Beiträge von Karodde

    63°C bedeutet: Motor kalt, Thermostat(e) defekt.

    Den Verdacht hatte ich bei meinem 535D ebenfalls, bei Frost ist die Kühlwassertemperatur bei moderater Fahrweise um die 65 bis 70 Grad gewesen.

    Nur bei Last ist die Temp mal an die 80 gekommen.

    Nach Thermostatwechsel das gleiche Bild...


    Allerdings kann es sein das sich bei mir im Winter der fehlende AGR Kühler bemerkbar macht und der Motor deshalb nicht wärmer wird.

    Der AGR Kühler hat irgend wann einmal damit begonnen Kühlwasser in den Ansaugtrakt zu "verlieren" und dann habe ich die ganze Geschichte rausgeschmissen.

    Hi Sergey und alle, die mir Tipps gegeben haben,


    im nachhinein betrachtet hätte ich tatsächlich auf dich und die anderen Schrauber hier hören sollen und das Plus Kabel gleich tauschen sollen.

    Das hätte mir sehr viel Zeit und auch schmutzige Pfoten erspart ;)

    Ich konnte als Elektriker aber nicht glauben, dass das Kabel die Ursache ist, da die Messungen mit und ohne Last gut aussahen.

    Selbst mein Mechaniker war der Meinung das es das +Kabel nicht sein kann und wollte es mir, nachdem der Fehler behoben war erst nicht glauben.


    Grüße und eine knitter- und störungsfreie Fahrt,

    Jan

    Guten Abend allerseits,


    heute habe ich das Plus Kabel abgeholt, eingebaut und das Hitachi/Hueco 132197 Vorglühsteuergerät ebenfalls wieder eingebaut.

    Fehlercodes gelöscht und die Zündung eingeschaltet.

    Das Vorglühsymbol kam bei einer Außentemperatur von 2 Grad, danach erneut ausgelesen und KEIN FEHLERCODE war abgelegt.

    Dann habe ich die Ansaugbrücke eingebaut und gestartet.

    Der Motor ist sofort seidenweich und ohne zu ruckeln angesprungen, so als wäre er schon warm gefahren


    Ich konnte es nicht glauben, es war die ganze Zeit die Plus Leitung von der Lima zum Vorglühsteuergerät, obwohl die Messungen mit und ohne Last unauffällig waren.


    Nochmals vielen vielen Dank an euch für euren Support. :top:

    Die Vorglühanzeige kommt definitiv beim Starten wenn es gegen 0 Grad Außentemperatur geht und der Motor kalt ist.

    Spätestens dann wenn der erste Startversuch gescheitert ist.


    Leider kann ich zu der DDE Version und Softwarestand nichts sagen da ich das mit BimmerLink nicht auslesen kann.

    Da müsste ich zu meinem Schrauber fahren, was aktuell mit halb zerlegtem Auto nicht drin ist ^^


    Ich hatte gerade ein Interessantes Gespräch mit dem hiesigen BMW Teileverkauf.

    Der Mann hat mir den Eindruck gemacht das er Ahnung hat und hat sich knapp 20 Minuten Zeit genommen mir alle Fragen zu beantworten.


    Er meinte das ich trotz durchmessen der Plus Leitung zum Vorglühsteuergerät unter Last diese tauschen sollte, es könnte sein das der Kontakt zum Vorglühsteuergerät trotzdem nicht ausreichend ist und deshalb meine Fehler abgelegt werden.


    Seiner Meinung nach sollten die von mir bestellten Vorglühsteuergeräte funktionieren.

    Das original BMW Steuergerät liegt übrigens aktuell bei sagenhaften 261 €


    Dann sagte er mir das am Rail ein Sensor für die Kraftstofftemperatur sitzt.

    Wenn die Temperatur gering ist wird eine Heizung am Dieselfilter zugeschaltet.

    Wenn der Sensor spinnt oder die Heizung nicht funktioniert könnte dies zu einem schlechten Kaltlauf führen.


    Ich habe mir die Plus Leitung LIMA -> Vorglühsteuergerät bestellt und werde nach Einbau wieder berichten.


    PS: Dem Post habe ich mal den Anschlussplan von dem Hitachi Vorglühsteuergerät angehängt, den ich mal beim Hersteller Angefragt habe.

    Möge er euch nützlich sein. ;)

    Zum Vorglühen wird ja von der DDE auch die Kühlmitteltemperatur abgefragt..., ist diese bei deinem 5er ok oder ev. Defekt?

    Bekommst Du eine Vorglühanzeige im Combi bei Tempearturen unter Null Grad? Oberhalb von Null Grad erfolgt keine Vorglühanzeige.


