Beiträge von Sverd Baerende

    Also ich hab kein Automatik aber ich fahre im Schnitt mit 10,6L auf 100km bei (leider) im Moment viel Kurzstrecke (ca. 10 km). Ich würde somit mal behaupten das dein Verbrauch nicht ganz normal ist. Erhöhter Spritverbrauch kann viele Gründe haben, hier gibt es bestimmt ein paar Experten die Idee haben. Lambdasonde wurde ja schon genannt.

    Und die 19 Zoll Felgen sind noch nicht mal dabei. Dafür nochmal extra Kohle! Müsste Lachen wenn es nicht so traurig wäre. Ich meine generell sieht der Wagen auf den Bildern ganz gut aus, keine Frage. Aber der Preis ist nicht nur teuer, das ist sowas von abgespaced das glaubt man fast nicht. Hoffe es gibt keine Kasper die die Mühle für den Preis kaufen. Aber wie war das noch, ein Dummer steht jeden morgen auf?

    Mir ist das im April, als ich auf Suche war, auch aufgefallen. Ich schaute speziell nach E60 und Mercedes W211 (E-Klasse). Ich habe teilweise meinen Augen nicht getraut was da für Rammelbuden inseriert waren. Und das dann für 7K-9k. Letztlich hab ich meinen 525i dann regional gefunden. War das Drittfahrzeug in einer Familie die ihn 14 Jahre hatten. Er wurde benutzt, bekam aber auch immer seine Services usw.. Mit 220.000km auf der Uhr hab ich dann 3K bezahlt. Ein wie ich heute noch finde, guter Preis. Nicht nur für mich als Käufer. Fast das selbe Auto habe ich dann ein paar Tage später auf Ebay-Kleinanzeigen vorgeschlagen bekommen für 6,5k.

    Bei besonderen Modellen wie ein 550i, M5 oder mit besonderer Ausstattung kann ja mal preislich was draufpacken. Aber was da im Moment los ist, wirkt ziemlich krank. Denke aber das die ganzen Möhren bei weitem nicht für den Preis weggehen (wenn überhaupt), für den sie inseriert sind.

    Ich habe für meinen Standard 525i dieses Jahr knapp € 3.000,00 bezahlt. Aktuell habe ich die Auffassung den Wagen so lange zu erhalten wie möglich, da der Gebrauchtwagenmarkt total überhitzt ist und was neues für mich eh nicht in Frage kommt. Denke in den kommenden (hoffentlich) Jahren werden einige Sachen dazu kommen die nicht unter Instandhaltung oder Verschleiß laufen. Dafür schlägt mein Tuner-Herz zu sehr. Also kurz gesagt ich könnte mir vorstellen eine solche Summe zu investieren. Ist crazy und nicht wirtschaftlich aber macht Spass! Nur würde ich nicht alles auf einmal machen. Schritt für Schritt vorgehen, selbst machen was möglich ist. Dann verliebt man sich nämlich immer wieder neu in den Wagen.

    Ich hab im April meinen 525i (M54)Limo gekauft. War das 3. Auto der Familie in welcher er seit 2006 war. Allerdings war er halt die B....., Anhänger ziehen und solche Sachen. Das merkt man der Kupplung leider an. Ansonsten aber bekam er immer seinen Service. Also wurde genutzt und gewartet und deshalb hab ich ihn dann gekauft. Mein E60 hat im Prinzip weniger elektrische Ausstattung als mein E39 hatte. Aber bei meinem alten E39 hatte der Erstkäufer aber auch vieles angekreuzt (sogar Garagentoröffner im Dachhimmel), hat ich zuvor noch nie gesehen. Mein E60 ist nun 3 Monate in meinem Besitz. Das Mask zickt ab und an wenn es heiß ist, evtl. geht der Lüfter nicht richtig. Einmal hat ein Fenster gesagt "Einklemmschutz deaktiviert", konnte ich aber easy beheben. Im Moment gibt es nix zu meckern. Verbrauch ist weniger (ca. 1 Liter) wie mit dem E39. Der E39 hat ebenfalls seine Macken. Es ist zwar ein verdammt gutes Auto aber ich würde trotzdem das neuere Modell vorziehen.

