Beiträge von i.Q

    mal blöd gefragt: während das CCC in der Reparatur ist, das grundsätzliche AUto fährt dann schon noch, oder? Auf was muß ich denn dann alles verzichten? Ton/Musik und Schirm und idrive ist klar ...

    Aber was ist zB mit dem PDC? Ist das autark genug, daß es alleine piepsen kann, oder ist das dann auch weg?
    Was ist mit Klima? läuft die Autark?


    Andere Dinge auf die man sich einstellen muß?

    Moin,

    du kannst dir auch einen CCC-Rechner mit Favoritentasten aus einem LCI holen. Diese Rechner laufen zuverlässiger als die erste Generation. Musst nur eine andere Frontmaske verbauen.

    muß ich dann nicht das Klimabedienteil auch mit umrüsten?

    Also ich hatte nen LCI zuvor mit "Favoritentasten CCC" und hab jetzt nen VFL. Der hat die tasten nicht. Das Klimateil ist aber auch anderes Layout. für mich sieht das aus, als ob das Klimateil in die CCC-Blende integriert ist. Achja, und mein VfL hat nen iDrive-Controller der Force-Feedback macht. Das hatte der LCI nicht.
    Es würde mich reizen auf ein CCC mit Tasten aufzurüsten bevor das aktuelle seinen Geist aufgibt, aber da würde wahrscheinlich einiges mit dran hängen ...

    Hat jemand schon mal was davon gehört, dass das Kombi Aussetzer hat? Die Drehzahlanzeige ging mehrfach von 1800 schlagartig auf 0 runter und wieder hoch. Auch der Blinker hat teilweise ausgesetzt - sowohl die Lampe als auch das "Blinkgeräusch".

    In der realität ist natürlich nichts passiert. Der Motor lief sauber weiter und der Blinker dürfte auch keine Aussetzer gehabt haben... verabschiedet sich das Kombi oder was?

    Das Problem hatte ich mit ner kaputten LiMa. Der hat stellenweise Peeks von >25V produziert. Da gabs dann von allen Geräten am Bus nen Reset. CCC ging kurz aus. Kombi ging kurz aus ... Motor lief zum Glück weiter ...
    Ich konnte es mit so nem billigen Zigaretten-Strom-Verteiler der nen Volt-Display hat beobachten. normale Spannung gerade so bei 12,5 beim fahren, außer wenn vollgas, dann auf einmal 18, 20, 22, 25V und reset ...


    Neue Lima - alles wieder fein.

    Ist es TÜV relevant, dass die Spiegelheizung (außen) funktioniert? Meine Spiegel sind elektrisch verstellbar, beheizt, automatisch abblendend und besitzen die Umfeldbeleuchtung.


    Irgendein Vorbesitzer muss wohl mal das Glas draußen gehabt haben, weil der Stecker am Spiegelglas selbst ist abgerissen. Das steht natürlich für beide Seiten auch im FS. Ich werd auf keinen Fall beide Spiegelgläser für 860€ kaufen, da müsste mir was fehlen. Umbauen auf normale Spiegelgläser scheint auch nicht so einfach zu sein, meine jetzigen werden mit 4 Kabeln angesteuert, die normalen nur mit 2. Die Farben sind natürlich auch noch unterschiedlich. Ich könnte echt kotzen.

    Klingt nach nem Spiegelglasdiebstahl.
    Ist mir vorletztes Jahr in Berlin passiert. Offensichtlich sind die E60Spiegelgläser original irgendwo sehr gefragt.
    Aber die Idioten nehmen sich nichtmal die Zeit die Stecker abzumachen sondern haben mir die Kabel durchgeknippst.

    Ich hatte noch Vollkasko auf der Kiste und darum hats die Versicherung übernommen: 2.5k€ Schaden bei original BMW Reparatur weil der gesamte kabelbaum neu gemacht wird.

    Ja, was Du meinst sind PS2-Stecker/Anschlüsse, die sind nur etwas kleiner im Durchmesser und sind 6-polig :)

    Gab auch Tastaturen mit DIN Stecker für den PC ... Nur Original IBM hatten am Anfang PS/2 Anschlüsse - Die "IBM-Compatible"-Clones hätten für PS/2 Anschlüsse extra Kohle an IBM abdrücken müssen und deswegen hat man den DIN-Stecker für Tastaturen benutzt. Mäuse wurden per RS232 am seriellen 9Pin angeschlossen ...
    sorry, bin ja schon ruhig, aber ich kann doch nichts falsches im Internet stehen lassen ;)

    Am schlimmsten hat für mich der mit Forcefeedback abgeschnitten.

    Der ist manchmal am Ende einer Liste wieder zurückgesprungen.

    Ich denke dass das mit dem Alter des Gummis zusammenhängt, wie so ein Mini-Keilriemen sieht das aus.

    Ja, Ich denke auch. Ich bin damal, als der e60 neu war, eine weile als Mietwagen gefahren, und da war die Bedienung von dem FF ziemlich intuitiv, und nicht so fehleranfällig.