    Unter 25 °C Kühlmitteltemperatur wird bereits 0,5 s vorgeglüht. Mit sinkender Temperatur steigt die Vorglühzeit bis auf maximal 2,7 s bei Kühlmitteltemperaturen unter -25 °C.

    Danke für die Infos, wusste ich noch nicht das schon ab 25 Grad vorgeglüht wird


    Der Kühlmittelsensor scheint i.O. beim letzten Auslesen Anfang der Woche bei einer Außentemperatur von ca 11-12 Grad wurden 10 Grad angezeigt.

    Während der Fahrt steigt die Temp langsam bis ca 70-80 Grad je nach Last.

    Gestern nach einer kurzen fahrt, ca. 1-2 KM stand die Temp beim auslesen bei 28 Grad.

    Ich habe gestern noch lange über mein Problem nachgedacht.


    Vor etwa 2-3 Jahren wurde bei mir das damals aktuellste Softwareupdate auf das Motorsteuergerät gespielt.

    In der darauf folgenden kalten Jahreszeit begannen meine Startschwierigkeiten, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

    (In der warmen Jahreszeit fällt es nicht auf ob die Glühanlage funktioniert oder nicht.)


    Ist zwar nur eine wilde Theorie, aber besteht die Möglichkeit das für die verschiedenen Softwarestände auch die dazu passenden Vorglühsteuergeräte benötigt werden ?

    Und falls die Theorie korrekt ist, wie kann man heraus finden welches benötigt wird ?

    Ich mal wieder mit einem Zwischenbericht.


    Heute habe ich das Hüco Steuergerät ausgebaut und den Kabelstrang nochmals durchgemessen.

    Die Plus Leitung von der Lima zum Vorglühsteuergerät habe ich mit einem Batterietester unter Last bei 100 A gemessen, dabei ist die Spannung von 12,7 V auf ca. 10,5 Volt runter. Sieht für mich i.O. aus.

    Dann habe ich nach einem Schaltplan die einzelnen Pins des großen Steckers der Glühkerzen mit einem Labornetzgerät bei 5 Volt angesteuert. (Masse auf den Motorblock)

    Stromaufnahme auf allen Zylindern zwischen 7-8 Ampere. Dann Gegenprobe, Glühkerzenstecker abgezogen 0 Ampere.

    Weitere Gegenprobe mit einer neuen Glühkerze im nicht eingebauten Zustand: 7,6 Ampere.


    Fazit der Kabelbaum samt Glühkerzen ist intakt.


    Dann habe ich den Kühlmittelsensor abgezogen und die Zündung eingeschaltet mit noch ausgebautem Vorglühsteuergerät.

    Beim auslesen war dann der Fehlercode "keine Kommunikation mit dem Vorglühsteuergerät" abgelegt.


    Nächster Schritt: ich werde morgen zur freundlichen Apotheke gehen und mir dort ein Vorglühsteuergerät besorgen.


    Sequencer ich habe Bosch Glühkerzen verbaut (5V). Die Teilenummer: 0 250 402 002

    Das von mir erwähnte Steuergerät hab ich seit Ende Oktober '24 verbaut. Den Fehlerspeicher hab ich vergangenes Wochenende erst ausgelesen und der ist leer, bis auf die Fehler bezüglich des HUD, wo ich den Umbau noch nicht ganz abgeschlossen hab.


    Du könntest auch mal noch die Verkabelung prüfen, nicht dass du einen Kabelbruch im Motorkabelbaum hast.

    Die letzte Prüfung des Vorglühkabelbaums war ohne Befund, vom Stecker des Vorglühsteuergeräts bis zu den Steckern der Glühkerzen war alles I.O.

    Zumindest nach Widerstandsmessung.

    Unter Last habe ich das noch nicht getestet. Sollte ich vielleicht mal machen.

    Die Can Bus Leitung kann es meiner Meinung nach auch nicht sein, da nur Zylinder 1-4 abgelegt wird.

    Die Glühkerzen selbst sind schon X mal getauscht und auch geprüft worden.

    Hi Leute,


    ich melde mich nach meinem Ski Urlaub zurück.

    Und wieder einmal Danke für eure Tipps und Denkansätze.


    Sequencer

    Heute habe ich das Hitachi/Hueco 132197 Vorglühsteuergerät eingebaut mit dem Ergebnis das sich das Fehlerbild nach Fehlerspeicher Löschung zum Hitachi 2502197 nicht verändert hat.

    Nach wie vor wird Ansteuerung Glühkerze Zylinder 1-4 abgelegt, sobald die Zündung eingeschaltet wird.

    Ausgelesen mit Bimmer Link.


    E30-Fahrer

    Guter Ansatz.

    Der Kühlmittelsensor scheint i.O. bei einer Außentemperatur von ca 11-12 Grad hat er 10 Grad angezeigt.