    Danke für eure Beiträge. So ein MrV12 wäre schon ok, aber ehrlich gesagt ist mir da der Preis zu hoch. Ebenso auch die Nachrüstung von MULF2 usw.

    Für mich geht es nur um USB-Nutzung. Ich streame keine Musik vom Handy irgendwo hin, ich habe auch keine Musik auf dem Handy. Ich hab nicht mal Spotify. Meine ganze Musiksammlung habe ich auf einem USB-Stick. Total Old-School scheinbar. Ich hatte damals in meinem Audi A6 ein Interface von Yatour drin. Das funktionierte super und war für € 50,00 noch ok. Aber scheinbar gibt es für den E60 keine Yatour-Interfaces. Die Kompatibilität hört immer beim E39 auf. Was hat sich da geändert? Ich hab ehrlich gesagt mich vor dem Kauf nicht darauf geachtet welches Radio verbaut ist. Hätte meine Kaufentscheidung auch nicht beeinflusst. Trotzdem bin ich mittlerweile echt genervt von dem ganzen Thema.


    Wenn ihr noch Ideen habt oder jemand kennt der ein passendes Interface verkauft, sagt mir bitte Bescheid! Und nochmals Danke für die Hilfe!

    Wenn an, dann ist es ständig am arbeiten. Irgendwann geht es kaputt. Kein Bock auf teuere Reparaturen.

    Genau so ist es mit der Lenkradverstellung. Habe es so eingestellt dass es immer in der gleichen Position ist. Keine Bewegung - kein Verschleiß.

    Keine Bewegung = kein Verschleiß stimmt aber nicht generell. Gerade Lager usw. sollten sich bewegen sonst sammelt sich Staub an was die Gangbarkeit negativ beeinflusst.

    Aus E36-Zeiten kann ich KW V2 empfehlen. Fuhr sich selbst bei einer Tieferlegung vom 75/45 noch recht komfortabel. Während der Fahrt hat man selten bemerkt, wie tief der Bock eigentlich war. Denke das wird beim E60, ohne so ne Killer-Tieflegung, ähnlich sein.

    Mir wäre die Einstellbarkeit der Härte und Rebound wichtig. Da kann man am meisten rausholen was Komfort und Sportlichkeit angeht. Man braucht halt ein bisschen Zeit und Experimentierfreude.

    Meinst du die Helligkeit der Ringe? Laut Codierer hätte man beim Vorfacelift keine Möglichkeit die Helligkeit der Ringe zu beeinflussen.

    Also wenn dann hätte ich gerne (vorne) nur die Ringe als TFL an. So wie es ja auch bei den moderneren Modellen ist. Sollte das nicht gehen, lass ich es lieber so wie es ist.

    Also es ist so wie Uli07 erwähnt hat. TFL beim Vorfacelift bedeutet volle Kapelle an Beleuchtung. Finde ich etwas schade, das man dies erst beim FL "korrigiert" hat. Es ist wie es ist. Ich werde mal mit dem Codierer sprechen was man machen, wenn nicht dann eben nicht. Danke euch aber für die rege Beteiligung eurerseits! :top:

    Standlicht: In dieser Schalterstellung ist das Fahrzeug rundum beleuchtet. Sie können das Standlicht zum Parken benutzen. Einseitige Beleuchtung zum Parken als zusätzliche Möglichkeit siehe Seite 73


    Würde heißen, TFL gibt es nur mit Gesamtbeleuchtung. Ich versuche es gegen Abend mal genau. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, kann man das überhaupt so codieren oder braucht man eher ein Lichtmodul oder ähnliches.

    In der Bedienungsanleitung Seite 72 steht: "Wenn gewünscht, kann der Lichtschalter in der Abblendfunktion bleiben. Beachten sie die gesetzlichen Bestimmung über Tagfahrlicht. Das Standlicht schaltet sich bei Bedarf, ganz normal ein, wie unter Standlicht beschrieben."


    Hilft jetzt nicht wirklich weiter.