Oh man, was fürn Vogel.
Groß tönen und die Stärke besitzen auch sich selbst zu hinterfragen.
Aber groß rumblubbern aber keinen Beweis liefern?
Nun gut, kann jeder selbst entscheiden was angebrachter ist.
Thema durch
Oh man, was fürn Vogel.
Groß tönen und die Stärke besitzen auch sich selbst zu hinterfragen.
Aber groß rumblubbern aber keinen Beweis liefern?
Nun gut, kann jeder selbst entscheiden was angebrachter ist.
Thema durch
Auto waschen bringt schon etwas.
Da ist dann der Unterschied ob es nur sauber sein soll, z.B. Salz abwaschen, Drecknester abspülen um Rost soweit möglich vorzubeugen usw.
Aber da geht es dann halt weiter mit der Politur reicht evtl die einfache Wachsversiegelung oder muss es LiquidGloss sein?
Autopflege ist eben vor allem auch Geschmackssache.
Vllt. auch eine Frage der Gesundheit, kann es denn jeder so wie er möchte.
Mich interessiert halt was es bringt um dann für mich zu entscheiden.
Ich wollte das weder in Frage stellen noch bewerten, muss jeder für sich entscheiden.
Aber ich kann es nur entscheiden wenn ich etwas darüber weiß.
Welchen Nutzen bringt die Arbeit?
Altern die Reifen weniger oder ist es nur ein kurzer, optischer Effekt?
Die Manschette geht beim Versuch die gewaltsam draufzuprügeln kaputt. Die würde extrem gedehnt werden und reißt.
Allerdings bin ich nie auf die Idee gekommen das Teil dermaßen zu quälen da es nicht klappen wird aufgrund der doch sehr geringen Größenunterschiede
Ach ja, ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen indem mir z.B. jemand ein Video zeigt in dem es klappt.
Nein. Die Manschette passt über das Kugelgelenk.
Ich habe es gerade gemacht, wie schon so oft, und es hat nicht gepasst.
Mach mal bitte Bilder damit ich sehen kann was ich falsch mache.
Vllt bringe ich auch mächtig was durcheinander...
Die eine Seite ist klar, die passt, aber die Seite nach außen geht doch nicht über den Kopf... oder...
Die Spurstange muss zerlegt werden, also Axialgelenk und Kopf getrennt werden. Die eine Öffnung der Manschette ist nur so groß wie die Stange zum Kopf, also relativ klein.
Geht nicht übers Gelenk und nicht über den Kopf.
Komplett neu macht Sinn, aber vermutlich nicht nach 2 Monaten. Nach 2 Jahren wäre das ersetzen sinnvoll, wenns schon ab ist, aber nicht nach 2 Monaten.
Wer baut denn überhaupt alten Staubschutz auf neue Spurstangen???
Längslenker, wie der Name schon sagt, längs zur Fahrtrichting.
Als Gegenstück zum Querlenker der Quer zur Fahrtrichtung steht.
In dem Fall halt der Integrallenker mit dem Kugelgelenk.
Zur Montage der Staubschutzmanschette muss der Spurstangenkopf ab da die Manschette anders nicht rüber geht.
Die Radlager von dem Laden sind wohl oft einfach unterirdisch, hab ich schon von einigen Bekannten gehört und selbst gesehen.
Vllt haben die schlechte Quellen oder extreme Streuungen, jedenfalls ist es dort Standart, gem. meiner Erfahrungen.
Selbst meine Meyle-HD Koppelstangen vom 38er haben nichtmal ein Jahr gehalten...
Hui, da habe ich mal als Ersatz für ein defektes Radlager am e39 son Teil gekauft, eingebaut und gleich wieder raus. Das war schlechter als das Defekte.
Kurzum: es würde mich nicht wundern wenn das Radlager so schlecht ist, dass der ABS-Sensor nichts messen kann.
Beispiel: Abstände zum Sensor, oder, oder...
Plusstützpunkt von der Brücke gegen Masse gekommen, bei angeklemmter Batterie?
Beim alten M57 ist Dies zumindest gut möglich.
Kommen bei dem Motor vllt. auch so langsam lösende Schrauben der Ölpumpe in Frage, wie beim M60 und M62 oder ist die Ölpumpe gänzlich anders verbaut bzw. aufgebaut?
Zumindest klingt die Beschreibung sehr danach.
Gewaltig ist es auch nicht, zudem fahre ich eher meinen Dinosaurier und meine Frau den 61er.
Auch solche Sachen muss man erstmal bemerken und das passiert erst oberhalb 80km/h, was aufgrund des Fahrprofils weniger vorkommt.
Darunter verhält er sich nahezu normal.
Außerdem wird er mittlerweile relativ selten bewegt.
Fehler macht jeder mal, auch in der Werkstatt, klar.
Ich habe auch nicht vor Stress zu machen oder sonstiges, aber dennoch schaue ich mich nach einer anderen Werkstatt um.
Danke, ich werde mir das angucken aber auf jeden Fall woanders neu wuchten lassen.
Naja, ich dachte dabei an Übergangswiderstände die die Spannung massiv beeinflussen könnten.
Sowas wie: zu viel Widerstand, Lima regelt hoch.
War nur son Gedanke.
Dann wars wohl eine gute Werkstatt..
Da mir die Geräte fehlen war er im Oktober zum Wuchten dort.
Nehmen die Spurstangenköpfe Schaden von sowas?
Mir ist vorher nicht in den Sinn gekommen das da was falsch gemacht worden sein könnte und habe natürlich nicht kontrolliert.
Gerade eben habe ich in diesem Forum vom erneuten Rückruf in Sachen Übergabestützpunkt gelesen, evtl. passt das?
Moin, Felge entspricht, bis auf die Et 18 statt Serien-Et 20, den Serienmaßen.
Moin zusammen.
Ich habe ein doofes Problem.
Da im Grunde sämtlich Fahrwerksteile vorne Defekt waren kamen die raus.
Alles von Moog genommen da die Teile im e38 und e39 absolut ok UND günstig sind kamen die rein.
Nun fiel auf, dass der Spurstangenkopf die Wuchtgewichte runterfeilt wollte ich mal fragen kb das jemand kennt.
Es sind 16 Zoll Aluäder drauf, geklebte Gewichte - die Flachen - dort wo Diese meist sitzen.
Sind bei der Kombi andere Vorgaben zum Wuchten gegeben, ist der Spurstangenkopf zu groß oder was immer?
Ich komme erstmal nicht dazu die alten und aktuellen Köpfe direkt zu vergleichen, Auto steht erstmal bis ich wieder drunter komm.
Was jemand was dazu?
Und das reicht um von wilden Theorien zu reden, anderen die eigene Meinung als einzig richtige einzutrichtern bzw immer wieder zu kritisieren und Unfälle zu wünschen?
Es gibt immer verschiedene Seiten außer vllt in diesem Forum. Das wird nicht toleriert oder warum dauernde Angriffe?
Ich könnte etliche, weitere Fälle anführen, andere können div. Schäden angeben.
Aber hey, im Grunde wird da auch eine Grundhaltung suggeriert.
Zahlt ihr fein Kaskoprämien und finanziert damit alljene die gern alles über die Versicherung abwickeln, auch gern zu Unrecht.
Und Du hast Recht, ich habe überreagiert, das sind die Personen mit solch einer Einstellung nicht wert, Thema ist für mich beendet.