    Während der Fahrt steigt die Temp langsam bis ca 80 Grad.

    Raildruck und Abgastemperatur sind ebenfalls plausibel.

    Hast du dein kürzlich gekauftes Vorglühsteuergerät schon eingebaut und getestet ?


    M57_Tourer

    Bei kalten Temperaturen kommt das Vorglühwendel im Display.


    ekid

    Mit ISTA Diagnoseglühen werden die gleichen Fehler abgelegt.


    Morgen Messe ich mit einem Spannungsprüfer ob tatsächlich nur Zylinder 5&6 vorglühen.

    Meine letzte Hoffnung ist dann nur noch ein original BMW Vorglühsteuergerät zu besorgen.

    Wenn die Fehler dann immer noch anstehen weiß ich echt nicht mehr weiter...

    Hallo zusammen,


    nochmals vielen Dank für eure Hinweise.

    Ich habe mich die Woche mit einem Techniker eines Steuergeräte Instandsetzers unterhalten.

    Die bei mir abgelegten Fehler Ansteuerung Glühkerze Zylinder 1-4 kommen definitiv nicht von dem Motorsteuergerät.

    Damit ist das Motorsteuergerät als Fehlerquelle auszuschließen.


    Sequencer nach dem Lesen deines Posts hatte ich einen Verdacht, der sich gerade bestätigt hat. Bei mir ist mittlerweile das dritte Hitachi Steuergerät 2502197 verbaut.

    Laut Händler soll das Steuergerät zu meinem Motor passen...

    Ich könnte :kotz:

    Ich vermute stark das es das gewesen sein wird... Danke für diesen Hinweis. :anbet:


    Ich werde berichten wenn ich dieses mal das hoffentlich passende Steuergerät eingebaut habe.

    Hi Leute,


    danke für eure Tipps.


    M57_Tourer es gibt keine abgelegten Fehler bezüglich der Bus Kommunikation zu Steuergeräten etc...


    cfm-56 & SPQR ich habe das Kabel mehrfach geprüft und sogar durchgemessen, das sieht gut aus.


    Zugegebenermaßen habe ich die Fehlersuche über die warme Jahreszeit ein wenig schleifen lassen, da der Motor immer gut anspringt.

    Trotzdem habe ich mittlerweile das dritte Vorglühsteuergerät verschiedener Marken getestet, aktuell ist ein Hitachi verbaut.

    Der komplette Vorglühstrang wurde von mir durchgemessen und alle Glühkerzen mehrmals ausgebaut und überprüft, die Glühen definitiv.


    Die Kabel der Versorgungsspannung zum Vorglühsteuergerät und aller Stecker zu den Glühkerzen sehen gut aus.

    Der Fehler bleibt in Teilen bestehen, Glühkerze Ansteuerung Zylinder 1-4.

    Zylinder 5 und 6 werden mittlerweile nicht mehr abgelegt.

    Ab Temperaturen unter 5 Grad springt der Motor nach kurzem orgeln an, unter 2 Grad gar nicht mehr wenn ich die Standheizung nicht 20 Minuten vor Start laufen lasse.

    Mein Mechaniker ist der Meinung das es jetzt eigentlich nur noch am Motorsteuergerät selbst liegen kann.

    Kann das sein und würdet ihr 5-600 € für einen Versuch ausgeben ?


    Oder noch besser, hat jemand eins zum Testen herum liegen ?


    VG Karodde

    Hallo Liebe BMW Community,


    ich habe schon seit ca. einem halben Jahr das Problem das meine Vorglühanlage nicht mehr funktioniert.

    Ich habe vor kurzem noch einmal alle 6 Glühkerzen incl. Vorglühsteuergerät getauscht.


    Ich habe dabei den Kabelbaum der Glühkerzen durchgemessen und auch das Kabel der Spannungsversorgung an der Lima und den Stecker am Vorglühsteuergerät überprüft, ohne Auffälligkeiten.

    Trotzdem bekomme ich immer noch die Fehlermeldung Ansteuerung Glühkerze 1-6 und der Motor springt bei Temperaturen gegen 0 Grad nur noch an wenn ich vorher die serienmäßige verbaute Standheizung ca. eine halbe Stunde laufen lasse.


    Das die Fehlermeldung Ansteuerung der Glühkerzen abgelegt ist lässt mich darauf schließen das die Bus Kommunikation zum Vorglühsteuergerät funktioniert.

    Ich bin mittlerweile ratlos, bzw. verzweifelt was ich noch tun könnte. Hat jemand aus der Community noch einen Tipp ?


    Zum Auto:

    BMW E61 535D LCI

    BJ 2008

    Knapp 265 TKM


    Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    VG