    Aber wenn das inzwischen aufgrund des Alters des Gummis bei allen so ist, dann brauch ich da auch nicht zu überlegen, ob ich was mache/ändere.

    Genau dieses Rückspringen am Ende von der Liste ist so ein Effekt, und auch bei einzelschritten kann es passieren, daß es exakt im falschen moment nochmal eins weiter oder zurück springt ... manchmal nervt es echt ...

    Wenn ich einen reserve hätte, würd ich den ja auch mal auseinander nehmen, aber momentan muß der bestehende im Auto wenigstens leidlich funktionieren.


    Ich nehme an, man kann nicht einfach tauschen ohne auch umzucodieren, oder?

    Hi,


    In meinem alten LCI hatte ich ein CCC mit idrive-controller, der hat geklickert und es war eine reine freude damit dinge anzuwählen.

    Jetzt habe ich nen VFL, auch mit CCC aber da hat der iDrive Controller sogar Force-Feedback. Also. man spürt daß man am Ende der Liste ist beim drehen ... eigentlich ein nettes Feature. ABER: der ist seit ich ihn habe, relativ unpräzise. Die Auswahl beim drehen springt immer wieder leicht zur Seite oder zum nächten Element, wenn man fertig gedreht hat und drücken möchte. So macht das keinen Spaß und man muß länger auf den Schirm schauen, was man wirklich ausgewählt hat.


    Meine Frage ist: Ist das bekannt? Ist das normal? Kann man was dagegen tun?


    Grüße ---

    "Knacken" klingt für mich irgendwie immer eher nach einem Wackelkontakt im Analogen Weg. Deswegen ist es auch bei Einspeisung über MOST dann weg.
    Wenn es auch beim einspeisung über den Quadlock direkt passiert, dann ist da vllt ein Kontaktproblem am CCC das Problem? ... Naja, du hast es jetzt auf die richtige Art gelöst und die Probleme sind weg. Das ist doch Super!

    So, mal zurückmelden. Hat ein wenig länger gedauert als geplant, weil der Werkstatt ein paar andere Dinge dazwischen gekommen sind.


    Es wurde jetzt die LiMa getauscht und seit dem ist die Spannung wieder konstant und alle Fehler die wir darauf zurück schließen konnten sind weg. Bin ziemlich erleichtert.

    Guter Punkt. Ich habe sowieso das Gefühl daß die heulenden Geräusche die ich höre vom nicht mehr ganz so fitten Riemen&Drumrum kommen könnten. Evtl sind da auch ein paar Rollen oder Spanner dran. Wenn dann der Riemen nicht mehr sauber läuft würde das logischerweise auch schwankungen in der Spannung verursachen. Erst fällt es ab weil nicht genug, dann versucht die Lima elektrisch gegenzuregeln um die Spannung zu bekommen und dann kommt der Trieb wieder und die hochgeregelte Lima produziert zu viel Spannung ...
    ... klingt plausibel. Mein Schrauber wird sich das übernächste Woche mal anschauen ...

    So, ich komme gerade vom Freundlichen.

    Einmal ausgelesen und wir haben einen Weihnachtsbaum an Meldungen ...


    Aber: Alles deutet auf ein Spannungsversorgungsproblem hin .... und zwar nach oben. Einige Meldungen berichten von Überspannung.


    Also mal schnell so nen Billig-Zigarettenzünder-Spannungsanzeiger eingesteckt und beobachtet:
    - Wenn das Auto warm ist und im Stand läuft, dann geht die Spannung langsam hoch auf ca 14,6V und bricht dann wieder auf 13,3V ein ... und läuft dann wieder langsam innerhalb von 2sek hoch. -- hää?? da sollten doch konstant ca 14V anliegen!?!?!!??

    - Wenn das Auto frisch gestartet wird, dann läuft es die ersten Minuten mit 12,2V rum ... bis es dann langsam in den Zyklus siehe oben geht


    Okay ... also sieht das ganze ziemlich stark nach Lichtmaschine aus. Die ist ja geregelt, und da scheint irgendwas nicht ganz zu passen ...

    Aber wieso eigtl Überspannung? War ja in der Fehlerliste ... 14,6 scheint ja noch i.O. zu sein.


    Auf der Rückfahrt vom freundlichen dann: Wieder mal Ausfall, Weihnachtsbaum im Dashboard, Reset u.a. ... und dann schaue ich zufällig auf den Spannungsanzeiger, und sehe im Augenwinkel Zahlen: 15,5 ... 16,2 .... 18,... EE

    ... nunja, das Erklärt dann auch dieses Phänomen.

    Wenn die Geräte unter diesen Bedingungen aussteigen halt ich das für schlüssig und legitim.


    Wir haben kurz überlegt, ob der IBS ein Problem sein kann, aber der würde das nicht alles erklären. Die Lichtmaschine scheint da wahrscheinlicher zu sein.


    Also werd ich übernächste Woche nen Termin bei ihm haben und das Auto abwerfen und dann darf er ne Woche lang basteln, da ich eh auf Dienstreise bin ... ich werde berichten